entwickelt und der größte Vorteil ist die gute Verträglichkeit. Auch hier zeigen viele verschiedene Studien die Wirksamkeit gegenüber einem Placebo und den guten Effekt auf die Lebensqualität. Diese Medikamente [...] bei allen Patient:innen gleich gut und daher muss entsprechend der Leitlinien der neurologischen Fachgesellschaft nach zwei bis drei Zyklen Bilanz gezogen werden, wie gut die Wirkung ist und ob die Medikation [...] spezifischen Migränemittel gab. Dann kamen Triptane auf den Markt, eine Akutmedikation, die vielen gut hilft. Inzwischen gibt es sogar verschiedene und speziell für die Migräne entwickelte Prophylaxemittel
Promotion zum Dr. Public Health Public Health ist die Wissenschaft und die Praxis der Verhinderung von Krankheiten, Verlängerung des Lebens und Förderung der Gesundheit durch organisierte Anstrengungen [...] In jüngster Zeit hat vor allem die COVID-19-Pandemie die Relevanz von Public Health-Forschung und -Praxis für die Bevölkerungsgesundheit und das Gesundheitswesen verdeutlicht. Das Promotionsangebot richtet
n Aufgaben für die Rechtspflege wahrgenommen. Im Rahmen der täglichen gerichtsmedizinischen Praxistätigkeit ist das Institut zuständig für die Landgerichtsbezirke Aurich, Hannover, Oldenburg und Osnabrück [...] untergebracht, in welchem bis zu 150 Gerichtssektionen jährlich durchgeführt worden sind, so dass hier gute Voraussetzungen für eine gerichtsmedizinische Tätigkeit gegeben waren.
Schnittstelle zwischen Theorie und Praxis in Therapie und Forschung. Die Arzneimitteltherapie gehört zu den wichtigsten therapeutischen Maßnahmen in der ärztlichen Praxis und ist daher für alle klinischen [...] Arzneimittelwirkungen. Pharmakologie - Klinische Pharmakologie - Toxikologie. 10. Auflage. Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft, Stuttgart 2013 Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft. Wirkstoff [...] pharmakotherapeutischen Fallkonferenz Lernziele: Anwendung des erworbenen klinischen Wissens unter Praxisbedingungen um eine bestehende oder geplante medikamentöse Therapie zu beurteilen. Veranstaltungsinhalte:
Methoden der quantitativen und qualitativen Forschung zurück. Es wird besonderen Wert auf gute wissenschaftliche Praxis gelegt. Die Mitglieder der Sektion Notfall- und Katastrophenmedizin beteiligen sich neben [...] Menschen in Verbindung treten, die die medizinischen Tätigkeiten tagtäglich in der Praxis anwenden. Umsetzbarkeit und Praxisrelevanz stehen im Mittelpunkt unserer Arbeit. Sektion Notfall- und Katastrophenmedizin [...] n. Ziel dabei ist es, in den Lehrveranstaltungen mit möglichst wenig Aufwand möglichst viel Praxisrelevantes zu lernen und die Anwendungskompetenz lange aufrechtzuerhalten. Unsere Arbeitsschritte bestehen
über die Chatfunktionen gut einbinden. Es sind zahlreiche Fragen zu den Vorträgen eingegangen, die die Referentinnen und Referenten live beantworteten. Dadurch hatten wir einen guten Austausch mit dem Publikum“ [...] Menschen für das Programm interessiert haben. Das zeigt, wie wichtig die onkologische Pflege in der Praxis ist“ so Klaus Meier, Bereichsleitung in der Onkologie. „Der diesjährige digitale Tag der Onkologischen
Semester eine wissenschaftliche Spezialisierung ermöglicht. Während der Masterarbeit wird nachgewiesen, dass innerhalb von sechs Monaten ein Problem selbstständig unter Anleitung mit wissenschaftlichen Methoden [...] gen sowie für die Auswertung umfangreicher Forschungsdaten. Mit diesem interdisziplinären und praxisnahen Studiengang werden gezielt Datenwissenschaftlerinnen und -wissenschaftler an der Schnittstelle [...] ausgebildet. Qualifikationsprofil Im Masterstudiengang Biomedizinische Datenwissenschaft werden die wissenschaftlichen Denk-, Arbeits- und Vorgehensweisen aus einem abgeschlossenen biowissenschaftlichen Bachelorstudium
zukünftige berufliche Praxis fokussiert werden. Der jahrgangsübergreifende Unterricht ist ein wesentliches Moment für die wirksame Realisierung einer praxisorientierten und wissenschaftsbetonten Lehre. Nationaler [...] Tätigkeit als Medizinerinnen und Mediziner hineinwachsen. Um den Anspruch eines patientennahen und praxisstarken Medizinstudiums umsetzen zu können, entwickelte die MHH einen für den Modellstudiengang spezifischen
Marckmann G (Hrsg.): Praxisbuch Ethik in der Medizin. 2. aktualisierte und erweiterte Auflage. MWV: Berlin 2022, 47-58 Neitzke G: Umgang mit Suizidwünschen. In: Marckmann G (Hrsg.): Praxisbuch Ethik in der Medizin [...] g und Wissenschaft in der interdisziplinären Intensivmedizin und Notfallmedizin. Schwerpunkt „Ethik“. MWV: Berlin 2017, 20-23 Neitzke G, Strech D (2017): Qualität und Ethik – Beiträge zur guten Gesund [...] zung. In: Marckmann, G. (Hrsg.): Praxisbuch Ethik in der Medizin. MWV: Berlin 2015, 23-33 Neitzke, G.: Umgang mit Suizidwünschen. In: Marckmann, G. (Hrsg.): Praxisbuch Ethik in der Medizin. MWV: Berlin
das Präventionsprojekt 'I Can Change' bei uns. Buchtipp: Sexualmedizin für die Praxis Finden Sie hier aktuelles Praxiswissen, um sexuelle Störungen zu diagnostizieren und Kurzinterventionen durchzuführen [...] psychischer Probleme und Störungen befasst. Die in der Klinischen Psychologie entwickelten wissenschaftlichen Methoden und Therapieverfahren wie die Verhaltenstherapie, die man in ihrer Anwendung auf