Altersklasse auftretenden bösartigen Erkrankungen diagnostiziert und Therapiert. Die allermeisten Patienten werden in klinischen Studien oder Registern der Gesellschaft für Pädiatrische Onkologie und Hämatologie
s und der Schmerzambulanz eine umfassende schmerztherapeutische Betreuung von Patientinnen und Patienten der MHH an. Sie erhalten eine ausführliche persönliche Beratung zu allen Fragen Ihrer Schmerzerkrankung
klinische Neuroimmunologie und Neurochemie mit einem eigenen Liquorlabor angesiedelt. Die Betreuung der Patienten erfolgt sowohl im stationären Setting als auch in unseren Spezialambulanzen.
die amtlich notwendige Dokumentation der Sterbeanzeigen und Todesbescheinigungen verstorbener Patienten. Des Weiteren werden Anfragen allgemeiner Art sowie zu Spezialfällen wie z.B. "Überführungen Ve
und quantitativen Methoden der Sozialforschung Lehre Propädeutikum (MSE_P_101) Praktikum zur Arzt-Patient-Gesprächsführung (MSE_P_202) Mitgliedschaften Deutsche Fachgruppe für Orthopädisch Manuelle/Manipulative [...] treatment for primary breast cancer over a six-year period: Results from a prospective study comparing patients with the general population. Supportive Care in Cancer, 21 (7): 1901-1909. dx.doi.org/10.1007/s [...] Garmissen S, Neises M, Geyer S (2011). Differences in illness-related knowledge of breast cancer patients according to their involvement in self-help groups. Journal of Psychosomatic Obstetrics & Gynecology
The presence of positive surgical margins in patients with organ-confined prostate cancer results in biochemical recurrence at a similar rate to that in patients with extracapsular extension and PSA≤10ng/ml [...] MW, Merseburger AS, Herrmann TR, Grünwald V, Kreipe HH: Synovial sarcoma of the kidney in a young patient with a review of the literature. Rare Tumors 2014; 6(2): 5393 [Case Report] Abbas M, Kramer MW, Spieker [...] Royal College of Pathologists: Guidance for laboratories performing molecular pathology for cancer patients. J Clin Pathol 2014; 67(11): 923-931 Deuse T, Hua X, Wang D, Maegdefessel L, Heeren J, Scheja L
Stand: 12. Mai 2020 Die MHH-Kinderintensivstation ist für schwerstkranke kleine Patient_innen aufgrund Ihrer Größe und Ausstattung häufig die letzte Chance auf eine erfolgreiche Behandlung. Zum Internationalen
geplante Veranstaltungen, Fort- und Weiterbildungen für Ärzte und medizinisches Fachpersonal, sowie für PatientInnen. Auskunft und Kontakt Jessica Kruppa Sekretariat Prof. Hillemanns / Frauenklinik – Veranstaltungen
Publikationen 2008 bis 2025 2025 Wanke C, Pinkert J, Geworski L, Szermerski B; Exhalation of Rn-219 by patients treated with Radium-223. EJNMMI Physics 2025. PMID: 39847168 2024 Harke, N.N., Fuhrmann, C., Czerner [...] Sattler B, Schütze C, Steffner M; Vorgehensweisen zur Einhaltung der Entlassungskriterien bei Patienten nach nuklearmedizinischer Therapie. In: Völkle H, Geisler A, Froning M; Praktischer Strahlenschutz [...] ISSN 1013-4506, FS-2023-186-T Szermerski B; Optimierung der Radiojodtherapie für dialysepflichtige Patienten, Tagungsband zur Klausurtagung der Strahlenschutzkommission (SSK) 2023: Digitalisierung im Stra