Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Neubau
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Vor Ihrem Aufenthalt
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Ansprechpersonen
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Für Postdoktorand:innen
      • Für Ärzt:innen
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
      • Promotion zum Dr. PH
      • Promotion zum Dr. rer. nat.
    • Transparenz in der Forschung
      • Transparenz in der Forschung
      • GDNG
    • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Partner:innen & Netzwerke
      • Für Lebenswissenschaftler:innen
      • Für Partner:innen & Investor:innen
      • Für Startups und Gründer:innen
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Dekanat für Akademische Karriereentwicklung
      • Dekanat für Akademische Karriereentwicklung
      • Ansprechpersonen
      • Hannover Biomedical Research School
      • Für Postdoktorand:innen
      • Für Ärzt:innen
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
    • Dekanat für Akademische Karriereentwicklung
Startseite
Gesucht nach mhh+info. Es wurden 1971 Ergebnisse in 15 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 164
  • 165
  • 166
  • 167
  • 168
  • 169
  • 170
  • 171
  • 172
  • 173
  • …
  • »
Allgemeine Inhalte

Lebendspende

Relevanz: 64%
 

Transplantation. Diese muss IMMER auf den Empfänger ausgestellt werden - beim Spender kommt noch die Information „Lebendspendeevaluation (+ Name + Geburtsdatum des Spenders)“ bzw. „Nachsorge nach Nierenlebendspende [...] postmortale Spende stehen muss. Nach Eingang der Kontaktdaten und Prüfung der ersten zugesandten Informationen lernen Sie uns in einem Erstgespräch kennen. Neben der Befundbesprechung und einer körperlichen [...] 532 - 3106 E-Mail: lebendspende @ mh-hannover.de KIM-Adressse: Nierentransplantation-Lebendspende@MHH.KIM.Telematik (ab 3. Februar 2025) Bitte nutzen Sie für Befunde zur Nieren-Lebendspende ab 3. Februar

Allgemeine Inhalte

Medikamentöse Onkologie

Relevanz: 64%
 

Chemotherapie - Ergänzendes Behandlungsverfahren bei Brustkrebs Individuelle Gesundheitsleistung (IGeL) MHH-Frauenklinik erzielt seit mehreren Jahren gute Erfolge mit Kopfhautkühlung – eine sensorgestützte [...] Burrows Aufgrund der Nebenwirkungen der Therapien haben die Patienten einen besonderen Bedarf an Informationen und Unterstützung. Unsere Patientinnen werden zu den pflegerelevanten Schwerpunkten ihrer Erkrankung [...] Prophylaxen (Vorbeugung), Hygienemaßnahmen, Pflegemöglichkeiten und Hilfsmitteln stehen wir ihnen informierend und beratend zur Seite. Wir unterstützen unsere Patientinnen ausserdem bei individuellen und

News

Bestrahlung gegen Herzrhythmusstörungen

Relevanz: 64%
 

Menschen denken dabei an die Behandlung einer Krebserkrankung. An der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) werden jetzt Strahlen eingesetzt, um Patientinnen und Patienten mit Herzrhythmusstörungen zu helfen [...] invasiven Eingriff sind“, stellt Professor Duncker fest. Die Kardiologen und die Strahlentherapeuten der MHH haben das neue Behandlungsverfahren interdisziplinär bisher bei fünf Patientinnen und Patienten angewendet [...] werden. Das ist ein Riesengewinn für die Betroffenen“, erklärt Professor Duncker. SERVICE: Weitere Informationen erhalten Sie bei Professor Dr. Roland Merten, Klinik für Strahlentherapie und Spezielle Onkologie

Allgemeine Inhalte

Infos Bezahlen

Relevanz: 64%
 

Ablauf des Gültigkeitszeitraums verlängert werden, soweit eine Beschäftigung oder ein Studium an der MHH fortbesteht. Bitte nutzen Sie das bargeldlose Bezahlsystem Das Abbuchungsverfahren von der Multikarte [...] bei Beendigung des Studiums, Dienst- oder Ausbildungsverhältnisses ​​​​​ Soweit Sie absehbar aus der MHH ausscheiden, tragen Sie bitte selbst dafür Sorge, Ihr Kartenguthaben rechtzeitig aufzubrauchen. Sollte [...] Multikarte Die Rückzahlung des Kartenguthabens muss zunächst bei der Dienststelle der Kartenausgabe (Information und Service im Bettenhaus K6 oder Studentensekretariat) beantragt werden. Sie erhalten von dort

Allgemeine Inhalte

Neu- und Frühgeborenenstation (Station 69)

Relevanz: 64%
 

69 Wichtige Informationen zu einem Aufenthalt bei uns In unserer Broschüre haben wir alle wichtigen Informationen zu einem stationären Aufenthalt bei uns zusammengestellt. Diese Informationen finden Sie [...] werden, an („Elterngruppe“: dienstags 16 -17 Uhr, sowie das Infocafé montags 12 Uhr). Hier besteht die Möglichkeit, Erfahrungen und Informationen auszutauschen. Betreut werden diese Gespräche durch einen [...] Betreuung bleiben müssen und die nicht in Hannover wohnen, bieten wir eine Wohnmöglichkeit auf dem MHH-Gelände an, damit sie immer schnell bei ihrem Kind sein können. Auf der Station befindet sich ein

Allgemeine Inhalte

Fachtagung Klinische Krisenintervention

Relevanz: 64%
 

Hochschule Hannover (MHH) sind die Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastung und die psychosoziale Notfallversorgung / Krisenbegleitung für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der MHH. Im Jahr 2023 promovierte [...] Gegebenheiten ist die Teilnehmendenzahl auf max. 160 Personen begrenzt. Anfahrt Anfahrt zur MHH (Link zur MHH-Website) Tagungsort ist das Gebäude J6 (siehe Lageplan), zum Download gelangen Sie HIER Die [...] 2. Fachtagung Klinische Krisenintervention am 21. März 2026 an der MHH Liebe Teilnehmende, liebe Interessent*innen, belastende Ereignisse sind häufig Bestandteil des klinischen Alltags. Oft genügen berufliche

Allgemeine Inhalte

Jan K.

Relevanz: 64%
 

für mich war. Meine Eltern und ich haben uns bei Herrn Prof. Haverich in der MHH zu einem Gespräch getroffen und uns informiert. Als Kind war es für mich damals im Nachhinein wahrscheinlich gut, dass ich [...] Jan Kurtenbach. Ich bin 28 Jahre alt und habe im Jahr 2001 an der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) ein neues Herz und eine neue Lunge bekommen. Heute möchte ich gerne meine Geschichte erzählen, wie

Allgemeine Inhalte

Prof. Dr. Ulla Walter

Relevanz: 64%
 

Walter U . Systematische Bewertung von Gesundheitsinformationen aus Experten- und Nutzerperspektive – Erste Ergebnisse. In: GVG [Hrsg.]: Gesundheitsinformationen in Deutschland 67. Köln, 2011, S. 37-48 [...] 2001, 153-261 Dierks ML, Schwartz FW, Walter U . Patienten als Kunden. Informationsbedarf und Qualität von Patienteninformationen aus Sicht der Public Health-Forschung. In: Jazbinsek D [Hrsg.]: Gesund [...] Versorgungsforschung am Institut für Epidemiologie, Sozialmedizin und Gesundheitssystemforschung der MHH 1993-2001 Wissenschaftliche Geschäftsführerin des Norddeutschen Forschungsverbundes Public Health 1992-2004

Allgemeine Inhalte

Verfügbare Projekte

Relevanz: 63%
 

Verfügbare Projekte ... für Studierende der Informatik Es sind mehrere Masterprojekte für Studierende der Informatik verfügbar. Ein Einstieg in das Projekt ist ab sofort bis einschließlich dem 1. Februar [...] terms of severity. Therefore, in an interdisciplinary approach at the MHH, and over 10 (+2) months, the successful medical/informatics candidate will retrieve and curate time-series data (e.g., blood pressure [...] descriptions of actions performed in analogous cases. Recently, argumentation mining as a new task in information extraction has also received a lot of attention in computer science. “Digital Bioethics” in turn

Allgemeine Inhalte

Mein Doktor, die KI und ich

Relevanz: 63%
 

brauchen Patient:innen und Ärzt:innen, wenn Künstliche Intelligenz beteiligt ist, und wie sollten Patienteninformation und -aufklärung gestaltet werden? Ziel des Projekts ist die Entwicklung von Zukunftskonzepten [...] brauchen Patient*innen und Ärzt*innen, wenn Künstliche Intelligenz beteiligt ist, und wie sollten Patienteninformation und -aufklärung gestaltet werden? Ziel des Projekts ist die Entwicklung von Zukunftskonzepten [...] diskutieren. Programm: 17:00 Uhr – Eröffnung (Institut für Ethik, Geschichte und Philosophie der Medizin, MHH) 17:05 Uhr – Wie kann Künstliche Intelligenz Patientinnen und Patienten helfen? Die neue Medizin zwischen

  • «
  • …
  • 164
  • 165
  • 166
  • 167
  • 168
  • 169
  • 170
  • 171
  • 172
  • 173
  • …
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Klinikneubau MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientendatenanfragen DSGVO Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement ProBeweis - Vertrauliche Spurensicherung Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen