Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Neubau
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Vor Ihrem Aufenthalt
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Ansprechpersonen
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Für Postdoktorand:innen
      • Für Ärzt:innen
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
      • Promotion zum Dr. PH
      • Promotion zum Dr. rer. nat.
    • Transparenz in der Forschung
      • Transparenz in der Forschung
      • GDNG
    • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Partner:innen & Netzwerke
      • Für Lebenswissenschaftler:innen
      • Für Partner:innen & Investor:innen
      • Für Startups und Gründer:innen
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Dekanat für Akademische Karriereentwicklung
      • Dekanat für Akademische Karriereentwicklung
      • Ansprechpersonen
      • Hannover Biomedical Research School
      • Für Postdoktorand:innen
      • Für Ärzt:innen
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
    • Dekanat für Akademische Karriereentwicklung
Startseite
Gesucht nach lager. Es wurden 1332 Ergebnisse in 4 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • …
  • »
Allgemeine Inhalte

Digitale Medien Fotografie digital Foto Video Facescan Fröhlich Fotokurs Fotos Fotoabteilung Medienabteilung Aufnahme

Relevanz: 86%
 

während und nach der Patientenbehandlung durchgeführt. Sie dienen zur Vervollständigung der Behandlungsunterlagen, zur Verlaufsdokumentation, Therapieunterstützung, Gutachtenerstellung und sind aus forensischen [...] sodass nur berechtigte Behandler die Bilder sehen können und diese, wie auch alle anderen Patientenunterlagen, vor dem Zugriff Dritter geschützt sind. Ihre Einwilligung zur Dokumentation erteilen Sie

Allgemeine Inhalte

Geschäftsbereich III Technik und Gebäude

Relevanz: 86%
 

verantwortlich. Dazu gehören alle haus- und medizintechnischen Anlagen und Geräte sowie die komplette Infrastruktur der Medienversorgungsanlagen. Die Grundlage unserer zuverlässigen Leistungserbringung sind

Allgemeine Inhalte

AHA-Kurse

Relevanz: 86%
 

Im Rahmen von strukturierten Debriefings mit dem Fokus auf Algorithmen-basiertem Arbeiten und Grundlagen des Crisis Ressource Management (CRM) zum effektiven Arbeiten im Team werden die Szenarien nachbereitet [...] Der ACLS-Kurs ist ein internationales – und international anerkanntes – Kursformat. Die Kursunterlagen/Lehrbücher zur Kursvorbereitung und der Abschlusstest sind auf deutsch, die Videos innerhalb des Kurses [...] Im Rahmen von strukturierten Debriefings mit dem Fokus auf Algorithmen-basiertem Arbeiten und Grundlagen des Crisis Ressource Management (CRM) zum effektiven Arbeiten im Team werden die Szenarien nachbereitet

Allgemeine Inhalte

Mikrobielle Pathogene (BD P 07)

Relevanz: 86%
 

Mikrobielle Pathogene (BD P 07) Qualifikationsziele Das Modul vermittelt die Grundlagen über bakterielle und virale Pathogene des Menschen. Den Studierenden werden sowohl virale Infektionszyklen in der [...] Aspekte der Systembiologie mit eingebunden. Kompetenzen Die Studierenden kennen die theoretischen Grundlagen, Anwendungsmöglichkeiten und Begrenzungen der experimentellen mikrobiellen Forschung. Die Studierenden

Allgemeine Inhalte

Forschung

Relevanz: 86%
 

langjährige internationale Expertise im Bereich Grundlagenforschung und translationaler Forschung zurück, die es ermöglicht, Erkenntnisse aus der Grundlagenforschung in die klinische Anwendung zu übertragen.

Allgemeine Inhalte

Tutorials

Relevanz: 85%
 

n wir euch in diesem Tutorial. Hier lernt ihr die wichtigsten Grundlagen für eine strukturierte EKG-Auswertung, physiologische Grundlagen zu den wichtigsten Pathologien und den richtigen Umgang mit einem [...] Technik der Reanimation erlernen oder auffrischen. Anmeldung Notfall - Fortgeschrittene Ihr kennt die Grundlagen der Reanimation und seid fit in Basic Life Support, wisst aber nicht, was ihr tun sollt, wenn ein [...] passiert? Dann ist der Notfallkurs Fortgeschrittene genau richtig für euch, denn hier werden euch die Grundlagen bei Notfällen beigebracht, verknüpft mit praktischen Fertigkeiten. Für alle vom 1. bis zum 4. Jahr

Allgemeine Inhalte

Atmungstherapeuten

Relevanz: 85%
 

Außerdem unterstützen und schulen wir unsere Kolleg*innen bei speziellen Lagerungsverfahren (Bauchlagerung, Drainagelagerungen) und sind im gesamten Weaningprozess Ansprechpartner*in für schwierige Situationen

Allgemeine Inhalte

Promotionspreise

Relevanz: 85%
 

muss nicht von der vorschlagenden Person selbst ausgefüllt werden. Wenn Sie aber als PromovendIn das Formular ausfüllen, sollte die Bewerbung natürlich im Vorfeld mit der vorschlagenden Person abgestimmt [...] von der Bewerbung ausgeschlossen. Bewerbungsformular | Promotionspreis 1 1. Promovend/in 2 2. Vorschlagende Person 3 3. Kontakt und Datenschutz Anrede: bitte auswählen Frau Herr divers Titel: Name: * Vorname:

Allgemeine Inhalte

Angebot der Lehrveranstaltungen

Relevanz: 85%
 

Veränderungen von Zellen, Geweben und Organen nebst den ihnen zugrundeliegenden pathophysiologischen Grundlagen. Themengebiete der Allgemeinen Pathologie: Einführung in die Pathologie Zellschädigung und Anp [...] Tumorpathologie) Tumorpathologie II (Klassifikation, Metastasierung) Tumorpathologie III (Molekulare Grundlagen) Tumorpathologie IV (Tumoren im Kopf-Hals-Bereich) In der Institutshospitation werden makroskopische [...] Veränderungen von Zellen, Geweben und Organen nebst den ihnen zugrundeliegenden pathophysiologischen Grundlagen. Themengebiete der Allgemeinen Pathologie: Einführung in die Pathologie Zellschädigung und Anp

Allgemeine Inhalte

Kurzbeschreibung und Qualifikationsprofil

Relevanz: 85%
 

Absolventen des Studiengangs können auf ein vertieftes Wissen zu Grundlagen und Methoden der Biochemie zurückgreifen. Sie sind in der Lage, wissenschaftliche Fragestellungen zu entwickeln, diese in eine [...] Tätigkeit im Vordergrund. Absolventinnen / Absolventen des Master-Studiengangs Biochemie sind in der Lage Fortgeschrittene Konzepte insbesondere der Signaltransduktion, der Glyko- und Pathobiochemie sowie

  • «
  • …
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • …
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Klinikneubau MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement ProBeweis - Vertrauliche Spurensicherung Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen