abgeschlossen. In ihrer Masterarbeit beschäftigte sie sich mit der Bezahlbarkeit einer gesunden und nachhaltigen Ernährung in Deutschland. Ihr Bachelorstudium in Ökotrophologie absolvierte sie von 2016 bis 2020 [...] 2020 in Gießen. In der Bachelorarbeit setzte sie sich mit dem Potential essbarer Insekten als nachhaltige Proteinquelle auseinander.
Mission Statement Talente früh identifizieren | nachhaltig fördern | Potentiale nutzen Die Förderung akademischer Karrieren in der medizinischen Forschung ist der Grundpfeiler für Exzellenz in Wissenschaft [...] Einbindung in Peer-Gruppen & Networking Angebote zur fachlichen und persönlichen Weiterentwicklung Nachhaltige Förderung
interdisziplinäre und intersektorale Kooperation steht. Das Curriculum orientiert sich an den nachhaltigen Gesundheitszielen der Vereinten Nationen. Kooperation stand auch in der Durchführung ganz oben: [...] (GandHI) der Bundesvertretung der Medizinstudierenden Deutschlands. Ziel der Projektgruppe ist die nachhaltige Implementierung des Themas ‚Globale Gesundheit‘ in das Medizinstudium. Autorin: Bettina Dunker
Verantwortung für Projekte/Bereiche/etc., sich verantwortlich zu fühlen, Entscheidungen zügig und nachhaltig zu treffen und Zielkonflikte zu benennen und zu klären. Transparenz Transparenz heißt für uns, [...] für die digitale Transformation! Unsere Struktur Wir sind technisch und organisatorisch für die nachhaltige Digitalisierung aufgestellt!
werden, dass sie untereinander und mit weiteren Daten integrierbar sind. Die (FAIR-) Prinzipien zum nachhaltigen Forschungsdatenmanagement definieren Anforderungen an die Wissenschaft. Es bedarf konkreter i [...] r Technologien, um gewonnene Rohdaten, Forschungs-ergebnisse und entwickelte Methoden (Wissen) nachhaltig zu speichern, zu veröffentlichen und anderen Wissenschaftlern reproduzierbar zur weiteren Verwertung
Lange hat seit 1990 als Wissenschaftlerin und seit 2005 als Leiterin die Medizinische Psychologie nachhaltig gestaltet und geprägt. In der Forschung hat sie sich vor allem mit den psychosozialen Aspekten [...] Simulationspatientinnen – und patienten mit Einsatzgebieten in mehreren Studiengängen sowie einer nachhaltigen Finanzierung aus dem Hochschuletat und den Studienqualitätsmitteln aufgebaut. In der Forschung
sondern auch nachhaltig - der Meinung sind Schülerinnen und Schüler. Sie haben unsere Laborleiterin Dr. Sarah Strauß zur Gewinnerin im Wettbewerb "I am a Scientist" im Themenbereich Nachhaltigkeit gekürt: I´m
r Forschung – genau die Kombination, die für den medizinischen Fortschritt entscheidend ist. „Nachhaltige medizinische Innovation beginnt mit der gezielten Förderung der Menschen, die sie vorantreiben [...] Ansatz erkennt und gezielt Karrieren von Clinician Scientists fördert, ist ein wertvoller und nachhaltiger Beitrag für die Zukunft der Medizin. Text: Thorsten Saenger
Methoden der Bioinformatik (sog. Multi-Omics-Ansätzen) soll die Grundlage für eine effizientere und nachhaltigere Nutzung einschlägiger Gesundheitsdaten sowie die Übertragung des erfolgreichen methodischen Ansatzes [...] qualitätskontrolliert zu generieren, zu verarbeiten und zu verwalten, damit sie effizienter und nachhaltiger genutzt werden können. Hier setzt das Projekt MoReHealth an, das vom Niedersächsischen Wissen
Evaluation der Wirkung des Lernformats FREI DAY (Whole School Approach) auf gesunde und ökologisch nachhaltige Lebensweisen und Lebensbedingungen in Schulen und Kommunen Laufzeit 02/2025 – 01/2028 Förderer [...] tung) Beschreibung Die Studie untersucht die Wirkung des Lernformats FREI DAY auf gesunde und nachhaltige Lebensweisen und Lebensbedingungen in Schulen. Im FREI DAY stehen vier Unterrichtsstunden pro Woche [...] umsetzen. Die Heranwachsenden erlangen damit Gestaltungs- und Lebenskompetenzen für gesunde und nachhaltige Lebensbedingungen sowie Lebensweisen. Die zentralen Fragen der Prozess- und Wirksamkeitsevaluation