und Interventionelle Radiologie Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe Klinik für Plastische -, Hand- und Wiederherstellungschirurgie Klinik für Psychosomatik und Psychotherapie Institut für Pathologie [...] grenzüberschreitend hochspezialisierte Fachzentren in ganz Europa. Ziel ist es, den Zugang zu Diagnose, Behandlung und qualitativ hochwertiger Gesundheitsversorgung für Patient:innen mit erblichen Tumorrisikosyndromen
Nierensteinen In unserer Klinik bieten wir viele Möglichkeiten eine Nierensteinerkrankung effektiv zu behandeln. Besuchen Sie uns in unserer Urologischen Poliklinik zu einem ausführlichen Beratungsgespräch. Befunde [...] Klinik die modernsten Technologien zur Verfügung. Basierend auf Erkenntnissen aus über 20 Jahren Steinbehandlung werden die verschiedenen Verfahren individuell in Abhängigkeit von Steingröße und Steinlage
Überweisung Ihre Gesundheitskarte (Krankenkassenkarte) Falls vorhanden: eine Liste Ihrer Medikamente, z.B. als (Bundes-)Medikationsplan Falls vorhanden: schriftliche Vorbefunde, CDs von Voruntersuchungen (CT
Astrid Rohrbeck, Institut für Toxikologie Dr. rer. nat. Sabine Wolter, Institut für Pharmakologie Modulhandbuch Modulbegleitende Unterlagen BCM WP 49 Biostatistik, Omics-Techniken und Big Data M.Sc. Biochemie [...] Pflichtmodul Organisation: Prof. Dr. Falk Büttner, Institut für Klinische Biochemie Modulbeschreibung Modulhandbuch des Studiengangs M.Sc. Biomedizinische Datenwissenschaft I-L1 Ethics and Scientific Integrity
Kindheit eine generalisierte Dystonie. Das ist eine seltene, oft genetisch bedingte Bewegungsstörung. Unbehandelt zwingt die Erkrankung die Betroffenen irgendwann in den Rollstuhl. Doch Nele und Jette hatten Glück [...] weltweit als einer der Pioniere der Tiefen Hirnstimulation, 1997 hat er die Operationsmethode zur Behandlung der Dystonie entwickelt und 2005 dann auch an der MHH eingeführt. Erste Symptome im Grundschulalter
Evidenzbasiertes Pflegehandeln Pflegeforschung Advanced Practice Nurse - APN APN-Trainee-Programm Pflegewissenschaft an der MHH Pflegewissenschaft bedeutet ... Was tun wir? Wie gut ist das was wir tun [...] etwas besseres tun? Das sind die zentralen Fragen der Pflegewissenschaft. Das Ziel ist pflegerisches Handeln wissenschaftlich zu begründen, die Wirksamkeit von Pflegemaßnahmen zu überprüfen und offene Fragen
rer. nat. Astrid Rohrbeck, Institut für Toxikologie Dr. Sabine Wolter, Institut für Pharmakologie Handbuch der Pflicht- und Wahlpflichtmodule, M.Sc. Biochemie Vorlesungsbegleitende Unterlagen BD P 10 Bi [...] Pflichtmodul Organisation: Prof. Dr. Falk Büttner, Institut für Klinische Biochemie Modulbeschreibung Modulhandbuch des Studiengangs M.Sc. Biomedizinische Datenwissenschaft Pharmakologie, Zahnmedizin Zahnmedizin
vielfältigen Aufgaben in der Intensiv- und Anästhesiepflege vertraut werden und in ihrem praktischen Handeln Sicherheit erlangen. Darüber hinaus sollen sie auf ihre berufliche Praxis bezogene Verhaltensweisen [...] vielfältigen Aufgaben in der Intensiv- und Anästhesiepflege vertraut werden und in ihrem praktischen Handeln Sicherheit erlangen. Darüber hinaus sollen sie auf ihre berufliche Praxis bezogene Verhaltensweisen [...] psychischen Erkrankung in den Mittelpunkt der Betrachtung und des pflegerischen und therapeutischen Handelns zu stellen. Ferner soll sie es ermöglichen, geschlechts- und altersspezifische, soziale und kulturelle
Anmeldung zur Internationalen Einführungswoche mit IsiEmhh Vor und Nachname: * E-Mail-Adresse: * Handynummer: * Platz für Bemerkungen: Ich habe die folgenden Informationspflichten (s. unterhalb dieses Formulars)
von Professor Dr. Arjang Ruhparwar gehört zu den weltweit führenden Häusern für die chirurgische Behandlung von Erkrankungen der Hauptschlagader im Brust- und Bauchbereich wie zum Beispiel Aneurysmen und