tlerinnen und Wissenschaftler in der ersten Förderperiode eingehend untersucht. Außerdem wurden Formeln erstellt, mit denen aus den Messgrößen eine Aussage über den Schweregrad der Belastung abgeleitet [...] hätzungen außer Wissenschaftlern auch Behörden und Gutachtern zur Verfügung stellen. Weitere Informationen erhalten Sie bei Professor André Bleich, PhD, unter Telefon (0511) 532-6567 oder bleich.andre
Befindens, des Stresserlebens, der Bewältigungsmechanismen und dem Erleben von unterschiedlichen Formen von Gewalt mit Hilfe von Selbstbeurteilungsskalen. Die Erstauswertung bezieht sich auf den Zeitraum [...] n unter folgendem Link eingeladen sind: https://ww2.unipark.de/uc/MHH_Umfrage_COVID-19/ Hintergrundinformationen Psychische Belastung, Angst und Depression Die Mehrheit der Teilnehmenden – 60 Prozent –
die Therapie hat das Forschungsteam einen umgebauten Virus-Vektor genutzt, der als Genfähre die Erbinformation für H19 gezielt in die Herzmuskelzellen schleust, wo der Bauplan für die lncRNA dann direkt umgesetzt [...] tegien und reparative Therapien bei schweren Herz- und Lungenkrankheiten entwickelt. Weitere Informationen erhalten Sie bei Professor Dr. Dr. Thomas Thum unter Telefon (0511) 5325272 oder thum.thomas@
MHH-Klinik für Pneumologie. Weitere Informationen erhalten Sie bei Professor Dr. Thomas Schulz, schulz.thomas@mh-hannover.de Telefon (0511) 532-6737. Weitere Informationen über den Exzellenzcluster RESIST
Studierenden für das Blockpraktikum MHH erfolgt durch Frau Boße (Zentrumssekretariat). Ausführliche Informationen finden Sie im aktuellen Studienführer. Lehrsekretariat des Zentrums Innere Medizin: Monika Netzel [...] internistischen Teil des praktischen Jahres bei uns zu absolvieren. Hier finden Sie weitergehende Informationen zum Ablauf des PJ’s in den einzelnen ZIM-Kliniken. Während Ihrer Ausbildung bieten wir Ihnen
Zellstoffwechsel angeregt, was zur Linderung der Beschwerden führen soll. Die Evidenz für diese Therapieform wurde bislang noch nicht bestätigt, so dass die gesetzliche Krankenkasse nicht für die Kosten [...] B. nach Prostata- oder Blasenoperationen. Inhalt Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhalten Informationen über die Anatomie und Funktion des Beckenbodens, lernen ihren Ist-Zustand kennen, ihren Beckenboden
Projektleitung: Prof. Dr. phil. Heiko Stoff Förderung: DLR Projektträger / BMBF Nachkriegsmoderne und Medizinreform. Das Projekt der Gründung Medizinischer Akademien in Westdeutschland, 1950-1970 Projektleiter: [...] Stoff Förderung einer Buchpublikation: Gesellschaft der Freunde der MHH Zur Geschichte der Medizininformatik in Westdeutschland Projektleiter: Gausemeier, Bernd (Dr.) Förderung: Gesellschaft der Freunde
Funktion wichtige Hilfs- und Supportivfunktionen. Unterschieden werden beim Gliom verschiedene Tumor-Formen wie Astrozytom oder Glioblastom. Ein Astrozytom entsteht aus Astrozyten. Diese Zellen bilden im
Jahren. Der Innovationsfonds ist ein Werkzeug zur Förderung und Erforschung sogenannter neuer Versorgungsformen. Verläuft RTW-PIA erfolgreich, soll es in die Regelversorgung der gesetzlichen Krankenkassen [...] Erlangen-Nürnberg und Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin, Dortmund. SERVICE: Weitere Informationen erhalten Sie bei Professor Dr. Gregor Szycik, szycik.gregor@mh-hannover.de , Telefon (0511) 532-7365
Sicherung guter wissenschaftlicher Praxis der DFG setzt die MHH die Archivierung von Forschungsdaten in Form eines Repositoriums um. Mit dem bereits in der Bibliothek vorhandenen Repositorium „ RepoMed “ ist [...] hen Hochschule Hannover entscheiden eigenverantwortlich über Publikations- oder Archivfähigkeit, Format und den Aggregationsgrad der zu veröffentlichten Daten. Die Produzenten von Forschungsdaten gewährleisten