Medizin (BCM WP 38) Copyright: Trulley, Philipp / Zellbiochemie / MHH Qualifikationsziel Die Studierenden erwerben ein grundlegendes Wissen über die zellbiologischen und molekularen Charakteristika von [...] analysieren. Durch die theoretische Diskussion von praktischen Ansätzen in der Vorlesung lernen die Studierenden erfolgreiche experimentelle Herangehensweisen und neueste Methoden kennen. Somit werden sie in [...] adulter Stammzelltypen, z. B. von hämatopoetischen Stammzellen, in der regenerativen Medizin. Die Studierenden sind nach erfolgreichem Abschluss des Moduls in der Lage, das grundlegende Verhalten verschiedener
Studentische Krankenversicherung Copyright: Pixabay Studierende , die an staatlichen oder staatlich anerkannten Hochschulen in Deutschland eingeschrieben sind, sind grundsätzlich verpflichtet, gesetzlich [...] studium oder während eines Auslands- oder Urlaubssemesters. Nicht versicherungspflichtig als Studierende_r sind jedoch Personen, die ein Promotionsstudium nach Abschluss eines Hochschulstudiums aufnehmen [...] ungsstatus Anmeldung der anstehenden Einschreibung bei der Krankenversicherung durch den/die Studierende_n ( vor der tatsächlichen Einschreibung). Folgende sogenannte Absendernummer benötigen Sie hierfür:
durchgeführt wird. MHH bietet seit langem mit der „Landpartie“ Studierenden Blockpraktika auf dem Land an Die MHH bietet ihren Studierenden bereits seit mehr als zehn Jahren mit dem Projekt „Landpartie“ [...] Landesweit sind 60 Studienplätze reserviert. Alle drei niedersächsischen Medizinfakultäten nehmen Studierende über die Vorabquote auf, die MHH stellt 18 Studienplätze zur Verfügung. Mit der Umsetzung des „Gesetzes [...] der MHH übernimmt die Betreuung der Lehrpraxen und ist erster Ansprechpartner für interessierte Studierende.
steigt stetig, da immer mehr Studierende auf Unterstützung angewiesen sind. Gleichzeitig stagniert leider die Zahl der Fördernden. Es wäre schön, wenn noch mehr engagierte Studierende profitieren könnten und [...] Das Deutschlandstipendium fördert seit mehr als zehn Jahren Studierende, die nicht nur herausragende Studienleistungen erbringen, sondern sich zusätzlich sozial oder gesellschaftlich engagieren. „Deshalb [...] Angehörige versorgen“, weiß Studiendekan Professor Ingo Just. In diesem Jahr bekamen an der MHH 24 Studierende eine Förderung in Höhe von 300 Euro monatlich, jeweils zur Hälfte finanziert über private Spenden
und ausreichend Hörsäle zur Verfügung stehen. Modellstudiengang HannibaL bleibt auch mit mehr Studierenden nah am Patienten Seit mehr als fünfzehn Jahren bietet die MHH im Fach Humanmedizin den Modell [...] Kurzem bis zum Jahr 2026 verlängert und wird ab dem Studienjahr 2020/21 mit 360 statt bisher 270 Studierenden im ersten Studienjahr deutlich mehr Ärztinnen und Ärzte ausbilden. Ein wesentlicher Aspekt der [...] Patienten statt. Um den Kleingruppenunterricht und den Unterricht am Patienten trotz steigender Studierendenzahl zu erhalten, startet der Modellstudiengang mit einer neuen Studiengangstruktur: Die Studienjahre
Was Sie an diesem Tag erwartet Am 15.11.2025 findet das große MHH-Homecoming statt. Ehemalige Studierende der MHH sind an diesem Tag dazu eingeladen, ihre Alma Mater zu besichtigen und ehemalige Kommi [...] gen der verschiedenen Studiengänge berichtet. Die Vorstellung innovativer Lehransätze und Studierendenprojekte sollen Einblicke in das Studium der heutigen Zeit gewähren. Zudem wird es Erfahrungsberichte [...] dem Etcetera-Gebäude einen Besuch abstatten können. Geleitet werden die Führungen von aktuellen Studierenden der jeweiligen Studiengänge, um einen Austausch über die Veränderungen des Studiums zu ermöglichen
für wichtig." Als die Studierenden ihre Stipendienurkunden entgegennahmen und sich kurz vorstellten, wurde auch die Bandbreite des Stipendienprogramms deutlich. Nicht nur Studierende der Humanmedizin profitieren [...] dem Proporz der Studienplätze. Aber ich kann sagen, dass wir in allen Bereichen herausragende Studierende kennenlernen", erklärte Studiendekan Just. Unterstützer:innen des Stipendienprogramms (erste Reihe) [...] einzusetzen, gäbe es keine Deutschlandstipendien. Und ohne den ausgeprägten Leistungswillen der Studierenden und ihre Neugier auf das Leben jeinseits des eigenen Tellerrandes, gäbe es keine Menschen, die
Veranstaltungen fördern die Vernetzung unter den Krebsforschenden. Onkologie für Studierende und Promovierende Studierende und Promovierende finden zahlreiche Fördermöglichkeiten wie Forschungskollegs und [...] Patienten, die interessierte Öffentlichkeit, medizinisches Personal, wissenschaftliches Personal sowie Studierende. Veranstaltungen für Patientinnen und Patienten und die interessierte Öffentlichkeit Das CCC Hannover [...] School (HBRS). Weitere Informationen dazu sind auch auf den Seiten des Dekanats der MHH zu finden. Studierende können verschiedene Wahlfächer im Bereich Onkologie absolvieren wie z.B. Neuroonkologie, Radioonkologie
(Biologie, Biochemie, Biotechnologie, Tiermedizin etc.). Die HBRS wurde 2003 gegründet und betreut Studierende aus über mehr als 40 Ländern. Im Oktober 2006 wurde sie im Rahmen der Exzellenzinitiative ausgezeichnet [...] Lehrplan wie Forschungs- und Medizinethik, wissenschaftliches Schreiben und Präsentation. Die Studierenden schließen ihre Ausbildung mit dem Grad eines PhD (Doctor of Philosophy) oder Dr. rer. nat. ab [...] Qualifikation für Aufgaben in der Forschung oder verwandten Tätigkeitsbereichen. Fast Track Für Studierende mit hervorragenden Leistungen in den ersten drei Semestern gibt es auch im Master-Studiengang
sind in der Lage, kleine physiologische Laborprojekte in Gruppen (à ca. 6 Studierende) zu bearbeiten. Kompetenzen Die Studierenden verfügen über ein Verständnis physiologischer Zusammenhänge und über Kompetenzen [...] Copyright: Holler, T. / Institut für Molekular-und Zellphysiologie / MHH Qualifikationsziele Die Studierenden erwerben grundlegende und vertiefende Kenntnisse der Physiologie und Pathophysiologie der Zelle