(Medizinische Hochschule Hannover) 2005 – 2011 Gastwissenschaftler am Institut für Gesundheitsökonomie und Management im Gesundheitswesen des GSF-Forschungszentrum für Umwelt und Gesundheit (seit 2008: Helmholtz [...] ntrum für Gesundheit und Umwelt) 2001 – 2005 Nachwuchswissenschaftler am Institut für Gesundheitsökonomie und Management im Gesundheitswesen (GSF-Forschungszentrum für Umwelt und Gesundheit) 2001 Projektleiter [...] Werdegang 2018 Außerplanmäßige Professur an der Medizinischen Hochschule Hannover 2010 Venia Legendi für Medizinische Psychologie (Medizinische Hochschule Hannover) 2000 Promotion zum Dr. phil. (Technische Universität
und Gesundheitssystemforschung an der Medizinischen Hochschule Hannover Publikationen Oppermann L, Bornemann A, Martinović G , Seidel G, Dierks M-L (2023). Reichweite von Gesundheitsinformationen über [...] Chemnitz Abschluss: Master of Art Berufsausbildung / Weiterbildung 1985 – 1988 Gesundheits-und Krankenpflegerin Medizinische Hochschule Hannover 2000 – 2001 Weiterbildung für die Leitung im mittleren Management [...] über YouTube am Beispiel der digitalen Patientenuniversität der Medizinischen Hochschule Hannover. Das Gesundheitswesen 2023; 85(08/09): 818 - 819. doi:10.1055/s-0043-1770633
Fachoberschule Gesundheit mit Schwerpunkt Gesundheit* Fachoberschule Gesundheit und Soziales mit Schwerpunkt Gesundheit * Fachoberschule Gesundheit und Pflege mit Schwerpunkt Gesundheit* Fachoberschule [...] Fächer der Fachhochschulreife für Gesundheit, Gesundheit- und Soziales, Gesundheit und Pflege oder Sozial- und Gesundheitswesen, jeweils mit dem Schwerpunkt Gesundheit, gleichwertig mit der aus Niedersachsen [...] e Sozial- und Gesundheitswesen mit Schwerpunkt Gesundheit* nach 2 Semestern Studium im gleichen Studiengang mit entsprechenden Leistungen an einer anderen Hochschule, auch bei nicht einschlägiger fach
Business Gesundheits-und Krankenpflegerin , Medizinische Hochschule Hannover 2007 - 2012 Unfallchirurgie, Allgemein-, Viszeral- und Transplantationschirurgie, Gastroenterologie Ausbildung Gesundheits-und Kr [...] Krankenpflegerin (Medizinische Hochschule Hannover), Abschluss staatl. geprüfte Gesundheits-und Krankenpflegerin 2004 - 2007 Qualifikationen Zertifizierte Qualitätsfachkraft Stipendiatin der SBB mit einem [...] Beruflicher Werdegang externe Qualitätssicherung für abdominale Transplantationschirurgie, Medizinische Hochschule Hannover seit 10/2022 Allgemein-, Viszeral- und Transplantationschirurgie, Leiter: Prof. Dr. med
Medizinische Hochschule Hannover seit 10/2022 Allgemein-, Viszeral- und Transplantationschirurgie, Leiter: Prof. Dr. med. M. Schmelzle Lebendspendekoordinatorin, Medizinische Hochschule Hannover seit [...] und Intensivpflege, Medizinische Hochschule Hannover 2014 - 2022 Allgemein-, Viszeral- und Transplantationschirurgie, Leiter: Prof. Dr. med. J. Klempnauer Gesundheits- und Krankenpflegerin auf der chi [...] en Intensivstation, Medizinische Hochschule Hannover 2008 - 2014 Allgemein-, Viszeral- und Transplantationschirurgie, Leiter: Prof. Dr. med. J. Klempnauer Gesundheits- und Krankenpflegerin, Krankenhaus
15.00 Uhr Kaffeepause 15.30 Uhr Posterrundgang 16.30 Uhr Gesundheit von Müttern, Vätern und pflegenden Angehörigen Soziale Lage und Gesundheit von Müttern und Vätern (P. Rattay, Robert Koch-Institut, Berlin) [...] tivierung und Steigerung der gesundheitsbezogenen Lebensqualität durch stationäre Mutter-Kind-Maßnahmen? – Ergebnisse der RessQu-Studie (C. Kirsch, Medizinische Hochschule Hannover) Gesundheitliche und [...] Jugendkrankenhaus auf der Bult, Hannover) Gesundheit der Kinder in stationären Mutter-/Vater-Kind-Maßnahmen – Ergebnisse der RessQu-Studie (S. de Wall, Medizinische Hochschule Hannover) 10.30 Uhr Kaffeepause 11
tion und psychosoziale Gesundheit promoviert er seit April 2020 an der Medizinischen Hochschule Hannover im Promotionsprogramm „Chronische Erkrankungen und Gesundheitskompetenz“ (ChEG). Während seines [...] Förderung der bewegungsbezogenen Gesundheitskompetenz durch digitale arbeitsplatzbezogene Gesundheitsförderung Hintergrund Der positive Einfluss von regelmäßiger Bewegung auf Gesundheit und Krankheitsprävention [...] Dierks M-L (2023). Reichweite von Gesundheitsinformationen über YouTube am Beispiel der digitalen Patientenuniversität der Medizinischen Hochschule Hannover. Das Gesundheitswesen 2023; 85(08/09): 818 - 819.
Dierks M-L (2023). Reichweite von Gesundheitsinformationen über YouTube am Beispiel der digitalen Patientenuniversität der Medizinischen Hochschule Hannover. Das Gesundheitswesen 2023; 85(08/09): 818 - 819. [...] Dierks M (2023). Förderung der bewegungsbezogenen Gesundheitskompetenz durch digitale arbeitsplatzbezogene Gesundheitsförderung. Das Gesundheitswesen 2023; 85(08/09): 821 - 821. doi:10.1055/s-0043-1770643 [...] (2022). Gemeinsamkeiten und Unterschiede von Gesundheitskompetenz und bewegungsbezogener Gesundheitskompetenz – Vergleich an einem Praxisbeispiel. Gesundheitswesen 2022; 84: 852 DOI 10.1055/s-0042-1753951
Informationen. Forschungsthemen Gesundheitskompetenz und Gesundheitsbildung Wirkungen der gesundheitlichen Selbsthilfe in Deutschland Evidenzbasierte Gesundheitsinformationen Patienten als Partner bei En [...] können – Fertigkeiten, die mit dem Begriff der Gesundheitskompetenz (GK) zusammengefasst werden. Eine geringe Gesundheitskompetenz ist mit höheren Gesundheitsrisiken und auch schlechteren Behandlungsergebnissen [...] Sozialmedizin und Gesundheitssystemforschung (MHH); Peter L. Reichertz Institut für Medizinische Informatik der TU Braunschweig und der Medizinischen Hochschule Hannover; Hochschule Hannover Fachgebiet
en Hochschule Hannover (MHH), der Leibniz Universität Hannover (LUH) und der Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover (TiHo) eine Ringvorlesungsreihe unter dem Motto „Klima(wandel) und Gesundheit“ z [...] werden sich verschiedene Expertinnen und Experten aus den Hochschulen und Dr. Eckart von Hirschhausen dem Thema „Klima(wandel) und Gesundheit“ aus unterschiedlichen Perspektiven nähern. Diskutiert werden [...] ngsraum ist Hörsaal F, Medizinische Hochschule Hannover, Carl-Neuberg-Straße 1, 30625 Hannover. Die Veranstaltung wird vom Präsidenten der Medizinischen Hochschule Hannover, Professor Dr. Michael Manns