Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Neubau
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
      • Promotion zum Dr. PH
      • Promotion zum Dr. rer. nat.
    • Transparenz in der Forschung
      • Transparenz in der Forschung
      • GDNG
    • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Partner:innen & Netzwerke
      • Für Lebenswissenschaftler:innen
      • Für Partner:innen & Investor:innen
      • Für Startups und Gründer:innen
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite
Gesucht nach epidemiologie. Es wurden 178 Ergebnisse in 6 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • »
News

Studie ACCESS: Hilfe für eine unterversorgte Patientengruppe

Relevanz: 61%
 

, Zentrum Innere Medizin , Institut für Allgemeinmedizin und Palliativmedizin , Institut für Epidemiologie, Sozialmedizin und Gesundheitssystemforschung , Institut für Biometrie , Forschungs- und Lehreinheit

Allgemeine Inhalte

Institut für Toxikologie, Medizinische Hochschule Hannover (MHH)

Relevanz: 61%
 

das Norddeutsche Zentrum für Mikrobielle Genomforschung geförderten Forschungsverbund CDiff - Epidemiologie und Systembiologie des pathogenen Bakteriums Clostridioides difficile . „Lehren heißt, ein Feuer

Allgemeine Inhalte

Hélène Nobile, PhD

Relevanz: 60%
 

Medizin. Forschungsinteressen Empirische-ethische Forschung Ethik der Biobank-Forschung Ethik der Epidemiologie Public Health Ethik Methodologie von systematischen Übersichtarbeiten bioethischer Literatur

Allgemeine Inhalte

Förderung durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung

Relevanz: 59%
 

Gérard Krause Klinik / Institut: Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung (HZI) - Abteilung Epidemiologie Zu den größten Herausforderungen beim COVID-19-Ausbruch gehört eine fehlende Triangulation von [...] Prof. Dr. Gérard Krause Klinik / Institut: Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung - Abteilung Epidemiologie Ziel der Studie ist es, die regionale Seroprävalenz von COVID-19 in verschiedenen Landkreisen

Allgemeine Inhalte

Prof. Dr. Ulla Walter

Relevanz: 59%
 

Abteilung Epidemiologie, Sozialmedizin und Gesundheitssystemforschung der Medizinischen Hochschule Hannover 1992-1994 Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Sozialmedizin, Epidemiologie und Ges [...] Qualitätsentwicklung Wissenschaftliche Tätigkeit (Auswahl) seit 2009 Direktorin des Instituts für Epidemiologie, Sozialmedizin und Gesundheitssystemforschung der Medizinischen Hochschule Hannover 2004-2010 [...] stuhls Prävention und Rehabilitation in der System- und Versorgungsforschung am Institut für Epidemiologie, Sozialmedizin und Gesundheitssystemforschung der MHH 1993-2001 Wissenschaftliche Geschäftsführerin

Allgemeine Inhalte

Interview mit Thomas Illig und Janne Vehreschild zum LEOSS Register

Relevanz: 59%
 

epidemiologische Erfassung „LEOSS.core“ gemacht und zusätzlich „LEOSS.deep“ eingeführt, um die Epidemiologie mit den Bioproben zu verbinden. Inzwischen sind wir also nicht mehr ganz so „lean“, sondern ziemlich

Allgemeine Inhalte

Pranab Rudra

Relevanz: 59%
 

Medizininformatik-Initiative . GMDS (Deutsche Gesellschaft für Medizinische Informatik, Biometrie und Epidemiologie), Universität Heidelberg, Deutschland, 30.09.2021. (Deutsch) Rudra, P. The in vivo effect of

Allgemeine Inhalte

Fortbildungen und Veranstaltungen

Relevanz: 59%
 

Universitätskrankenhaus Odense tätig. Seit über 20 Jahren forscht sie im Bereich der reproduktiven Epidemiologie, insbesondere zur Gesundheit von Müttern und Kindern, unter anderem im Rahmen der Dänischen G

Allgemeine Inhalte

MHH-CitationStyle

Relevanz: 55%
 

Dissertation, Medizinische Hochschule Hannover, 2022. Zellmer, A. (2021). Surveillance-Studie zu Epidemiologie, Diagnostik und Therapie des Abdominellen Kompartmentsyndroms bei kritisch kranken Kindern. VI

Allgemeine Inhalte

Interdisziplinäres Allergiezentrum

Relevanz: 55%
 

Atemwegsforschung Nikolai-Fuchs-Str. 1 30625 Hannover Anfahrt zum Fraunhofer ITEM Institut für Epidemiologie, Sozialmedizin u. Gesundheitssystemforschung, OE 5410 Leitung: Prof. Dr. Ulla Walter und Prof

  • «
  • …
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Klinikneubau MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen