Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Neubau
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
      • Promotion zum Dr. PH
      • Promotion zum Dr. rer. nat.
    • Transparenz in der Forschung
      • Transparenz in der Forschung
      • GDNG
    • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Partner:innen & Netzwerke
      • Für Lebenswissenschaftler:innen
      • Für Partner:innen & Investor:innen
      • Für Startups und Gründer:innen
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite
Gesucht nach teile. Es wurden 3042 Ergebnisse in 5 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • …
  • »
Allgemeine Inhalte

Ankündigungen

Relevanz: 93%
 

Prozent der Teilnehmenden angaben, häusliche Gewalt in den vergangenen vier Wochen erfahren zu haben. Diese kann verbaler, körperlicher oder sexueller Natur sein. Zudem gaben die Teilnehmenden mehrheitlich [...] den Rahmen der schärfsten Lockdown-Maßnahmen in Deutschland. 3.545 Freiwillige nahmen an der Studie teil, das mittlere Alter lag bei 40 Jahren. Von den Befragten sind 83 Prozent Frauen und 15,2 Prozent Männer [...] Bewältigungsmechanismen und des Erlebens von unterschiedlichen Formen von Gewalt mithilfe von Selbstbeurteilungsskalen. Die Autorinnen und Autoren der Studie appellieren, dass die seelische Gesundheit der B

Allgemeine Inhalte

Medical Needling

Relevanz: 93%
 

Patienten äußerst schmerzarm. Nach ca. einer Woche ist die Schwellung kaum noch zu sehen. Vorteile/Nachteile Ein Vorteil des Medical Needlings liegt darin, dass die Patienten, nachdem lediglich die Oberhaut [...] gerade bei dunkleren Hauttypen besteht eine höhere Gefahr von Pigmentverschiebungen. Als größter Nachteil ist jedoch die Gefahr einer erneuten Narbenbildung zu nennen. Die ideale Therapie jeglicher Art [...] bei Patienten die traumatische Erlebnisse ihrer Verbrennung mit dem Krankenhaus assoziieren, von Vorteil. Nicht zuletzt werden hierdurch auch die sozioökonomischen Aspekte wie geringe Behandlungskosten

News

Bessere Krebsdiagnosen in der Kinderradiologie

Relevanz: 93%
 

Betracht kommt. Sie wollen zudem neue bildbasierte Merkmale entwickeln. Das Forschungsvorhaben ist Bestandteil des Netzwerks Universitätsmedizin (NUM) und wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung [...] Chemotherapie eingesetzt. In einigen Fällen ist eine Stammzelltransplantation notwendig. „Zur Beurteilung des Ansprechens wollen wir noch mehr auf die für die betroffenen Kinder und Jugendlichen weniger [...] jeweilige Tumorstadium aus den CT- und MRT-Bildern direkt zu bestimmen, das Therapieansprechen zu beurteilen und dadurch auch die Tumornachsorge zu verbessern.“ Die automatisierte Bildauswertung soll zukünftig

Allgemeine Inhalte

Early Career Mentoring

Relevanz: 93%
 

und engagierter Teilnahme an den Workshops und Präsenzveranstaltungen Teilnahme an einer Konferenz mit Poster und/oder Vortrag sowie eine Publikation (Co-Autorinnenschaft) der Teilnahme an der Evaluation [...] Johanna Prien-Kaplan Anforderungen Damit das ECM für Sie ein Erfolg wird, ist eine regelmäßige Teilnahme wichtig! Das ECM bietet ein umfangreiches Programm - dies bedeutet auch einen gewissen zeitlichen [...] Bereitschaft zum kollegialen Erfahrungsaustausch Verbindlichkeit und Verantwortlichkeit: verlässliche Teilnahme am gemeinsamen Rahmen- und Karriereprogramm sowie an der Evaluierung und Qualitätssicherung Als

Allgemeine Inhalte

Station 17

Relevanz: 93%
 

Pflegenden (teilweise mit Zusatzqualifikation wie beispielsweise Praxisanleiter/in), die in Voll- und Teilzeit beschäftigt sind. Die Teilnahme an internen und externen Fortbildungen ist fester Bestandteil unserer [...] schwerverletzte Patienten) Tumore des Bewegungsapparates, der Knochen und der Weichteile Rheumaorthopädie Verletzungen der Weichteile, Gelenkendoprothetik (Hüfte und Knie) Die ganzheitliche Versorgung erfolgt [...] Diese müssen bei der Geschäftsführung Pflege angemeldet werden. Seit dem 01.01.2018 ist die Station 17 Teil des Clusters " Zukunft der Pflege ", ein durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördertes

Allgemeine Inhalte

2019-DTG-REBIRTH-aktiv

Relevanz: 93%
 

Chromosomen, bestehend aus DNS und Proteinen. Bei jeder Zellteilung werden sie kürzer; dies führt zur Alterung der Zellen. Bei den Sport treibenden Teilnehmern der Studie wurde sogar eine Verlängerung der Telomere [...] Hochschule Hannover belegen in mehreren Studien die Bedeutung von Bewegung für die Prävention Teilnehmer der Studie REBIRTH aktiv im Fitnessstudio; Copyright: Karin Kaiser/Kommunikation/MHH Regelmäßige [...] Risikofaktoren vermindert und vor Erkrankungen schützt.“ In den REBIRTH active-Studien trainierten die Teilnehmer regelmäßig unter ärztlicher Betreuung. Regelmäßig kontrolliert wurden ihre Leistungsfähigkeit und

Allgemeine Inhalte

Ausbildungsinstitut für Verhaltenstherapie und Verhaltensmedizin, AVVM, Psychotherapeutische Ausbildung MHH, PT Ausbildung Hannover, psychotherapeutische Weiterbildung, Ausbildung PT Hannover MHH, psychologische psychotherapeutenausbildung Hannover MHH

Relevanz: 93%
 

oder Klinikalltag. Die Kosten für die Weiterbildung werden teilweise aus der Beteiligung an den ambulanten Psychotherapiestunden gedeckt. Ihr Vorteil: Sie müssen nichts zusammen stückeln, werden in einem Konzept [...] Verhaltenstherapie in der Gruppe Supervision mit 3-9 Teilnehmern durchgeführt. In dem Weiterbildungscurriculum wird angestrebt, dass die Weiterbildungsteilnehmer zusätzlich den Fachkundenachweis Gruppenpsychotherapie [...] ein Wiederholungsseminar für diejenigen Weiterbildungsteilnehmer, die beispielsweise aufgrund von Krankheit an einzelnen Tagen oder einem Wochenende nicht teilnehmen können, eingeplant. Auf diese Weise lassen

Allgemeine Inhalte

Hoppe Kurzvita

Relevanz: 93%
 

der MHH, Abteilung für pädiatrische Nieren-, Leber- und Stoffwechselerkrankungen (Leitung Prof. Erich) 2007-2010 Elternzeit, Mitarbeit an klinischen Studien als Gastärztin in der Abteilung für pädiatrische [...] Selbstständige Nebentätigkeit als Dozentin an der Berufsbildenden Schule: Schulen Dr. Rohrbach, Abteilung Physiotherapie, Fach: Gynäkologie 2009-2014 Assistenzärztin in Weiterbildung zur Fachärztin für [...] Frauenheilkunde und Geburtshilfe in der Frauenklinik des Krankenhauses Friederikenstift Hannover in Teilzeit 02/2015 - 04/2023 Assistenzärztin an der Klinik für Psychosomatik und Psychotherapie (Direktorin:

News

Neue Perspektiven in der Pflege entdecken

Relevanz: 93%
 

der Startschuss für das einjährige Personalentwicklungsprogramm. Mit dabei sind zwölf Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus ganz unterschiedlichen Fachbereichen der Pflege. Einige arbeiten auf Normalstationen [...] gibt es an der MHH das neue Personalentwicklungsprogramm Pflegehoch3 . „Damit möchten wir den Teilnehmenden Perspektiven für ihre weitere berufliche Zukunft in der Pflege der MHH eröffnen“, erklärt Pfl [...] stellvertretende Geschäftsführung Pflege. So läuft das Programm ab Bevor es losgeht, müssen sich die Teilnehmenden jedoch in einem Auswahlverfahren behaupten. Dazu zählen ein Motivationsschreiben, ein Persönl

Allgemeine Inhalte

Pädiatrie (Dachterasse)

Relevanz: 93%
 

onkologische Pflege, Palliative Care oder Pain – Nurse absolviert. Die Teilnahme an internen und externen Fortbildungen ist fester Bestandteil unserer Personalentwicklung. Neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter [...] Kinderkrankenpflegerinnen beziehungsweise Gesundheits- und Krankenpflegerinnen, die in Voll- und Teilzeit beschäftigt sind und sich fortlaufend weiterbilden. Neben den fachspezifischen monatlichen Fortbildungen [...] Hierdurch gewinnen die Pflegenden einen kontinuierlichen fachlichen Überblick innerhalb der gesamten Abteilung. Die Tagesklinik verfügt über insgesamt sieben Stellplätze. Unsere Sprechzeiten sind Montag bis

  • «
  • …
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • …
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Klinikneubau MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen