für Patientinnen und Patienten mit Neurodermitis bzw. deren Eltern Zusätzlich zum Regelangebot vermittelt die Klinik im Rahmen der Forschungsschwerpunkte ambulante Patientenschulungen für die Indikation
mit QR-Code, unten die entsprechenden links. Carer Survey: https://forms.office.com/e/LcZBYe77su Patient Survey: https://forms.office.com/e/weQ9cJCK41 Healthcare Professional Survey: https://forms.office [...] Die Umfrage ist primär auf Englisch entwickelt worden. Öffnet man aber den Fragebogen (separat für Patient*innen, Fachkräfte und Angehörige), findet man gleich oben eine Anleitung für eine Übersetzung in
Verfahren , um Harnröhren- Strikturen zu behandeln. Welche Operation die richtige für den jeweiligen Patienten ist, hängt einerseits von dem Ort und der Länge der Striktur ab und andererseits, ob es sich um [...] und erstmaligen Harnröhren-Verengungen als Therapie in Frage. Sie hat eine hohe Rückfallrate. Bei Patienten mit Harnröhrenstriktur-Rezidiv und/oder einer langstreckigen Striktur ist die offene Harnröhrenplastik
Maschsee! In bester Tradition starten bei der Regatta am Samstag, den 28. Juni 2025 Patientinnen und Patienten, Ärzteschaft, Pflegepersonal, Rudersportlerinnen und Rudersportler, vor allem aber auch Ruderneulinge [...] n der Klinik für Rehabilitations- und Sportmedizin an der MHH. Krebserkrankte Patientinnen und Patienten erhalten während und nach der Intensivtherapie Unterstützung in verschiedenen Projekten in den Bereichen
Nachsorge für die Betroffenen und ihre Angehörigen oft sehr belastend. Viele Krebspatientinnen und -patienten stellen sich zudem die Frage, was sie selbst tun können, um zu einem positiven Krankheits- und [...] Sporttherapie bei einer Krebserkrankung bietet. Die Veranstaltung richtet sich an Patientinnen und Patienten, Angehörige und Interessierte. Eigene Fragen können nach den Vorträgen gestellt werden. Das Programm
Promotion setzte sie sich mit dem Thema „Der Wunsch nach aktiver Sterbehilfe von Patientinnen und Patienten auf der Palliativstation“ auseinander. In der neuen Stelle sah sie Chancen für eine Erweiterung [...] besonders für die interdisziplinäre und fächerübergreifende Versorgungsforschung mit Patientinnen und Patienten am Lebensende sowie deren Angehörigen an den Schnittstellen zwischen den ambulanten und stationären
Weiterentwicklung von Hörsystemen vorantreiben. Auch entwickeln wir gänzlich neue Hörsysteme, um jedem Patienten eine auf seinen oder ihren spezifischen Hörverlust passende Therapie anzubieten. Für unsere Forschung [...] das Hören erforschen. Der Lohn der Arbeit um das Team von Herrn Prof Lenarz sind dann glückliche Patienten, die wir erstmals oder wieder in die Welt der Töne bringen konnten. Für mich ist es immer wieder
Warum MTR eine entscheidende Rolle bei der Therapie von Patient:innen einnehmen und strahlende Berufsaussichten haben, erfahren Interessierte live und im direkten Gespräch mit dem erfahrenen Lehrkräfteteam [...] Einfühlungsvermögen gefragt, denn MTR arbeiten eng mit Menschen zusammen. Dazu gehört das offene Ohr für Patient:innen sowie die enge Vernetzung mit Kolleg:innen anderer Fachbereiche. Die Einsatzorte von MTR sind
in (PD) Dr. Anna Saborowski. Mit ihrer Forschung möchte die 40-Jährige dazu beitragen, patientenindividualisierte Medikamente und Therapien gegen bösartige Tumore zu entwickeln. Doch die Wissenschaftlerin [...] erin fühlt sich nicht nur im Labor zu Hause. Sie kennt sich auch in der Patientenversorgung aus. „Ich verstehe mich als Clinical Scientist. Forschung und Klinik zusammenzubringen – das motiviert mich und
Schmerztherapie in den ersten Tagen nach der Operation. Um in dieser Phase einen höchstmöglichen Patientenkomfort zu gewährleisten, erfolgt eine enge Zusammenarbeit mit unserem Akutschmerzdienst. Rund um die [...] Sebastian Heiderich Oberarzt, stellv. Bereichsleitung Gynäkologie, Maligne Hyperthermie Beratung, Patient:innensicherheitsbeauftragter Heiderich.Sebastian @ mh-hannover.de Zur Person Anette Piel Bereichsleitung