Kompetenzen des Einzelzentrums: Krankenversorgung Wir bieten das gesamte Spektrum der ambulanten kinderrheumatologischen Versorgung in Kooperation mit der pädiatrischen Radiologie zur Bildgebung, der Orthopädie
Dadurch können wir unseren Patientinnen und Patienten eine qualitätsgesicherte und innovative Versorgung anbieten. Am Anfang der Erkrankung steht immer die abgesicherte Diagnose In der MHH stehen unseren [...] Untersuchungen vervollständigen die Diagnostik. Die Betreuung unserer Patientinnen und Patienten erfolgt ambulant und stationär durch ein multiprofessionelles Team. Individuelles Behandlungsschema für jeden Patienten
Grundsicherungsrecht Leistungen der ambulanten und stationären Intensivpflege Stationäre und ambulante Rehabilitationsmöglichkeiten/-angebote Versorgungsmöglichkeiten im häuslichen und stationären Bereich [...] Zufriedenheit beitragen sollen, den Anforderungen des Gesundheitswesens gerecht werden und eine Versorgungsqualität sicherstellen. Sie finden unser Geschäftszimmer im Gebäude K05 - Ebene 01 - Raum 0180 , direkt [...] weiterer Hilfen Stationäre Rehabilitationsmaßnahmen (Anschlussheilbehandlungen/AHB) Häusliche Versorgung Grund- und Behandlungspflege (Pflegedienst, Palliativ- und Hospizdienst) Hilfsmittelbeschaffung
in der System- und Versorgungsforschung (2004 - 2010) Leitung: Prof. Dr. Ulla Walter Der Stiftungslehrstuhl "Prävention und Rehabilitation in der System- und Versorgungsforschung" wurde im Juli 2004 zur [...] Qualitätsmanagement in der Gesundheitsförderung und Prävention Untersuchung zur Altersabhängigkeit ambulanter Leistungen und Behandlungsstrategien an älteren Patienten mittels Beobachtungspraxen Evaluation [...] von Handlungsempfehlungen zur Kinder- und Jugendgesundheit 2008-2009 BZgA Evaluation des Versorgungsprojektes „Familien vor Darmkrebs schützen“ (Vorbereitungsphase) Behandlungsergebnis von Schlaganfa
Kontakte und Wertschätzung. Das seien alles Dinge, die depressiven Menschen guttun. Rasche ambulante Versorgung Genau darum geht es bei dem Projekt PRO*ACTIVE, das Professor Kahl gemeinsam mit seinem Kollegen [...] iagnose im Zweitmeinungsverfahren und sorgen dafür, dass die Patientinnen und Patienten zeitnah ambulant psychotherapeutisch versorgt werden,“ erläutert Dr. Heitland. Schritt vier stellt dann die eigentliche
Gesundheitspreises 2022 geehrt worden. Das Geschwisterkinder Netzwerk gehört zum Netzwerk für die Versorgung schwerkranker Kinder und Jugendlicher e.V. und kümmert sich speziell um die (gesunden) Geschwister [...] Vereinigung Niedersachsen verliehen. Ausgezeichnet werden Projekte, die zu einer guten stationären oder ambulanten Gesundheitsversorgung in Niedersachsen beitragen – so wie das Geschwisterkinder Netzwerk. Ursula
Augentropftherapien ebenso wie systemische Therapien mit verschiedenen Medikamentengruppen. Operative Versorgung der Lider und der Orbita: Dieser Bereich umfasst die Chirurgie ohne Verletzung des Auges selbst [...] periorbitaler Tumore bis hin zur Enukleation des Auges bei schweren Erkrankungsverläufen. Operative Versorgung des vorderen Augenabschnitts: Zu diesem Fachgebiet wird die Chirurgie des Auges von der Hornhaut [...] Operationen sind Hornhauttransplantationen, Glaukomeingriffe sowie Kataraktoperationen. Operative Versorgung des hinteren Augenabschnitts: Dieses Fachgebiet beschreibt den gesamten Bereich der Chirurgie hinter
Sterilität/Fertilisation/Risikoschwangerschaften Gynäkologische (Notfall)Ambulanzen Kreißsaal Ambulante (Notfall)Versorgung Gynäkologische (Notfall)Ambulanzen Pädiatrische Notaufnahme (PAENA) Zentrale Notfallaufnahme [...] sion Zentrale Forschungswerkstätten - Digitale Medien Ambulanzen/Polikliniken Augenheilkunde - ambulanter OP Augenheilkunde - Anmeldung Augenheilkunde - Funktionsdiagnostik Gynäkologie Hals-, Nasen-, [...] biomedizinische Werkstoffkunde - Zahntechnisches Labor/Klinische Studie Zentralapotheke Logistik/Versorgung Anästhesiologie - Fotodokumentation & IT/Logistik Aufbereitung - Sachgebiet Sterilisation Institut
g der Ergebnisse. Ambulante Behandlung Wie bekomme ich einen Termin in der Ambulanz, nachdem ich eine Überweisung von meiner Ärztin oder meinem Arzt bekommen habe? Für eine ambulante Behandlung ist in [...] behandelnde Ärztin/Ihren behandelnden Arzt. Wie muss der Überweisungsschein ausgestellt sein? Für eine ambulante Behandlung ist in der Regel ein Überweisungsschein notwendig. Die in der MHH hochspezialisierten [...] für Sie zuständigen Fachklinik oder wenden sich an das Patienten-Servicecenter. Für einige Versorgungsformen gibt es seitens der Krankenkassen besondere Anforderungen an einen korrekt ausgestellten Überweisung
Klinik betrug 7,06 Tage. Die Zahl der ambulanten Fälle stieg um 2,4% auf nunmehr 279.108. Im vergangenen Jahr führte die MHH 27.861 stationäre Operationen und 6.188 ambulante durch. Die Zahl der Planbetten blieb [...] am Stadtfelddamm lagen 2022 im Zeitplan, und der Bauliche Entwicklungsplan (BEP) für die Krankenversorgung wurde fertiggestellt und genehmigt. Der Ausschuss für Haushalt und Finanzen des Niedersächsischen