Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Neubau
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
      • Promotion zum Dr. PH
      • Promotion zum Dr. rer. nat.
    • Transparenz in der Forschung
      • Transparenz in der Forschung
      • GDNG
    • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Partner:innen & Netzwerke
      • Für Lebenswissenschaftler:innen
      • Für Partner:innen & Investor:innen
      • Für Startups und Gründer:innen
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite
Gesucht nach institute for human genetic. Es wurden 304 Ergebnisse in 9 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • …
  • »
Allgemeine Inhalte

nextGENERATION MHH: Kollegiat:innen

Relevanz: 53%
 

zahlreichen Preisen verschiedener Fachgesellschaften (u.a. European Federation for Immunogenetics (EFI), European Society for Organ Transplantation (ESOT)), sowie dem Paper-Award der Deutschen Gesellschaft [...] Bonifacius (Dr. rer. nat.) Jahrgang 2023 Dr. rer. nat. Agnes Bonifacius absolvierte das Studium der Humanbiologie (Bachelor of Science, Master of Science) an der Universität Greifswald. Im Anschluss promovierte [...] Mitarbeiterin in der Arbeitsgruppe „Molekulare Immuntherapie“ von Prof. Dr. Britta Eiz-Vesper im Institut für Transfusionsmedizin und Transplantat Engineering an der Medizinischen Hochschule Hannover tätig

Allgemeine Inhalte

Depledge lab

Relevanz: 53%
 

comparative genomics of Leishmania in 2009 at the University of York. For his first postdoc, he switched fields to develop new approaches for the targeted capture and sequencing of viruses from clinical samples [...] i L, Venkatesan A, Breuer J, Cohen JI. In vitro system using human neurons demonstrates that varicella-zoster vaccine virus is impaired for reactivation, but not latency. Proc Natl Acad Sci USA. 2016. [...] leader Prof. Dr. Daniel P. Depledge Medizinische Hochschule Hannover (Hannover Medical School) Institute of Virology, OE5230 Carl-Neuberg-Str. 1 30625 Hannover Phone +49 (0) 511 532 4310 Departmental Secretary

Allgemeine Inhalte

Cognitive Neuropsychiatric Research Laboratory

Relevanz: 53%
 

this gap by implementing an intensified support in five care clinics. For this purpose, a multiprofessional team provides guidance for patients with psychiatric disorders during and after the return to work [...] psychopathological phenomena as well as neurotypical processes are investigated. One important tool for the examination of neuropsychological mechanisms is psychophysical measures. Psychophysical measures [...] investigation of event-related changes within milliseconds. Neuroimaging techniques, by contrast, allow for the examination of structural processes by high spatial resolution. The main method of neuroimaging

Allgemeine Inhalte

Bewerbungs- und Zulassungsverfahren

Relevanz: 53%
 

of veterinary or human medicine programs. Currently, 20 study places are available in each academic year, which are allocated via a university-owned admission procedure. Admissions for the first semester [...] biowissenschaftlichen Studiengang sowie an Absolventinnen und Absolventen eines Veterinär- oder Humanmedizinstudiums . Derzeit stehen 20 Studienplätze in jedem Studienjahr zur Verfügung, die über ein hochsc [...] Biochemie, Molekularbiologie oder Pharmazie) oder abgeschlossenes Studium der Veterinär- oder Humanmedizin wenn der Abschluss noch nicht erreicht ist(*): mindestens 150 von 180 LP (bzw. 180 von 210 LP)

Allgemeine Inhalte

Regenerative Medicine

Relevanz: 53%
 

Blood Cells — Ready for Take-Off Kathrin Haake, Mania, Ackermann, Nico Lachmann Stem Cells Transl Med. 2019 Apr;8(4):332-339.doi: 10.1002/sctm.18-0134. Epub 2018 Dec 26. New Drugs for an Old Foe: Mycobacterium [...] 2018;9(1):1669-1684. doi: 10.1080/21505594.2018.1535785. Human Teratoma-Derived Hematopoiesis Is a Highly Polyclonal Process Supported by Human Umbilical Vein Endothelial Cells. Philipp F, Selich A, Rothe [...] 2017;14(1):34 Detailed comparison of retroviral vectors and promoter configurations for stable and high transgene expression in human induced pluripotent stem cells. Hoffmann D, Schott JW, Geis FK, Lange L, Müller

