Kinder-Nieren/Lebertransplantation "Seit der Durchführung der ersten Kinder-Nierentransplantation in Deutschland im Jahr 1970 und der ersten Kinder-Lebertransplantation im Jahr 1978 hat sich unsere Klinik [...] n. In den letzten 50 Jahren wurden mehr als 800 pädiatrische Nieren- und mehr als 900 pädiatrische Lebertransplantationen in unserer Klinik durchgeführt. Durch die Weiterentwicklung der Organkonservierung [...] inzwischen weltweit angewandten Split-Lebertransplantation durch Professor Pichlmayr erbracht. Die Nieren- und die Lebertransplantation, auch im Kindesalter, stellt heute ein Standardtherapieverfahren bei
Operationen zur Verfügung: Offene organerhaltende Nierenteilresektion (partielle Nephrektomie) Offene Nierenentfernung (Nephrektomie) Offene Nierenentfernung und Gefäßrekonstruktion bei Gefäßbeteiligung Als [...] interdisziplinär zusammen mit der Klinik für Viszeral- und Transplantationschirurgie und der Klinik für Herz-, Thorax, Transplantations- und Gefäßchirurgie in der Klinik für Urologie und Urologische Onkologie [...] Offene Chirurgie beim Nierenzellkarzinom Große Nierentumore, die lokal fortschreitend, z.B. unter Beteiligung von Nachbarstrukturen oder Gefäßen wachsen, sind der offen chirurgischen Therapie vorbehalten
kommt es in den Nieren zu einer Ansammlung von Oxalat, das dort eine Art Nierensteine entstehen lässt“, erläutert Professor Das. Schreitet die Krankheit fort, „versteinert“ die gesamte Niere und stellt ihre [...] zerstört zunächst die Nieren und greift später auch andere Organe an. Daher musste Malte schon als Kleinkind transplantiert werden. Er bekam eine neue Leber und eine neue Niere. Gesund ist er trotzdem [...] eine neue Leber und eine neue Niere – ein Tag, den die ganze Familie nie vergessen wird. In den folgenden Wochen waren die Eltern ununterbrochen bei Malte in der Kinderklinik. Zehn Tage nach der Entlassung
Eine neue Niere für Bettina Vor 50 Jahren: Deutschland-Premiere an der Medizinischen Hochschule Hannover / Seitdem 800 Nierentransplantationen bei Kindern und Jugendlichen an der MHH MHH Archiv/HAZ 17 [...] 13jährige Hannoveranerin war mit sogenannten Schrumpfnieren geboren worden. Das bedeutete: ständige Krankenhausaufenthalte und schließlich, als die Nieren endgültig versagten, die fortwährende Abhängigkeit [...] die ihren Körper von Giftstoffen befreite. Das komplette Nierenversagen hatte zudem den Blutdruck extrem ansteigen lassen. Die krankmachenden Nieren mussten entfernt werden. Die Dialyse bestimmte Bettinas
Laparoskopie beim Nierenzellkarzinom Die Klinik für Urologie und Urologische Onkologie ist eines der größten Zentren für die operative und medikamentöse Behandlung von Nierentumoren. Als Schwerpunktzentrum [...] heute akzeptierter Standard – nicht nur bei der Entfernung von Schrumpfnieren oder von Eigennieren , die nach einer Nierentransplantation Ursache von Problemen wie Infektionen oder Bluthochdruck sind, [...] Berücksichtigung finden: Onkologisches Ergebnis (Tumorfreiheit) Nierenerhalt Minimalinvasivität In Abhängigkeit von Größe und Lage eines Nierentumors stehen verschiedene laparoskopische / retroperitoneoskopische
Nieren- und Pankreas-Transplantationsambulanz In der Nieren- und Pankreasambulanz werden Patienten mit fortgeschrittenen Nierenerkrankungen behandelt, für die nur noch eine Transplantation als Behandl [...] Austausch von Daten zwischen Kliniken und Praxen. Bitte nutzen Sie... für die Listung einer Niernepatientin oder eines Nierenpatienten die KIM-Adresse: Nierentransplantation-Vorbereitung @ MHH.KIM.Telematik für [...] für Befunde zur Nieren-Lebendspende: Nierentransplantation-Lebendspende @ MHH.KIM.Telematik für Befunde von transplantierten Patientinnen und Patienten: Nierentransplantation-Nachsorge @ MHH.KIM.Telematik
Autosomal Rezessive Polyzystische Nierenerkrankung (ARPKD) ist eine der Hauptursachen für terminales Nieren- und / oder Leberversagen im Kindesalter. In unserer Klinik werden ca. 40 Kinder mit ARPKD medizinisch [...] Zystische Nierenerkrankungen Dr. rer. nat. Wolfgang Ziegler Päd. Nieren-, Leber- und Stoffwechselerkrankungen OE 6720 Medizinische Hochschule Hannover Carl-Neuberg-Straße 1 30625 Hannover Tel. : +49 511 [...] die eine Verzögerung des terminalen Nierenversagens und eine Reduktion der Transplantationszahlen bei Kindern mit genetisch verursachten, zystischen Nierenerkrankungen ermöglichen. zurück zum PFZ
der MHH eine Niere. Seitdem konnte die Lebenserwartung und die Lebensqualität der behandelten Kinder ständig verbessert werden“, sagt Prof. Dr. Dieter Haffner, Direktor der Klinik für Nieren-, Leber- und [...] 76 Lebern, 125 Nieren und vier Bauchspeicheldrüsen. Das sind knapp fünf Prozent weniger als im Vorjahr. 2023 waren es 348 Transplantationen: 19 Herzen, 92 Lungen, 81 Lebern, 152 Nieren und ebenfalls vier [...] Herz- und Lungentransplantationen, Leber- und Nierenlebendspenden sowie bei Transplantationen bei Kindern und Jugendlichen. 34 der 125 transplantierten Nieren und acht der verpflanzten Lebern stammten aus
Anette Melk, Oberärztin an der MHH-Klinik für Pädiatrische Nieren-, Leber und Stoffwechselerkrankungen . „Mädchen leiden nicht nur stärker unter der eingeschränkten Nierenfunktion und der Wartezeit auf ein [...] Sterblichkeit von Mädchen mit Nierenversagen erklären“, sagt Dr. Rizky Sugianto, Erstautorin der Studie. „Wir zeigen, dass Mädchen mit einer fortgeschrittenen chronischen Nierenerkrankung im Vergleich zu Jungen [...] Transplantation vor dem völligen Versagen der Nierenfunktion und der Notwendigkeit der Dialyse, der Blutwäsche‚ die ja die fehlende Entgiftungsfunktion der Niere bis zur Transplantation ersetzen soll“, betont