Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Neubau
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
      • Promotion zum Dr. PH
      • Promotion zum Dr. rer. nat.
    • Transparenz in der Forschung
      • Transparenz in der Forschung
      • GDNG
    • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Partner:innen & Netzwerke
      • Für Lebenswissenschaftler:innen
      • Für Partner:innen & Investor:innen
      • Für Startups und Gründer:innen
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite
Gesucht nach diabetes. Es wurden 204 Ergebnisse in 20 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • »
Allgemeine Inhalte

Handchirurgie

Relevanz: 51%
 

derzeit diskutiert, wie chronisch-mechanische Beanspruchung, Verletzungen, Alkoholkrankheit oder Diabetes mellitus. Unbestritten ist eine familiäre Häufung in mehreren Generationen. Die Diagnose dieser [...] igt werden. Hierzu zählen u.a. degenerative, systemische (Polyarthritis), stoffwechselbedingte (Diabetes) und entzündliche Erkrankungen. Auch Verletzungen im Handgelenksbereich, Schwangerschaft oder Tumoren [...] oder chronisch entzündliche Erkrankungen, wie z.B. Gicht, Rheuma oder andere Erkrankungen, wie z.B. Diabetes mellitus. Insbesondere beim Erwachsenen handelt es sich dabei um eine Verdickung der Sehne, oder

Allgemeine Inhalte

Janine Michele

Relevanz: 50%
 

welchen Stellen im berufsbiographischen Verlauf eine Erkrankung wie zum Beispiel Epilepsie oder Diabetes mellitus Typ I den Werdegang beeinflussen kann und inwieweit die Gesundheitskompetenz der jeweils

Allgemeine Inhalte

AG Buitrago Molina / Hardtke-Wolenski

Relevanz: 50%
 

and are also looking at autoimmunity in other organ systems such as the pancreas and thus type 1 diabetes. The combination of techniques from molecular biology and immunology makes it possible to produce

Allgemeine Inhalte

Publikationen

Relevanz: 50%
 

patients with type 2 diabetes mellitus (T2DM) initiating glucose-lowering agents. In: American Diabetes Association (ADA) Scientific Sessions, 2016 June 10-14; New Orleans, LA USA. Diabetes 65 (Suppl 1), A397 [...] adherence of patients with type 2 diabetes mellitus (T2DM) initiating linagliptin and other diabetes medications (non-insulin) in routine care. In: American Diabetes Association (ADA) 75th Scientific Sessions [...] n mit Typ-1-Diabetes und Ärzt:innen. Präv Gesundheitsf doi.org/10.1007/s11553-024-01122-2 Naef AN , Fischbock N , Tezcan-Güntekin H and Amelung VE (2024). Adolescents with type 1 diabetes’ perspectives

News

Schmerz lass nach! Was eine Schmerztherapie leisten kann

Relevanz: 47%
 

hoffen kann. Bei vielen Fällen hat die zugrunde liegende Störung allerdings bleibenden Charakter. Diabetiker_innen zum Beispiel klagen oft über brennende Füße, weil die Nervenfasern geschädigt sind. Das lässt

Allgemeine Inhalte

Prof. Dr. Volker Amelung

Relevanz: 46%
 

en mit Typ-1-Diabetes und Ärzt:innen. Präv Gesundheitsf doi.org/10.1007/s11553-024-01122-2 Naef AN, Fischbock N, Tezcan-Güntekin H and Amelung VE (2024). Adolescents with type 1 diabetes’ perspectives [...] Fischbock N, Tezcan-Güntekin H and Amelung VE (2024). Digital interventions for adolescents with type 1 diabetes to promote health literacy? A qualitative study on physicians’ perspective in Germany. BMJ Public [...] Tezcan‑Güntekin H, Amelung VE (2023). Impact of digital health interventions for adolescents with type 1 diabetes mellitus on health literacy: a systematic review. BMC Endocrine Disorders (2023) 23:70. https://doi

Allgemeine Inhalte

Nachhaltige Ernährung

Relevanz: 46%
 

vorzeitiger Morbidität und Tod beitragen, vor allem durch Herzkreislauf-Erkrankungen, Schlaganfall oder Diabetes. Eine Fehlernährung birgt ein größeres Risiko für Morbidität und Mortalität als Alkohol-, Drogen- [...] übermäßigen Konsum von rotem Fleisch, der das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Krebs und Diabetes erhöht. Der hohe Zuckerkonsum verursacht zusätzlich rund 12 Milliarden Euro jährlich an Belastungen

Allgemeine Inhalte

Anmeldung zur Nierentransplanation an der MHH

Relevanz: 45%
 

listung Diese Form der Kombinationslistung kann nur erfolgen, wenn ein absoluter Insulinmangel (Diabetes mellitus Typ 1) nachgewiesen ist. Der Nachweis dafür muss uns als Kopie eines Original-Laborbefundes

Allgemeine Inhalte

Meldungen 2022

Relevanz: 44%
 

in den Alltag einbauen, tun uns Menschen einfach gut. Bewegung beugt Herzerkrankungen, Krebs und Diabetes vor. Sie ist aber ebenso wichtig für unsere psychische Gesundheit und kann z.B. Depressionen und

Allgemeine Inhalte

Pflegeteam der MHH-Kinderklinik

Relevanz: 44%
 

mit Lungenerkrankungen - Cystische Fibrose, Asthma u.a. vor und nach Lungentransplantationen mit Diabetes mit Immundefekten vor und nach diagnostischen Eingriffen Für die häusliche Versorgung leiten wir

  • «
  • …
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Klinikneubau MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen