Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Neubau
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • GDNG
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
      • Promotion zum Dr. PH
      • Promotion zum Dr. rer. nat.
    • Transparenz in der Forschung
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite
Gesucht nach hand. Es wurden 2741 Ergebnisse in 8 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 152
  • 153
  • 154
  • 155
  • 156
  • 157
  • 158
  • 159
  • 160
  • 161
  • …
  • »
Allgemeine Inhalte

Geschichte der Klinik

Relevanz: 73%
 

neurologische, internistische und pädiatrische Intensivpatienten behandelt wurden. Dabei waren neben der Sepsistherapie die Behandlung von Patienten mit Lungenversagen als Schwerpunkt ausgebildet worden [...] (Marburg) und an zweiter Stelle Dozent Dr. Karl Bonhöffer (Köln) vorgeschlagen. Die anschließenden Verhandlungen mit Kirchner führten dazu, dass dieser zum 01.02.1966 von der Universität Marburg an die Medizinische [...] und externer Negativdruckbeatmung in einem selbst konstruierten „Kammerrespirator“ erfolgreich behandelt wurden. Notfallmedizin Die traditionell in Hannover eher unterrepräsentierte Notfallmedizin war

Allgemeine Inhalte

Vereinsleben und Förderberichte

Relevanz: 73%
 

gelang es ihm, seine Ergebnisse in einen breiteren biologischen Kontext einzuordnen. „Obwohl die behandelten Organismengruppen – Bakterien, Pilze und Krebszellen – sehr unterschiedlich sind, war es beeindruckend [...] gereist. Boese erforscht, wie Herzschäden, die durch eine Chemotherapie verursacht werden, wirksam behandelt werden können, und durfte im Rahmen der Summer School ihre Ergebnisse präsentieren. Inzwischen ist [...] Strahlentherapie und Spezielle Onkologie der MHH werden die gleichen Strahlen genutzt, um Krebs zu behandeln, allerdings mit bis zu 100-fach höherer Energie. Mitglieder der Freundesgesellschaft hatten bei

Allgemeine Inhalte

Schwerbehindertenvertretung

Relevanz: 73%
 

(D-Haus) , 5. Etage, Raum 2032 (Lageplan) In dringenden Fällen erreichen Sie mich auch über die Handy-Nummer: 17 4390 Wir geben Hilfestellung bei: Gesundheitseinschränkungen Ausstattung behinderungsgerechter

Allgemeine Inhalte

Notfall

Relevanz: 73%
 

unserer Klinik unbedingt nüchtern (Essen, Trinken, Rauchen) bleiben soll, um im Bedarfsfall eine Behandlung in Allgemeinanästhesie zeitnah zu ermöglichen. << zurück zu Überweiserinformationen

Ambulanz

Carl-Neuberg-Str. 1, 30625 Hannover

Gebäude K4

Tanja Antunovic, Martina Guskau, Zorica Milanovic

0511-532-2532 0511-532-9435 kardiologie.ambulanz@mh-hannover.de

Termin nach Vereinbarung

Behandlungsschwerpunkte in der Übersicht

  • kardiale Funktionsdiagnostik (EKG, Ergometrie, Spiroergometrie, Echokardiographie, ggf. Kardio-MRT)
  • weiterführende Diagnostik bei Herzinsuffizienz unklarer Genese
  • Optimierung der medikamentösen Therapie
  • Diagnostik relevanter, die Prognose beeinflussender Begleiterkrankungen
  • Beratung bzgl. unterschiedlicher Device-Systeme, z. B. implantierbarer Cardioverter / Defibrillator (ICD), kardiale Resynchronisationstherapie (CRT), kardiale Kontraktilitätsmodulation (CCM), Baroreflex-Aktivierungs-Therapie (BAT)
  • in Kooperation mit der HTTG-Klinik Beratung bzgl. unterschiedlicher Herzunterstützungssysteme / einer Aufnahme auf die Transplantationsliste
Zur Klinik
Allgemeine Inhalte

Infos für Patienten und Studienanfrage

Relevanz: 73%
 

Zugang zu einem kontrolliertem Verfahren auf höhstem wissenschaftlichem Niveau, ermöglicht die Behandlung mit neuen Medikamenten und Therapiekonzepten, die für die Krankenkassen noch nicht verfügbar sind

Allgemeine Inhalte

Fokale Therapie

Relevanz: 73%
 

bringen Sie zum Ambulanztermin Ihre Vorbefunde (inklusive Ihrer aktuellen PSA-Werte sowie – falls vorhanden – eine aktuelle Bildgebung mit CD und schriftlichem Befund) mit. Für Rückfragen stehen wir sehr

Ambulanz

Carl-Neuberg-Str. 1, 30625 Hannover

Gebäude K11, Ebene 01, Raum 2090

Prof. Dr. T.W. Park-Simon

0511-532-9545 0511-532-6039 gynaekologische-onkologie@mh-hannover.de

Termine nach Vereinbarung

  • Telefonische Erreichbarkeit:
    Montags bis freitags 08:30-13:00 Uhr 

In der Ambulanz unserer Gynäkologischen Onkologie beraten wir Patientinnen zwecks Therapieplanung, die an einem Brustkrebs, Eierstockkrebs, Gebärmutterhalskrebs, Gebärmutterkrebs oder anderen seltenen gynäkologischen Krebserkrankungen erkrankt sind.

Unser Behandlungsangebot umfasst die:

  • Chemotherapie,
  • antihormonelle Therapie,
  • Antikörpertherapie (z.B. Trastuzumab, Bevacizumab),
  • "targeted therapy", d.h. zielgerichtete Therapie mit „Biologicals“ (z.B. Lapatinib)
Zur Medikamentösen Tumortherapie
Allgemeine Inhalte

Freunde und Förderer

Relevanz: 73%
 

Freunde & Förderer unserer Klinik Spitzenmedizin braucht starke Unterstützung: Die Patienten gut zu behandeln heißt nicht nur, gute Medizin anzubieten. Auch das Umfeld sollte optimal gestaltet sein. Und das

Allgemeine Inhalte

Stammzellspende (allogen)

Relevanz: 73%
 

Stammzellenspende (allogen) Was sind hämatopoetische Stammzellen Blutstammzellen werden zur Behandlung von Tumorerkrankungen des blutbildenden Systems benötigt. Stammzellen werden nach vorbereitenden Maßnahmen

  • «
  • …
  • 152
  • 153
  • 154
  • 155
  • 156
  • 157
  • 158
  • 159
  • 160
  • 161
  • …
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Klinikneubau MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen