lassen. Dort lernte ich gleich Professor Hoeper kennen und der hat schnell die Diagnose PAH gestellt. Wie ging es nach der Diagnose weiter? Julia Beese: Ich wurde medikamentös eingestellt, u. a. mit Remodulin
sicherlich jeder weiß, aber sie ist nicht mehr tödlich. Und ich kann die Kinder tatsächlich von der Diagnosestellung bis sie erwachsen werden begleiten. Ich muss sie aber auch begleiten. Ich muss immer aufpassen [...] schon eine fortgeschrittene Immunsuppression durch die HIV-Infektion hat. Gehen wir davon aus, die Diagnose steht früh und das Immunsystem ist noch nicht wesentlich beeinträchtigt, dann gehen wir davon aus
Intelligenz (KI) verändert das Gesundheitswesen immer stärker. Mithilfe von KI werden beispielsweise Diagnosen gestellt, Therapieentscheidungen getroffen, roboterassistierte Operationen durchgeführt, Daten [...] Patienten einen Teil Verantwortung, insbesondere, wenn sie KI-gestützte Tools wie beispielsweise Selbstdiagnose-Apps nutzen. Die Teilnehmenden waren sich außerdem darüber einig, dass KI insgesamt als Unterst
Leukämie: PCR-basierte Detektion chromosomaler Translokationen und genetischer Aberrationen bei Erstadiagnose auf Anfrage. Durch die DAkkS nach DIN EN ISO 15189:2014 akkreditiertes Medizinisches Laboratorium [...] ersuchungen von Spender und Empfänger vor allogener Knochenmarkstransplantation, FACS-Analysen, Diagnose und Verlauf spezifischer Abwehrzellen gegen Infektionen nach allogener Knochenmarkstransplantation
finden“ Mittwoch, 21. Juni 2023, 17 bis 18 Uhr Erkrankt ein Mensch an Krebs, ist die Zeit der Diagnosestellung, Behandlung und Nachsorge für die Betroffenen und ihre Angehörigen oft sehr belastend. Unterstützung
Prostatakrebs“ Montag, 15. Mai 2023, 17 bis 18 Uhr Erkrankt ein Mensch an Krebs, ist die Zeit der Diagnosestellung, Behandlung und Nachsorge für die Betroffenen und ihre Angehörigen oft sehr belastend. Unterstützung
Uhr Nachholtermin vom 19.06 (Psychoonkologie) Erkrankt ein Mensch an Krebs, ist die Zeit der Diagnosestellung, Behandlung und Nachsorge für die Betroffenen und ihre Angehörigen oft sehr belastend. Unterstützung
Intensivmedizin ist für zwei große Bereiche zuständig: Die Kardiologie beschäftigt sich mit der Diagnose und Therapie der Erkrankungen des Herzens und des Kreislaufsystems. Die Intensivmedizin beschäftigt
Psychoonkologische Resilienz-Gruppe für Krebserkrankte Alle 14 Tage Eine Krebsdiagnose ist für betroffene Menschen oft nicht nur mit einer medizinischen Behandlung, sondern auch mit psychischer Belastung
Kolorektal-, Brust und Prostatakarzinom Ein Versorgungsprojekt mit online-gestütztem Training Krebsdiagnosen zählen zu den häufigsten Erkrankungen und sind die zweithäufigste Todesursache in Deutschland