Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Netzwerk ProBeweis
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotionsfeier
      • Promotionspreise
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
    • Transparenz in der Forschung
    • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Partner:innen & Netzwerke
      • Für Lebenswissenschaftler:innen
      • Für Partner:innen & Investor:innen
      • Für Startups und Gründer:innen
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite
Gesucht nach hand. Es wurden 2715 Ergebnisse in 8 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 172
  • 173
  • 174
  • 175
  • 176
  • 177
  • 178
  • 179
  • 180
  • 181
  • …
  • »
News

Genauere Diagnostik für besseres Hören mit dem Cochlea-Implantat

Relevanz: 70%
 

Wenn Hörgeräte kaum oder gar nicht mehr helfen, werden zur Behandlung von Hörverlusten auch sogenannte auditorische Implantate eingesetzt. Das am weitesten verbreitete ist das Cochlea-Implantat (CI). Allein [...] Ist eine Hirnregion besonders aktiv, wird sie intensiver durchblutet und mehr Tracer ist dort vorhanden. Das können die Forschenden dann im Nachhinein auf einem Bildschirm sehen. Welche Regionen im Einzelnen

News

Fester Zahnersatz trotz massiven Knochenschwunds

Relevanz: 70%
 

festsitzender Zahnersatz kann nur geschaffen werden, wenn noch genügend Kieferknochen als Basis vorhanden ist. Ansonsten muss sich die Patientin oder der Patient zunächst einem monatelangen komplizierten [...] gefüllt. Da bei dem Patienten auf der rechten Seite nun überhaupt kein Oberkieferknochen mehr vorhanden war, mussten die Chirurgen in diesem Fall ausnahmsweise doch einen Knochenaufbau durchführen, um

Allgemeine Inhalte

Station 68b

Relevanz: 70%
 

Informationen zur Station Wir stellen uns vor Herzlich Willkommen auf unserer Internetseite Wir behandeln und pflegen Patienten aller Altersgruppen , die einen angeborenen Herzfehler haben. Um unsere Patienten [...] Gaumenspalte 5. und von Patienten nach Eingriffen in der Abteilung der Plastischen-, Ästhetischen-, Hand- und Wiederherstellungschirurgie. Dies beinhaltet unter anderem aseptische Verbandwechsel und den

Allgemeine Inhalte

G-LACC

Relevanz: 70%
 

Nicht-Unterlegenheitsstudie mit dem Ziel die Therapie von Gebärmutterhalskrebs zu verbessern. Die Standardbehandlung bei dieser Krebsart ist eine abdominale radikale/einfache Hysterektomie (ARH) , bei der die [...] aufwendige Operation über einen Bauchschnitt entfernt wird. Im Rahmen der G-LACC Studie soll diese Standardbehandlung mit der laparoskopischen radikalen/einfachen Hysterektomie (LRH) vergliechen werden, um he

Allgemeine Inhalte

Year 2015

Relevanz: 70%
 

-Galactose biosynthesis in Trypanosomatids. Final exam June 2019. Dhanya Ramachandran INDIA Ramachandran.Dhanya@mh-hannover.de Supervisor: Prof. Dr. Thilo Dörk-Bousset, OE 6411, Project: Identification

Allgemeine Inhalte

Molekulare Pathologie der Mukoviszidose (Prof. Tümmler)

Relevanz: 70%
 

Atemwegen, der Mikroevolution von Pseudomonas aeruginosa in der CF Lunge und neuen Optionen zur Behandlung des Basisdefekts und der chronischen Infektionen. Die Gruppe wurde 1983 am Institut für Biophy [...] patient care Mukoviszidose eV: Pulmonale Transplantation von Makrophagen als zellbasierter Ansatz zur Behandlung chronischer Infektionen in der CF Lunge (PI: Antje Munder) Christiane Herzog Stiftung Deutsche

Allgemeine Inhalte

1. Nierentransplantation bei einem Kind

Relevanz: 70%
 

o erlaubten. Doch 1970 standen die Ärzte vor der Frage: Ist die Nierentransplantation ein Behandlungsverfahren, das man auch bei Kindern wagen sollte? Als es Bettina immer schlechter ging und sie die Strapazen [...] Patientinnen, mit ebenfalls guten Ergebnissen. Die Nierentransplantation etablierte sich als bevorzugte Behandlung für das chronische Nierenversagen. Rund 800 Kinder und Jugendliche konnten in den folgenden 50

Allgemeine Inhalte

Informationen für Väter

Relevanz: 70%
 

Väterförderung und Väterbeauftragte Die MHH hat ein Väterbeauftragtentandem Im Rahmen des Handlungsprogrammes „audit familiengerechte hochschule“ wurde festgelegt, dass die Position des „Väterbeauftragten“ [...] Ansprechpartner und Berater rund um das Thema „Vater werden und sein“ auch in vertraulich zu behandelnden Situationen. Das Beratungsangebot steht Mitarbeitern und Studenten gleichsam offen. Terminvereinbarung

Allgemeine Inhalte

Publizieren (Open Access,...)

Relevanz: 70%
 

Autorinnen und Autoren verbleiben. Dazu prüfen Sie bitte Ihren Autorenvertrag jeweils genau und verhandeln evtl. ein Addendum bzw. eine Änderung des Copyrights. Das Projekt open-access.network bietet zu [...] ............................................................................................ Es handelt sich um eine Auslandsrechnung. Was muss ich beachten? Bitte beachten Sie, dass die Steuern für A

Allgemeine Inhalte

Pflegewissenschaft

Relevanz: 70%
 

Evidenzbasiertes Pflegehandeln Pflegeforschung Advanced Practice Nurse - APN APN-Trainee-Programm Pflegewissenschaft an der MHH Pflegewissenschaft bedeutet ... Was tun wir? Wie gut ist das was wir tun [...] etwas besseres tun? Das sind die zentralen Fragen der Pflegewissenschaft. Das Ziel ist pflegerisches Handeln wissenschaftlich zu begründen, die Wirksamkeit von Pflegemaßnahmen zu überprüfen und offene Fragen

  • «
  • …
  • 172
  • 173
  • 174
  • 175
  • 176
  • 177
  • 178
  • 179
  • 180
  • 181
  • …
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Podcast inside MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Klinikneubau MHH Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen