für unvorhergesehene Fragestellungen genutzt werden. Das ist eine wichtige Voraussetzung für eine Vielzahl von Forschungsvorhaben – von der personalisierten Medizin bis hin zur Entwicklung von KI-basierten
können beispielsweise für ein Coaching für Elternpaare in Anspruch genommen werden oder für die Bezahlung eines Babysitters für die Kinderbetreuung. Das Antragsformular auf Unterstützungsgeld für Studierende
finanziert werden: Der Investor baut die Kita und vermietet sie dann an die MHH. Um die späteren Mietzahlungen an den Investor möglichst gering zu halten, sollen Ausstattung und Außengelände nicht über den
divergent und häufig von Expertenmeinungen geprägt. Die Studien, die vorhanden sind, haben eine niedrige Fallzahl, sind nicht prospektiver Natur und von der gelebten klinischen Praxis bestimmt. Die klinische Praxis [...] Zentren Europas werden auch schon im Säuglingsalter Lungentransplantationen durchgeführt. Auch die Anzahl von Säuglingen zur Lebertransplantation ist im Vergleich zu anderen Zentren hoch. Das Narkosemanagement
die Myalgische Enzephalomyelitis bzw. das chronische Erschöpfungssyndrom (ME/CFS), verursachen zahlreiche gesundheitliche Probleme und gehen mit erheblichen Einschränkungen der Lebensqualität, von denen [...] denen sowohl Erwachsene als auch Kinder betroffen sind, einher. Das Erkrankungsbild ist durch eine Vielzahl von Symptomen und starken Einschränkungen gekennzeichnet, die eine Teilhabe an Arbeit, Schule, Freizeit
Stand der Wissenschaft und fachlicher Kompetenz, um den individuellen Idealzustand zu erreichen. Dazu zählen: korrigierende Formgebung durch Implantate und Eigengewebe Brustvergrößerung Brustverkleinerung
Borderline-Persönlichkeitsstörungen, Psychopharmakowirkung [BMBF-NeSSy] und Traumatisierung) mit zahlreichen weiteren Forschungsgruppen zusammen: MHH-intern Institut für Humangenetik Institut für Klinische
Ausgabe der MHH-Info wird über die neue Technik der Einzelzell-RNA-Sequenzierung berichtet. Jede Zelle zählt März 2019 147 Arbeitsgruppen der MHH haben bislang Leistungen der RCU Genomics oder der Vorgänger
erleichtern und damit die Bearbeitungszeit verkürzen, Bitte fügen Sie auf allen Formularen stets Seitenzahlen und Versionsdatum ein (besonders auf Synopse/Protokoll und Patientendokumenten). Achten Sie beim
Befragung der Schlüsselpersonen sein. Bei dieser Befragung wird generell nur eine sehr kleine Personenzahl befragt. Vereinzelte Eltern sowie andere wichtige Schlüsselpersonen sind somit auch ausreichend