zukünftige berufliche Praxis fokussiert werden. Der jahrgangsübergreifende Unterricht ist ein wesentliches Moment für die wirksame Realisierung einer praxisorientierten und wissenschaftsbetonten Lehre. Nationaler [...] Tätigkeit als Medizinerinnen und Mediziner hineinwachsen. Um den Anspruch eines patientennahen und praxisstarken Medizinstudiums umsetzen zu können, entwickelte die MHH einen für den Modellstudiengang spezifischen
Copyright: privat Um Mitternacht stand fest: Die Lunge ist gut und wird transplantiert Eigentlich ging es Rebecca im September richtig gut im Vergleich zur Ankunft in der MHH, sodass alle, auch die Ärzte [...] den Anruf von Dr. Müller, dass alles gut gegangen sei und am frühen Nachmittag konnten wir dann auf die Intensivstation zu ihr. Rebecca fühlte sich schon wieder so gut, dass sie eigentlich gleich aufstehen [...] wieder zurück in die MHH, wo wir gegen 21:00 Uhr ankamen. Um Mitternacht stand fest: die Lunge ist gut und wird transplantiert. Um 2:00 Uhr nachts ging es dann in den OP. Rebecca zwei Wochen nach der T
der ersten neugeborenen Babys 2023 war Luca. Er kam am 1. Januar um 5.50 Uhr zur Welt und brachte gut 3.800 Gramm auf die Waage. Die Eltern, Mihaela-Florina und Bogdan M., sind begeistert von dem Kleinen [...] räumlichen, technischen und personellen Anforderungen der höchstmöglichen Versorgungsstufe. In der Praxis bedeutet das beispielsweise, dass Entbindungsstation, Kinderchirurgie und Neugeborenen-Intensivstation
Organspende nach dem Tod positiv gegenüber steht, registrieren wird. Für die Widerspruchslösung gibt es gute Argumente: Die Widerspruchslösung stellt sicher, dass der Wille des Verstorbenen umgesetzt wird. Derzeit [...] Zustimmung der Bevölkerung zur Organspende sehr hoch. Die Widerspruchslösung kann diese Zustimmung in der Praxis abbilden. Weitere Informationen finden Sie bei unserem Transplantationszentrum und auf unserer T
(2022): Präimplantationsdiagnostik (PID), in: Marckmann G (Hrsg.). Praxisbuch Ethik in der Medizin , Berlin: MWV Medizinisch Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft, 2., aktualisierte und erweiterte Auflage, [...] Therapiebegrenzung . In: Medizinrecht, 36:85-87 Hirschberg I, Kahrass H (2018): Jahrestagung der AEM 2017: Gute Medizin. Beitrag der Ethik zur Diskussion über Qualität in Patientenversorgung und Forschung . Ta
das Präventionsprojekt 'I Can Change' bei uns. Buchtipp: Sexualmedizin für die Praxis Finden Sie hier aktuelles Praxiswissen, um sexuelle Störungen zu diagnostizieren und Kurzinterventionen durchzuführen [...] psychischer Probleme und Störungen befasst. Die in der Klinischen Psychologie entwickelten wissenschaftlichen Methoden und Therapieverfahren wie die Verhaltenstherapie, die man in ihrer Anwendung auf
hausärztlichen Praxen und dadurch ist derzeit keine wissenschaftliche Empirie verfügbar, inwiefern das Screening bereits in die hausärztliche Praxis implementiert wurde. Ziel von GesuHep ist es, die Umsetzung [...] werden förderliche und hinderliche Aspekte bei der Implementierung des Screenings dargestellt und praxisnahe Empfehlungen für eine Optimierung der weiteren Umsetzung generiert. Förderung Das Projekt wird [...] Stephanie Stiel (stellv. Projektleitung) Stiel.Stephanie @ mh-hannover.de Christina Princk (Wissenschaftliche Mitarbeiterin) Princk.Christina @ mh-hannover.de Alina Bohnhorst (Doktorandin) Anschrift: M
geteilt und diskutiert. Im Fokus steht dabei, was aus der Sicht der Patientinnen und Patienten gut oder auch nicht gut war und was sich die Betroffenen konkret gewünscht hätten. Agenda und Handouts Agenda Be [...] im Gespräch zwischen medizinischen Fachpersonal und Patientinnen und Patienten zeigt sich in der Praxis jedoch oft schwieriger, als in den Übungsmodulen. Dabei ist effektive Kommunikation entscheidend
Modul „Public Health I“ im Humanmedizin-Modellstudiengang HannibaL, MHH Wissenschaftlicher Werdegang seit 09/ 2020 wissenschaftliche Mitarbeiterin, Forschungsschwerpunkt Prävention und Versorgung spezifischer [...] deutschsprachigen Raum 2015 - 2017 Ergotherapeutin, B.Sc., Praxis für Ergotherapie Anja Glover, Hannover 2007 - 2012 Ergotherapeutin, B.Sc., Praxis für Ergotherapie Katja Krampitz, Barsinghausen 2004 - 2007 [...] Katharina Bremer, M.Sc. wissenschaftliche Mitarbeiterin Forschungsschwerpunkt Prävention und Rehabilitation Telefon: +49 (0)511-532-4289 E-Mail: Bremer.Katharina @ mh-hannover.de Tätigkeitsprofil Evid
förderlichen Faktoren für die AAPV in Hausarztpraxen die Entwicklung eines praxisnahen Konzepts zur Integration der AAPV in die tägliche Praxis und die Einführung und Überprüfung des Konzepts im Sinne der praktischen [...] n Jahr haben sieben hausärztliche Praxisteams an der Implementierung und Erprobung von Maßnahmen teilgenommen, die es Hausärzten, Hausärztinnen und ihren Praxisteams erleichtern können ambulante Palli [...] ALLPRAX Allgemeine Ambulante Palliativversorgung in der Hausärztlichen Praxis Was ist AAPV? Die allgemeine ambulante Palliativversorgung (AAPV) kümmert sich um Patienten/innen in ihrer Häuslichkeit, bei