Förderung der Gesundheitskompetenz: ein Vergleich der Perspektiven von Jugendlichen mit Typ-1-Diabetes und Ärzt:innen. Präv Gesundheitsf doi.org/10.1007/s11553-024-01122-2 Oppermann L, Posselt J , Seidel G, Dierks
benötigten Radiopharmaka mit größtmöglicher Sorgfalt und Fachkompetenz unter direkter Verantwortung des Arztes nach §13(2b) AMG her. SPECT: Einzelphotonen-Emissions-Computertomographie Hinter diesem komplizierten
April 2023 Heiko Stoff: Magnus Hirschfeld und das Erbe der Sexualwissenschaft. In: Hessisches Ärzteblatt 5/2023, 310-311. Februar 2023 Christine Wolters, Karsten Wilke: Die Integration Kriegsbeschädigter
Analysen mittels Sanger-/Nanopore-Sequenzierung Publikationen : Pubmed Dr. med. Christian Eberlein Oberarzt Telefon: +49 511 532 3167 Telefax: +49 511 532 3168 eberlein.christian @ mh-hannover.de Forschu
quantitativen Methoden der Sozialforschung Lehre Propädeutikum (MSE_P_101) Praktikum zur Arzt-Patient-Gesprächsführung (MSE_P_202) Mitgliedschaften Deutsche Fachgruppe für Orthopädisch Manuelle/Manipulative
The Diagnosis and Treatment of Pulmonary Fibrosis. Dtsch Arztebl Int. 2021 Mar 5;118(Forthcoming):arztebl.m2021.0018. doi: 10.3238/arztebl.m2021.0018. Online ahead of print.PMID: 33531115 Kunzke T, Prade
ruktive Behandlung und wird interdisziplinär mit Experten der Dermatoonkologie (spezialisierter Hautarzt) und Onkologie behandelt. Weichteiltumore Weichteiltumore fallen häufig zufällig, durch Wachstum [...] zur Verfügung. Vor jeder Operation steht das persönliche Beratungsgespräch mit unseren erfahrenen Ärzten. Gemeinsam mit Ihnen entwickeln wir ein individuelles Behandlungskonzept nach Ihren Wünschen und
Ziegenthaler H, Smolenski U, Egen C, Glaesener J-J. Rehabilitationsmedizin neu denken - Das Profil des Facharztes für Physikalische und Rehabilitative Medizin (PRM). Phys Med Rehab Kuror 2014; 24: 62-74 Gutenbrunner
Prof. Reinhard und Frau Dr. Rosemarie Pabst Prof. Thomas Schlulz, MHH Dr. Zacharias Sherif, Augenarztpraxis, Berlin Wilhelm Zeller und andere Studienjahr 2015/2016 Förderstiftung MHH plus Bayer Science
dem die Patientinnen und Patienten sowie ihre Angehörigen, Selbsthilfegruppen sowie Ärztinnen und Ärzte eingeladen wurden. Die Ergebnisse in Kurzfassung: Lebenschancen im Beruf : Hinsichtlich der beruflichen