Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Neubau
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • GDNG
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
      • Promotion zum Dr. PH
      • Promotion zum Dr. rer. nat.
    • Transparenz in der Forschung
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite
Gesucht nach institut. Es wurden 1690 Ergebnisse in 7 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 133
  • 134
  • 135
  • 136
  • 137
  • 138
  • 139
  • 140
  • 141
  • 142
  • …
  • »
Allgemeine Inhalte

Dr. Sveja Eberhard

Relevanz: 60%
 

des Stabs Versorgungsforschung, AOK Niedersachsen 2009 – 2013 Promotion zum Dr. rer. Biol. Hum. am Institut für Epidemiologie, Sozialmedizin und Gesundheitssystemforschung der Medizinischen Hochschule Hannover [...] Hannover zum Thema Hypertonieversorgung und Routinedaten 2007 – 2008 Masterarbeit am Institut für Klinische Pharmakologie und der Schmerzambulanz der MHH zum Thema Placebotherapie 2005 – 2008 Nebenberufliches [...] rspektiven im Gesundheitswesen: Chancen einer Veränderung. RATUBUS Nr. 3/2012. TU Braunschweig, Institut für Rechtswissenschaften. ISSN 2190-5606 Bernateck M / Karst M / Eberhard S / Vivell W / Fischer

News

KI-Tool verbessert Diagnostik von Leukämie bei Kindern

Relevanz: 60%
 

sind Professorin Dr. Anke K. Bergmann, leitende Oberärztin und stellvertretende Direktorin des Instituts für Humangenetik an der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) sowie Dr. Michelle Tang und Dr.

News

Im Rennen um Aufträge für die ethische Bewertung klinischer Studien

Relevanz: 60%
 

Deutschland sind das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) und das Paul-Ehrlich-Institut (PEI) für die Genehmigung von Arzneimitteln zuständig. Die ethische Einschätzung hat bislang eine

News

Hoffnung für Behandlung von Menschen mit schweren Verbrennungen

Relevanz: 60%
 

Firma Biontech zugelassen“, erklärt Professor Vogt. Unterstützung erhält die Arbeitsgruppe dabei vom Institut für Partikeltechnik der Technischen Universität Braunschweig . Im Mausmodell soll nun untersucht

News

MHH-Forscher will schädliche Wirkung der Chemotherapie auf Herzmuskel stoppen

Relevanz: 60%
 

oder gar zurückbildet. Eine solche Strategie sucht jetzt Professor Dr. Dr. Thomas Thum, Leiter des Instituts für Molekulare und Translationale Therapiestrategien der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH)

Allgemeine Inhalte

Klinikdirektor

Relevanz: 60%
 

med. I. Gockel DFG Postdoctoral Research Fellow | Research Associate 2009-2013 The Transplant Institute and Division of Gastroenterology, BIDMC, Harvard Medical School, PI: Prof. Dr. S.C. Robson Assistenzarzt

News

Septischer Schock: MHH-Team erforscht neue Behandlungsstrategie

Relevanz: 60%
 

Professor Dr. Sascha David von der Klinik für Nieren- und Hochdruckerkrankungen der MHH sowie dem Institut für Intensivmedizin des Universitätsspitals Zürich. Eine Sepsis ist immer ein medizinischer Notfall

News

Suche nach Alternativen zu Tierversuchen in der Forschung wird weiter gefördert

Relevanz: 60%
 

erbunds „Micro-Replace Systems“ unter der Leitung von Professor Dr. André Bleich, Direktor des Instituts für Versuchstierkunde der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH), und Professorin Dr. Maren von

News

Geballte Kompetenz für seltene Erkrankung

Relevanz: 60%
 

ihrer Symptome abdecken zu können, sind Expertinnen und Experten von zehn weiteren Kliniken und Institute der MHH mit im Boot. Dazu gehören Fachleute aus der Hämatologie, Nephrologie, Gastroenterologie

Allgemeine Inhalte

Rebecca Schulz

Relevanz: 60%
 

Medientext und Medienübersetzung an der Universität Hildesheim Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Übersetzungswissenschaft und Fachkommunikation der Universität Hildesheim Zuständigkeiten und

  • «
  • …
  • 133
  • 134
  • 135
  • 136
  • 137
  • 138
  • 139
  • 140
  • 141
  • 142
  • …
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Klinikneubau MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen