starker Verschiebung und/oder zusätzlichen Gefäß-/Nervenverletzungen sein. Dabei stehen verschiedene Implantate (Platten mit Schrauben, Drähte und kleine Nägel) zur Verfügung. In der Frakturversorgung kommen [...] begonnen werden. Die meisten Brüche sind nach 12 Wochen stabil ausgeheilt. Eine Entfernung von Implantaten ist nicht zwingend erforderlich. wichtige Informationen Patientenvorstellung Damit wir Sie optimal
Stents bei koronarer Herzkrankheit Innovationsbezogene Technologiebewertung von kardiovaskulären Implantaten Lehre Studiengang Humanmedizin der MHH Querschnittsfach Epidemiologie (Systematische Reviews und [...] Hagen A, Krauth C, Gerhardus A, Dintsios CM. Kompetenzzentrum für Medizintechnik Kardiovaskuläre Implantate. Schlussbericht 1. Förderperiode (4/2001-3/2004). Zuwendungsempfänger: Medizinische Hochschule [...] Abstract T-095. Dintsios Ch.-M., Hagen A., Gerhardus A., Krauth C.. „Needs-Assessment kardiovaskulärer Implantate zur Behandlung chronisch venöser Insuffizienz (CVI)“. in Kongress Medizin und Gesellschaft, 2007
frühe Diagnose ist für die Prävention und die Behandlung entscheidend. Insbesondere im Falle von Implantaten ist eine schnelle Differenzierung zwischen einer septischen und aseptischen Entzündung essentiell
Schmerzsyndromen. Weiterhin werden in der spinalen Neurochirurgie Studien zum Einsatz verschiedener Implantate und der damit verbundenen Lebensqualität durchgeführt. In der Hydrocephalusforschung wird die
generell im bettenden orthopädischen Schuh versorgt wurde, kann heute dank neuer winkelstabiler Implantate und schonender Operationstechnik in vielen Fällen so korrigiert werden, dass wieder normales Schuhwerk
Behandlung mit einem neuen Arzneimittel (AMG, z.B. Immuntherapie) oder Medizinprodukt (MPG, z.B. Implantat) sein. In solchen Studien werden außerdem neue Diagnose- und Operationsverfahren untersucht oder
bis zur Supramaximalversorgung Neben Transplantation und Regeneration bzw. Biomedizintechnik und Implantaten ist die Medizinische Hochschule Hannover ein ausgewiesener Standort der Infektionsforschung . Sowohl
Bewerbung - HIER - (PDL - Susanne Lenz ) Station 46 - HNO mit großem Anteil an Kindern mit Cochlea-Implantaten- Bewerbung - HIER - (PDL - Susanne Lenz ) Studenten 1. Sitzwachen für das Pflegestärkungsteam -
regenerativen Medizin, der Infektions- und Immunitätsforschung sowie auf Biomedizinischer Technik und Implantat-Forschung. Im Bereich der Medizinischen Informatik wurden zahlreiche Projekte mit KI- und Big Data-Bezug [...] gedämpft wird, wie bei Multipler Sklerose oder nach einer Transplantation. Aber auch für Träger von Implantaten können Infektionen gefährlich werden. Um Infektionen besser als bisher bekämpfen zu können, wird