Räumen der MHH in Hannover statt. Mit dieser Hebammenkonferenz feiern wir den Abschluss des 2009 ins Leben gerufenen Programms „European Master of Science in Midwifery“. Der Europäische Master of Science in [...] UNESCO“, ergänzt die DHV-Präsidentin, „unterstreicht den herausragenden Stellenwert von Hebammen für Leben und Werden weltweit und wird alle Hebammen, die sich überall großen Herausforderungen gegenübergestellt
chaften, 2006. 2005 Gerhardus A, Schleberger H, Schlegelberger B, Schwartz FW (Hrsg.) (2005). BRCA - Erblicher Brust- und Eierstockkrebs. In: Gerhardus A; Schleberger H; Schlegelberger B; Schwartz FW (Hrsg [...] chen und kulturellen Kontext – Grundvoraussetzungen für ein produktives Leben. In: Baltes M, Montada L (Hrsg.) Produktives Leben im Alter. Frankfurt, New York: Campus Verlag, 1996, S. 69-130 Schwartz FW [...] der Lebenserwartung auf den medizinischen Versorgungsbedarf. Ersatzkasse 76 (1996) 317-322 Walter U, Reichle C, Schneider K, Schwartz FW (1996). Gesundheitsförderung in der zweiten Lebenshälfte. Ein modulares
gendienst hat keine Altersgrenze. Das Freiwillige Soziale Jahr hingegegen kann nur bis zum 27. Lebensjahr abgeleistet werden. Zudem absolvieren unsere Bundesfreiwilligendienstleistenden das Seminar der
Jesko Köhnke, Leibniz Universität Hannover, einen Vortrag zum Thema „Untersuchungen der Chemie des Lebens auf atomarer Ebene“. Nina Nienhaus (Gesang) und Jonathan Reitze (Klavier) setzten mit „Flashlight“
auch selber Hand anlegen. Die 79-jährige Christa Quisdorf aus Empelde nähte zum ersten Mal in ihrem Leben einen Hautschnitt eines Schweinefußes zusammen. Sie war begeistert: „Ich kann solche Tage der offenen
einen Rasierapparat, Zahnbürste, Deo oder Hautlotion mitbringen. Weitere persönliche Dinge und Lebensmittel nur nach Rücksprache mit dem Pflegepersonal. Sollten Sie Fragen haben , können Sie uns gerne anrufen
Medizinische Hochschule Hannover, 2021. Abstracts Ringe, K.I. (2020). Differentialdiagnose maligner Lebertumore. 101. Deutscher Röntgenkongress /RÖKO Digital (Intro), 21.-23.05.2020, Leipzig. Wurm, H., Fitzner
Würzburg: Königshausen & Neumann. S. 349-357 Juni 2018 Neitzke G (2018): Therapiebegrenzung am Lebensende. In: Kluge S u.a. (Hrsg.): Management in der Intensivmedizin. Führung, Organisation, Planung und
176 (2014) 1187-1189) Studie REBIRTH active woman: Gut für Herz und Blutgefäße bei Frauen in der Lebensmitte Rund 290 Frauen über 45 Jahre, die bislang nicht regelmäßig sportlich aktiv waren, nahmen 2013
gemeinsam mit seinem Team nachweisen, wie wichtig die Erfahrung der behandelnden Klinik für die Überlebenschancen der Darmkrebspatienten ist. So sei an Kliniken, die sehr wenige Operationen an kolorektalen