n internationaler Anbieter zu beachten. [1] Bundesärztekammer (2021). Grundlagenkurs für Prüfer/Stellvertreter und ärztliche Mitglieder eines Prüfungsteams bei klinischen Prüfungen nach dem Arzneimittelgesetz [...] 3238/arztbl.2021.Grundlagenkurs_AMG_MPG_2021) [2] Bundesärztekammer (2021). Aufbaukurs für Prüfer/Stellvertreter bzw. Hauptprüfer, die eine Prüfgruppe bzw. ein Prüferteam/Prüfungsteam bei klinischen Prüfungen [...] 3238/arztbl.2021.Aufbaukurs_AMG_MPG_2021) [3] Bundesärztekammer (2021). Auffrischungskurs für Prüfer/Stellvertreter und ärztliche Mitglieder eines Prüfungsteams bei klinischen Prüfungen nach dem Arzneimittelgesetz
durchzuführen, in laufenden Projekten mitzuarbeiten oder den allgemeinen Institutsbetrieb zu unterstützen. Dabei können sie Methodenkenntnisse und thematisches Wissen vertiefen, aber auch das Arbeiten [...] nicht erforderlich. Wenn Sie Interesse an einem möglichen Praktikumsplatz haben, bitten wir Sie, sich zuerst über die Website über die vier Arbeitsgruppen an unserem Institut, die jeweiligen Forschungsthemen
eine Grundlage für das Studium der Medizin und Zahnmedizin. Deshalb ist die Anatomie auf die Unterstützung durch Körperspender angewiesen. Zu Beginn des Studiums und in der späteren Facharztweiterbildung [...] so dass den Hinterblebenen keine weiteren Kosten entstehen. Was passiert, wenn ich im Ausland versterbe? Die Überführung nach Deutschland muss durch die Hinterbliebenen beauftragt und bezahlt werden.
udie mit einer Projektlaufzeit von April 2024 bis Februar 2028 konzipiert ist. Darüber hinaus unterstützt das Team der MHH die Klinik sowie die Rentenversicherung bei der konzeptionellen Verankerung des [...] (bspw. Verhaltensänderungen) liegt der Fokus vor allem auf der Nachhaltigkeit und einer möglichen Verstetigung des Projektes.
Kommt es zu einer Einschränkung der Lungenfunktion, kann es neben Problemen bei der Aufnahme von Sauerstoff auch zu Problemen bei der Abgabe von Kohlendioxid kommen. In extremen Fällen müssen in solchen [...] adäquate Rekonstruktion dieser daraus entstehenden Defekte beinhaltet idealerweise auch eine Wiederherstellung der tieferen Haut- und Verschiebeschichten. Aus diesem Grund arbeiten wir mit innovativen U
ESPEN (Europäische Organisation für klinische Ernährung und Stoffwechsel) 2003 initiiert und 2006 erstmals durchgeführt wurde. Auslöser war die Erkenntnis der europäischen Gesundheitspolitik, dass dem Thema [...] icklung und die tagesaktuelle Nahrungs- und Getränkeaufnahme betrachtet. Das Stationspersonal unterstützt diese Aktion, indem es für die Patienten/innen Informationen über Ernährungstherapie und Anamnese
Zeiten Am 26. März 2022 veranstaltete der MHH-Alumni e.V. die Examensfeier für die Humanmedizin erstmals wieder in Präsenz. Rund 80 frischgebackene Ärztinnen und Ärzte folgten mit Freunden und Familie [...] MHH-Alumni e.V.: Jan-Marc Bleck (Copyright: Annika Morchner, MHH) Für Jan-Marc Bleck war es nicht die erste Examensfeier an der MHH und doch eine Premiere. Denn der Sänger und Gitarrist stand nicht nur – wie
Krankheiten, hierbei liegt der Fokus auf Infektionskrankheiten. Das resultierende verbesserte Verständnis wird in die Entwicklung von innovativen Technologien zur Gewinnung von Blutzellen (Schwerpunkt [...] disease pathophysiology of congenital diseases with a strong focus on infectious diseases. This understanding ultimately leads to the investigation of new ways of blood-cell-farming technologies, using scalable
bei Berufungs- und Bleibeverhandlungen im Fokus, und dieser Trend wird sich künftig noch weiter verstärken. © MOSAIK architekten Geplant ist ein großzügiges modulares Gebäude, das das pädagogische Konzept [...] überlegter Planung gut funktionieren. Aus Platzgründen wird das Projekt in zwei Bauphasen realisiert. Im ersten Bauabschnitt soll auf einer Fläche, die aktuell als Parkplatz dient, ein Gebäude für die bereits
wenn Sie mit Ihrer Behandlung bei uns zufrieden waren und/oder unsere Klinik gerne finanziell unterstützen möchten, können Sie dies in Form einer Spende für unseren oder einer Mitgliedschaft in unserem [...] Betrag angeben können. Spendenkonto IBAN: DE13 2545 0110 0031 0489 37 | BIC: NOLADE21SWB Vorstand Erster Vorsitzender: Christoph Egen Zweite Vorsitzende: Andrea Bökel Schatzmeister: Heike Weigelt Schriftführer: