peutische Abteilung des Uni-Klinikums Erlangen, die die Patienten nach der Transplantation mitbegleiten und bei Bedarf eine psychosoziale Unterstützung anbieten. Weitere wichtige Beteiligte sind die K [...] Entwicklung und freuen sich über die große Zustimmung bei den Patientinnen und Patienten. Mittlerweile beteiligen sich mehr als 1.000 Patientinnen und Patienten – Kinder und Erwachsene – an dem wissenschaftlich [...] zusammen Da die optimale Versorgung Transplantierter sehr komplex ist, arbeiten bei dem Projekt alle Beteiligten eng zusammen: Neben den Transplantationszentren sind das beispielsweise die niedergelassenen N
Die HNO-Poliklinik ist ein Teil der gesamten Poliklinik der MHH und wiederum in verschiedene Spezialsprechstunden unterteilt. Im Folgenden finden einen Link zu den Kontaktinformationen der Poliklinik und [...] 532-0 , Sie werden mit der Telefonzentrale der MHH verbunden, um einen Ansprechpartner in unserer Abteilung zu erhalten. Beachten Sie aber bitte, dass Sie in einer allgemeinen Notfallsituation immer die [...] Notrufzentrale unter 112 zuerst informieren! Bitte beachten Sie: Wir sind eine Hochschulambulanz mit zum Teil dringenden Fällen, die außer der Reihe behandelt werden müssen. Planen Sie daher bitte etwaige Wartezeiten
Arbeitgeber einen bestimmten Betrag pro Teilnehmenden an die Förderstiftung MHH plus. Knapp 380 Mitarbeitende aus zehn Unternehmen und MHH-Abteilungen beteiligten sich an der Aktion. Mit dabei waren unter [...] he „150 Minuten – Aktiv für die Pflege“ geboren. Der Deal war einfach: Mitarbeitende aus den teilnehmenden Unternehmen achteten während der Aktionswoche vom 9. bis zum 15. Oktober 2021 bewusst auf ihre [...] Privatpersonen sowie Unternehmen und Organisationen, die sich nicht aktiv an der Bewegungswoche beteiligen konnten, unterstützten den Spendenaufruf mit einer Spende wie etwa die Rossmann GmbH und der F
im Gleichstellungsbüro Unsere Themen Unbewusste Vorurteile: Wir lernen, dass wir alle manchmal Dinge tun oder denken, ohne es zu merken. Diese Vorurteile können uns beeinflussen. Antidiskriminierung: Wir [...] behandeln. Workshops für bestimmte Gruppen Unbewusste Vorurteile für Berufungskommissionsmitglieder und Führungskräfte: Wir zeigen, wie unbewusste Vorurteile bei wichtigen Entscheidungen eine Rolle spielen können [...] Seite in leichter Sprache lesen. Unsere Themen Unconscious Bias: Sensibilisierung für unbewusste Vorurteile, die unsere Entscheidungen beeinflussen können. Antidiskriminierung: Workshops, die dazu beitragen
en Pflegenden (teilweise mit Zusatzqualifikation wie beispielsweise Fachkraft für onkologische Pflege und Hygienebeauftragte), die in Voll- und Teilzeit beschäftigt sind. Die Teilnahme an internen und [...] und externen Fortbildungen ist fester Bestandteil unserer Personalentwicklung. Neue Kolleginnen und Kollegen werden nach einer von unserer Station entwickelten Einarbeitungsleitlinie in ihre neuen Aufgaben [...] Öffnungszeiten sind: Montag bis Freitag von 07:30 - 17:30 Uhr am Wochenende geschlossen Wir bieten teilstationäre Behandlungen an. Diese werden in einem Früh- und Spätdienst durchgeführt: vormittags von 08:00
es zu einer Beteiligung des Nervensystems in Form von Schädigungen von Nerven, des Gehirns, der Augen und des Rückenmarks oder Muskelbeteiligung. Vaskulitiden mit neurologischer Beteiligung Vaskulitiden [...] sowie das Lambert-Eaton-Syndrom. Sjögren-Syndrom mit neurologischer Beteiligung Das Sjögren-Syndrom ist eine Erkrankung, die zum Teil mit Erkrankungen aus dem rheumatoiden Formenkreis oder Kollagenosen [...] Klinisch leiden die PatientInnen an Augen- und Mundtrockenheit. Bei einem Teil der PatientInnen kommt es zu einer Beteiligung des Nervensystems, häufig in Form von Polyneuropathien oder Rückenmarksentzündungen
t in der Rechtsmedizin BFD/Bufdi Die Abteilung wünscht sich einen Freiwilligen (m/w), der keine Scheu vor dem Umgang mit Verstorbenen hat. Dieser soll größtenteils zur Unterstützung der Sektionsgehilfen [...] Toxikologie sowie die Erledigung von kleineren Handgriffen oder Botengänge für die gesamte Abteilung. Die Abteilung bietet einen faszinierenden Einblick in die Welt der Rechtsmedizin. Bewerbungsformular
Niedersachsen umfasst insgesamt sechs Teilprojekte. Die Arbeitsgruppe "Digitale Lehre" des PLRI am Standort Hannover ist an zwei Teilprojekten beteiligt: Teilprojekt 4 „Kooperation der Services im Bereich [...] Bereich der Digitalen Lehre - Mediendidaktik“ Teilprojekt 5 „KI in Studium, Lehre und Prüfungen“ Laufzeit 2024-2028 Mitarbeiterinnen Marianne Behrends Ina Hoffmann Sarah Strathmann Das niedersächsischen Ve
Transporte von Patienten oder medizinischem Gerät. Die Postverteilung wie auch die Abfallentsorgung gehören ebenfalls zum Aufgabengebiet unserer Abteilung. Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter transportieren [...] Tag entsorgt. Kontakt Abteilungsleitung n.b. Carl - Neuberg - Straße 1 30625 Hannover Gebäude M19 Ebene 02 Raum 2040 Tel.: +49 511 532-6363 E-Mail: stellvertr. Abteilungsleitung Herr Thomas Rittinghaus [...] Transportwesen und Materialwirtschaft Herzlich Willkommen Die Abteilung Transportwesen und Materialwirtschaft ist für sämtliche Prozesse der Transport - und Lagerlogistik verantwortlich. Das Dienstlei
Jetzt Teil der IG-MHH werden! Mitgliedschaft Wer kann Mitglied werden? Jeder interessierte MHH-Angehörige kann bei uns Mitglied werden. Die Mitgliedschaft ist kostenlos und unverbindlich. Vorteile der [...] Veranstaltungen, Aktionen und Sitzungen. Mitgestalten: Als Teil der regelmäßigen Mitgliederversammlung die IG-MHH aktiv mitgestalten. Teilhabe: Wahl des Vorstandes oder sich selber zur Wahl stellen. Austausch: