der Erforschung von Erkrankungen der Organsysteme Blut (eingeschlossen Immunität), Herz, Lunge und Leber. Dabei werden Synergien entwickelt, indem ein breites Spektrum an Experten mit profundem Hintergrundwissen
der Basis von Anamnese, Klinik und gegebenenfalls einem weiteren Screeningtest nach bis dahin lebenslangem Irrtum stellen zu können - und diese dann hier an der MHH innerhalb von sechs bis acht Wochen
Interview Rehabilitation für Menschen mit Krebserkrankungen: Verbesserung von Gesundheit und Lebensqualität Interview mit Herrn Prof. Dr. med. C. Gutenbrunner Klinik für Rehabilitationsmedizin MHH Hier
wurden erste Rettungsverordnungen in den einzelnen deutschen Ländern gegründet, in denen die Lebensrettung zur Pflicht jedes Bürgers erklärt wurde. Ende des 19. Jahrhunderts verfügten die meisten deutschen
intensiven sektorenübergreifenden Zusammenarbeit, deren primäres Ziel die konkrete Verbesserung der Lebensqualität von Patient*innen bleibt, denen oft erst durch eine zielgerichtete Diagnostik und Diagnosesicherung
Hörsaal F habe ich Professor Rudolph Pichlmayr erlebt, der uns um 8 Uhr morgens eine zirrhotische Leber zeigte, die er nur vier Stunden zuvor bei einer Transplantation herausoperiert hatte. Er hatte die
Einzelhaltung leben und deren Überleben oft nur bis zum Studienende vorgesehen ist, sieht es hier ganz anders aus: In voll ausgestatteten Aquarien und Terrarien führen die Tiere ein naturnahes Leben mit Rüc [...] ice hat 2024 ein Kursangebot ins Leben gerufen, das sich speziell an MHH-Beschäftigte und Studierende in Elternzeit richtet. "Die Geburt eines Kindes stellt das Leben ziemlich auf den Kopf, vor allem, [...] MHH 24. September 2024 Kindern und Jugendlichen mit lebensverkürzenden Erkrankungen eine Freude zu machen oder ihnen und ihren Familien das Leben zu erleichtern, ist das erklärte Ziel des Vereins Kin
Krauth, C., Amelung, V.E. 2018, "Potenzielle Kosteneinsparungen beim Behandlungsverlauf von Lebertransplantationen", Poster und Vortrag: Deutsche Gesellschaft für Gesundheitsökonomie, Hamburg Hein, J., Schrem [...] Grannas, G., Klempnauer, J., Beneke, J..2018, "Chronische Nierenerkrankungen nach primärer Lebertransplantation", Poster: Integrierten Forschungs- und Behandlungszentrums Transplantation (IFB-Tx), Hannover
und hinderliche Faktoren bei der Rezeption von Gesundheitsinformationen für Menschen im höheren Lebensalter ein, Sarah Ahrens sprach über die Konzeption von verständlichen und anwendbaren Texten in einfacher [...] Gruppen wie z. B. Migrantinnen, Jugendliche mit chronischen Erkrankungen und Menschen im erhöhten Lebensalter besonders betrifft. Im Rahmen von drei Diskussionsforen wurde bei Armut und Gesundheit 2022 angelehnt
Nuklearmedizin besondere Bedeutung zu, da radioaktive Arzneimittel vor allem wegen ihrer kurzen Lebensdauer nicht, wie beispielsweise in einer Apotheke sonst üblich, gelagert und bei Bedarf kurzfristig "aus [...] interne Radiotherapie") mit dem hochenergetischen Betastrahler Yttrium-90 zur Behandlung bösartiger Lebertumore angeboten werden. Neben den stationär durchgeführten Therapien ist bei gegebener Indikation die