Allgemeine Inhalte

2016

Relevanz: 53%
 

N: Serial 18F-fluorodeoxyglucose positron emission tomography for monitoring treatment response after allogeneic stem cell transplantation for myelofibrosis. J Nucl Med 2016; 57(10): 1556-1559 Derlin T, [...] Cellulose Patch for Chest Wall Reconstruction: Five-Month Follow-up in a Porcine Model. J Invest Surg. 2016 Oct 21:1-6. [Epub ahead of print] Startseite Veröffentlichungen Startseite Institut für Pathologie [...] accumulation of T helper cells but not cytotoxic T cells characterizes benign subclinical rejection of human liver allografts. Liver Transpl 2016: 22(7): 943-955 Baumert BG, Hegi ME, van den Bent MJ, von Deimling

Allgemeine Inhalte

Studienregister des Transplantationszentrums

Relevanz: 53%
 

transplants (3D PRETOOL) for individualized lung transplantation. Antragsteller: Prof. Dr. Hoen-oh Sin, Dr. Gesa Helen Pöhler, Dr. Bettina Wiegmann, Dr. Hinrich Boy Winther, Institut für diagnostische und [...] Schubert, Institut für Pathologie Die Rolle von CXCL 13 und IL-10 bei der B-Zell-Infiltration von Nierentransplantanten und Sjörgen-Patienten. Antragsteller: PD Dr. Jan Hinrich Bräsen, Institut für Pathologie [...] Study to Evaluate the Efficacy and Safety of MK-8228 (Letermovir) Versus Valganciclovir for the Prevention of Human Cytomegalovirus (CMV) Disease in Adult Kidney Transplant Recipients. Antragsteller: Prof

Allgemeine Inhalte

Institut für Medizinische Mikrobiologie und Krankenhaushygiene

Relevanz: 53%
 

Institut für Medizinische Mikrobiologie und Krankenhaushygiene Direktor: Prof. Dr. Dirk Schlüter Herzlich willkommen im Institut für Medizinische Mikrobiologie und Krankenhaushygiene der Medizinischen [...] Hochschule Hannover Institutsdirektor: Prof. Dr. Dirk Schlüter Das im Jahr 1966 gegründete Institut für Medizinische Mikrobiologie und Krankenhaushygiene ist mit seinen rund 70 festangestellten Mitarbeitern [...] des Instituts sind in die folgenden nationalen und internationalen Forschungsnetzwerke integriert: DZIF Deutsches Zentrum für Infektionsforschung Exzellenzcluster Resist Publikationen des Instituts für

Allgemeine Inhalte

Lisa Brünig, M.A.

Relevanz: 53%
 

/Gather/Hempeler (2024): Intersectionality as a tool for clinical ethics consultation in mental healthcare. In: Philosophy, Ethics, and Humanities in Medicine. Doi: 10.1186/s13010-024-00156-w . (2024): [...] viewpoints and an impulse for further discussion. In: International Journal of Feminist Approaches to Bioethics. Brünig/Salloch (2022): Making Structural Discrimination Visible. A Call for Intersectional Bioethics [...] Lisa Brünig, M.A. Koordinatorin des Kompetenzzentrums für geschlechtersensible Medizin Institut für Ethik, Geschichte und Philosophie der Medizin OE 5450 Medizinische Hochschule Hannover Carl-Neuberg-Str

Allgemeine Inhalte

Dr. rer. nat. Robert Lindner

Relevanz: 53%
 

1997-2000 Arbeitsgruppenleiter (C1) am Institut für Genetik der Universität Bonn seit 2000 Arbeitsgruppenleiter am Institut für Zellbiologie, ab 2016 fusioniert zum Institut für Neuroanatomie und Zellbiologie [...] Mitgliedschaften: seit 1993 American Society for Cell Biology (ASCB) seit 2005 Deutsche Gesellschaft für Zellbiologie (DGZ) Lehrtätigkeit Studiengang Humanmedizin: Zellbiologie und Mikroskopische Anatomie [...] (Lindner, 2017). Pathomechanismen neurodegenerativer Erkrankungen Nach der Fusion des Instituts für Zellbiologie mit dem Institut für Neuroanatomie bin ich der Frage nachgegangen, ob es bei der spinalen Muskelatrophie

  • «
  • …
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • …
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Klinikneubau MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen