erfolgreich mit Magna cum laude abgeschlossen. Miriam, wir wünschen dir alles Gute für deine berufliche Zukunft. September 2022 Dr. rer. nat. Isabel Vogt Wir freuen uns sehr über die Promotion von Isabel Vogt [...] erfolgreich mit Magna cum laude abgeschlossen. Isabel, wir wünschen dir viel Erfolg für deine berufliche Zukunft. Januar 2022 Dr. med. Corinna Piepert Herzlichen Glückwunsch zur Promotion! Corinna Piepert hat im [...] abgeschlossen. Corinna, wir wünschen dir alles Gute und viel Erfolg und Freude für deine berufliche Zukunft. August 2021 Dr. med. Ineke Böckmann Wir gratulieren Ineke Böckmann zum Doktor der Medizin! Ineke
erfolgreich mit Cum laude abgeschlossen. Fatima, wir wünschen dir viel Erfolg für deine berufliche Zukunft. Mai 2022 Dr. med. Sarah Lüdiger Wir gratulieren Sarah Lüdiger zum Doktortitel! Sarah hat im Rahmen [...] cum laude abgeschlossen. Sarah, wir wünschen dir alles Gute und viel Erfolg für deine berufliche Zukunft. März 2022 Dr. med. Friederike Heymer Herzlichen Glückwunsch zur Promotion! Friederike Heymer hat [...] mit xxx cum laude abgeschlossen. Friederike, wir wünschen dir viel Erfolg für deine berufliche Zukunft. Oktober 2020 Dr. med. Jana Wiese Herzlichen Glückwunsch zum Doktor der Medizin! Jana Wiese hat eine
Bewerbungsvideo für den Preis Interdisziplinäres Team erhält Zukunftspreis der Deutschen Gesellschaft für Nephrologie (DGfN) Gibt es geschlechterspezifische Unterschiede bei der Nierentransplantation? [...] eine männliche Spenderniere erhalten. Für diese Arbeiten hat das Team Anfang Oktober 2023 den Zukunftspreis Nephrologie 2023 der Deutschen Gesellschaft für Nephrologie (DGfN) erhalten. „Wir freuen uns sehr [...] und globale Ansätze für eine geschlechtersensible Transplantationsmedizin erfordert.“ Mit dem Zukunftspreis werden innovative Forschungsarbeiten im Bereich der Nephrologie ausgezeichnet. Im vorliegenden
Klug und digital durch das Gesundheitswesen“ zählt sie zu den Preisträgern des diesjährigen Zukunftspreises des Verbandes der Ersatzkassen (vdek). Das Projekt fördert die digitale Gesundheitskompetenz [...] Patientenuniversität geht genau diese Herausforderung an. Das hat die Jury des diesjährigen vdek-Zukunftspreises honoriert“. Die Verantwortlichen des Projektes haben den Nutzen ihrer Arbeit für die Teilnehmenden [...] ist kostenlos. Der Verband der Ersatzkassen zeichnet seit 2010 herausragende Projekte mit dem Zukunftspreis aus, die zur Verbesserung der Versorgung beitragen. In diesem Jahr stand der Preis unter dem Motto
Toxikologie und Experimentelle Medizin eingegangen, die in der Zukunft von den Experten unterstützt werden möchten. mehr zum Zukunftslabor hier [...] dent Weill zum Thema KI. Das Bundesministerium für Bildung und Forschung hat den Wettbewerb „Zukunftslabore“ ins Leben gerufen, um Forscherinnen und Forscher aus der ganzen Welt nach Deutschland zu bringen [...] bringen und gemeinsam an künstlicher Intelligenz (KI) zu arbeiten. Eines der drei geförderten Zukunftslabore ist das Leibniz KI Labor, dass unter der Führung der Leibniz Universität Hannover (LUH) für 3
Projektinhalte 'DigiMedfF' Das Projekt DigiMedfF, Digitale Zukunft der Medizin für Frauen, gefördert vom Ministerium für Wissenschaft und Kultur des Landes Niedersachsen, wurde am 10.10.2017 für 15 Monate [...] Monate bewilligt. Nach einer inhaltlichen Eingrenzung auf den Bereich der zukünftig für die Ausübung des Berufs als Arzt oder Ärztin benötigten digitalen Kompetenzen – also auf die in der medizinischen Aus- [...] Weg zu einer digitalisierten Medizin benennen zu können und Hinweise zu finden, die Ärztinnen in Zukunft eine gleichberechtigte Teilhabe an der Entwicklung der modernen Medizin ermöglichen. Die ersten
Projektleiterin im vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderten Projekt: “Zukunft der Pflege 2.0“ ( https://www.ppz-hannover.de ) Projektleiterin im vom Bundesministerium für Bildung [...] Pflegepädagogin im vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderten Projekt: “Zukunft der Pflege 2.0“ ( https://www.ppz-hannover.de ) Annett Wagner Annett Wagner Wagner.Annett @ MH-Hannover [...] Pflegepädagogin im vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderten Projekt: “Zukunft der Pflege 2.0“ ( https://www.ppz-hannover.de ) Eva Heithecker Eva Heithecker Heithecker.Eva @ m
deutschen Biotech-Landschaft hat sich das hannoversche Start-up-Unternehmen Cardior fit für die Zukunft gemacht. 64 Millionen Euro hat Cardior, eine Ausgründung der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) [...] Herzinsuffizienz hier in Hannover voranzutreiben.“ „Das Start-up Cardior zeigt beeindruckend, wie zukunftsfähig die patientennahe Forschung an der MHH ist – und wie attraktiv sie für Investoren ist. Mit RNA [...] RNA basierten Wirkstoffen investiert das Unternehmen in eine vielversprechende Zukunftstechnologie“, betont MHH-Präsident Professor Dr. Michael Manns. Der Schwerpunkt von Cardior fußt auf den Forschungsarbeiten
etz ( NAPKON ) des Nationalen Forschungsnetzwerks der Universitätsmedizin (NUM) zur heutigen und zukünftigen Pandemiebekämpfung in Deutschland. Das Projekt hat das Ziel, ein harmonisiertes, erweiterbares [...] aufzubauen, um sowohl die Bekämpfung der aktuellen COVID-19-Pandemie und ihrer Folgen als auch zukünftiger Pandemien jeden Ursprungs zu unterstützen. Dazu soll ein einheitliches Konzept mit Infrastrukturkernen [...] Anwendung sicherzustellen und ein zeitnahes sowie umfassendes Verständnis der COVID-19-Pandemie und zukünftiger Pandemien aufzubauen. Die Koordinierungsgruppe von NAPKON, mit Prof. Dr. Thomas Illig und weiteren
'DigiMedfF' und zur Tagung 'Lücken im System' Am 31 . 08.2020 wird im Rahmen des Projekts ‚Digitale Zukunft der Medizin für Frauen (DigiMedfF)‘ ein Sammelband veröffentlicht. Dieser wird in der Publikationsreihe [...] Informationen zu den Inhalten sowie die Möglichkeit der Vorbestellungen finden Sie hier . 'Digitale Zukunft der Medizin für Frauen' im Podcast Ab dem 29.05.2019 sind Dr. Bärbel Miemietz und Ina Pidun in der [...] und ihre wissenschaftliche Mitarbeiterin von ihrem derzeit laufenden Forschungsprojekt "Digitale Zukunft der Medizin für Frauen" (DigiMedfF). Den Podcast zum Projekt DigiMedfF, ebenso wie weitere interessante