für eine genomweite Diagnostik überprüft. Nach erfolgter genetischer Analyse am Institut für Humangenetik werden die Ergebnisse im Kontext des klinischen Phänotyps am ZSE interdisziplinär diskutiert und [...] SAP Fachkonferenz Anleitung Aufnahme IV Ansprechpartner Dr. med. Tim Ripperger, PhD Institut für Humangenetik, MHH ripperger.tim @ mh-hannover.de Tel: 0511 – 532 1984 2
induced reboot of human somatic cells. Lange L, Esteban MA, Schambach A. Signal Transduct Target Ther 2022;7(1):244 DOI: 10.1038/s41392-022-01109-5 Cell transcriptomic atlas of the non-human primate Macaca [...] Res. 2018 Sep 6;46(15):7662-7674. doi: 10.1093/nar/gky536. Human Teratoma-Derived Hematopoiesis Is a Highly Polyclonal Process Supported by Human Umbilical Vein Endothelial Cells. Philipp F, Selich A, Rothe [...] Baum C. Science. 2002 Apr 19;296(5567):497. No abstract available. Human multidrug resistance-1 gene transfer to long-term repopulating human mobilized peripheral blood progenitor cells. Schiedlmeier B, Wermann
e, MHH Studium und akademische Ausbildung 2023 Approbation als Ärztin 2016 – 2023 Studium der Humanmedizin an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg Wissenschaftlicher Werdegang seit 2024 Arbeitsgrup [...] Clinical parameters affect the structure and function of superficial pyramidal neurons in the adult human neocortex. Lenz, M., Kruse, P., Eichler, A., Straehle, J., Hemeling, H., Stöhr, P., Beck, J., & Vlachos [...] ELife, 10. https://doi.org/10.7554/eLife.71983 All-trans retinoic acid induces synaptic plasticity in human cortical neurons. Lenz, M., Kruse, P., Eichler, A., Straehle, J., Beck, J., Deller, T., & Vlachos
biowissenschaftlichen Studiengang sowie an Absolventinnen und Absolventen eines Veterinär- oder Humanmedizinstudiums . Derzeit stehen 20 Studienplätze in jedem Studienjahr zur Verfügung, die über ein hochsc [...] Biochemie, Molekularbiologie oder Pharmazie) oder abgeschlossenes Studium der Veterinär- oder Humanmedizin wenn der Abschluss noch nicht erreicht ist(*): mindestens 150 von 180 LP (bzw. 180 von 210 LP) [...] bachelor's degree (e.g. biology, biochemistry, biomedicine), as well as graduates of veterinary or human medicine programs. Currently, 20 study places are available in each academic year, which are allocated
Bewerben können sich alle Dozierenden, Studierenden und Mitarbeiter_innen der MHH, die in der Humanmedizin oder der Zahnmedizin der MHH ein innovatives Lehrprojekt umgesetzt haben, das auf didaktisch- [...] beruht. Auswahl Die Auswahl erfolgt durch eine Kommission, der unter anderem die Studiendekane der Human- und der Zahnmedizin sowie der Vorstandsvorsitzende des MHH-Alumni e.V. angehören. Auswahlkriterien [...] Bewerbungsfrist 30.05.2025 Preisverleihung Der EM!L 2025 wird im Rahmen der Sommer-Examensfeier der Humanmedizin am 28.06.2025 verliehen. Preisträger 2024 Dr. Christoph Noll Preisträgerin 2023 Prof. Dr. Sandra
ngen mit besonderem Schwerpunkt auf Herzinsuffizienz. Die von sogenannten „Human Leukocyte Antigen” (HLA)-homozygoten humanen induzierten Pluripotenten Stammzell (iPSC)-Linien abgeleitete Kardiomyozyten [...] Erkenntnisse gewonnen werden, um die Entwicklung innovativer Zelltherapien basierend auf sogenannten humanen induzierten Pluripotenten Stammzellen (iPSC) zu beschleunigen. Zentrale Ziele des Forschungsprojekts [...] und Hürden zu überwinden, als Voraussetzung für eine klinische Studie beim Menschen basierend auf „Human Leukocyte Antigen” (HLA)-homozygoten iPSC-Kardiomyozyten Aggregaten, die für eine allogene Zelltherapie
Experimentelle Virologie am TWINCORE liegt auf der Untersuchung molekularer Replikationsmechanismen humanpathogener Erreger aus der Gruppe der RNA-Viren. Im Jahr 2014 wurde innerhalb unseres Institutes eine neue [...] rategien entwickelt werden. RNA-Viren sind sehr variable Krankheitserreger, die Auslöser vieler humaner Infektionskrankheiten sind. RSV ist weltweit verbreitet und vor allem ein Problem bei Kleinkindern
ng an der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) 1984 Approbation als Ärztin 1977 - 1984 Humanmedizinstudium an der Medizinischen Hochschule Hannover Wissenschaftlicher Werdegang Seit 2023 Arbeitsgru [...] Ärztliche Vorprüfung / 1. Ärztliche Prüfung / Staatsexamen-äquivalente Anatomiemodulprüfung für Humanmedizinstudierende Wissenschaftliche Schwerpunkte Synaptische Plastizität in der ultrastrukturellen Auflösung
Studiendekanat Humanmedizin bereitgestellt. Schließfächer stehen nur Studierenden der MHH zur Verfügung. Schließfächer dienen prioritär für die studienbegleitenden Prüfungen Humanmedizin, für die sicherere
Krebsprädispositionssyndromen legen an der Medizinischen Hochschule Hannover das Institut für Humangenetik (Direktorin: Prof. Dr. med. Brigitte Schlegelberger) und die Klinik für Pädiatrische Hämatologie [...] Therapie ganzheitlich betreuen und kompetenter Ansprechpartner sein. Kompetenzen des Fachzentrums Humangenetische Diagnostik mit neuesten Methoden Genetische Beratung Sprechstunde für Kinder mit Krebsprädis