Parkinson online PD Dr. Martin Klietz, MHH-Klinik für Neurologie und klinische Neurophysiologie © Dr. Anna-Lena Boeck 9. Juli 2024 Im Juni ging es in unserer Vortragsreihe "Die MHH im Gespräch" um die Frü
Notfallkaiserschnitts mittels interdisziplinärem Simulationstraining. Markus Flentje, Martin Schott, Anna-Lena Woltemate, Jan-Peter Jantzen DOI: 10.1055/s-0043-111803. Improved success rates using videol
Annastift) Professor Dr. H. Windhagen Anschrift: Orthopädische Klinik der MHH im Annastift OE 6270 Anna-von-Borries-Str. 1-7 D-30625 Hannover Tel.: +49 511 5354 - 0 Fax: +49 511 5354 - 682 P Plastische
Schulz ließ sich hochleben – von Prof. Marschollek, Julia Winkler, Alexander Bräuer, Yasmine Alwie, Anna Selich und Dr. Melina Celik (von links); Copyright: Bettina Bandel Exkursion nach Kopenhagen April
Daniel, Prof. Dr. Kerstin Amann, Nephropathologische Abteilung, Universitätsklinikum Erlangen; Dr. Anna Kristina Bjerre, Oslo Universitetssykehus, Oslo, Norwegen; Prof. Dr. Thomáš Seeman, Kinderklinik des
von links nach rechts: Nina Meier, Halina Huppertz, PD Dr. Lars Brodowski, Dr. Vivien Dütemeyer, Anna-Lena Biermann und Esther Morgenroth Zu Beginn jeder Untersuchng erfolgt eine Ultraschalluntersuchung
stv. Leitung Dr. Dominik Röding Sekretariat Margit Katzenbach Wiss. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Anna Brager Dr. Iris Brandes Katharina Bremer Ricarda Brender Lea Decker Dr. Andrea Dehn-Hindenberg PD [...] Krauth Wissenschaftliche Mitarbeiter*innen Bernhilde Deitermann Christiane Patzelt Jeanett Radisch Anna Nickel Jona Stahmeyer Dr. Gudrun Theile Susanne Heim Dr. Guido Schmiemann Projektförderer Bundesm
StrucMed Dr. med. Jan Hendrik Niemann, StrucMed Gina Kastens, M.Sc. Biomedizin Dr. rer. nat. Janin Anna Klein (geb. Bublitz), Ph.D. in Molecular Medicine Dr. rer. nat. Maximilian Schieck, PostDoc Dr. rer
che Forschungen 11 (2014) 3, S. 359-381 Azzouni, Safia/Böschen, Stefan/Reinhardt, Carsten/Henkel, Anna/Meister, Martin/Stoff, Heiko, „Erzählung und Geltung – wie es weitergehen könnte”, in: Safia Azzo
reservieren lassen. PD Dr. Martin Klietz, MHH-Klinik für Neurologie und klinische Neurophysiologie © Dr. Anna-Lena Boeck Mittwoch, 05.06.2024 | 18.30 Uhr "Wie eine Schlafstörung die Parkinson-Erkrankung entlarvt"