15.03.1988 geboren. Im Oktober 1988 wurde sein Bauch immer dicker. Am 14.11.1988 kam er in die Kinderklinik nach Vechta. Es wurde eine fortgeschrittene Leberzirrhose festgestellt. Seine einzige Rettung
Veranstaltungen für praxisnahes und wissenschaftlich basiertes Lernen nach dem Studium. Seitens der Kinderklinik finden Trainings für mehr Sicherheit in der Kinderonkologie statt. Wissenschaftliches Personal
. Doch die Sorge, die wir als Eltern hatten, wurde von dem grauen und trostlosen Ambiente der Kinderklinik nicht unbedingt verbessert. Damals haben wir uns geschworen, wenn wir einmal im Lotto gewinnen
den 38 auftretenden Fällen pro Jahr in Deutschland werden im Durchschnitt 15 Kinder in der MHH-Kinderklinik behandelt. Die ersten Zentren wurden gerade von der EU im Rahmen der ERN-Initiative (European
finden Sie zu uns Sie kommen mit Ihrem Kind zur geplanten stationären Aufnahme Sie betreten die MHH Kinderklinik durch den Haupteingang (Gebäude K10) und melden sich beim Pförtner, der Sie in den Aufnahmemodus
übernachten. Ansprechpartner_innen für die Unterbringung sind am Aufnahmetag Ihres Kindes in unserer Kinderklinik die Pflegekräfte auf der jeweiligen Station. Apartments für Eltern nierenkranker Kinder Für Eltern
für die Pflegeteams der internistischen Allgemeinpflegestationen, der Intensivstationen, der Kinderklinik und der Psychiatrie, Karol Martens ist Ansprechpartner für die Pflegeteams aller chirurgischen
Eltern eingeschlossen werden. Dabei handelt es sich um Familien, die auf den Intensivstationen der Kinderklinik der MHH und in anderen niedersächsischen Krankenhäusern betreut werden. Bei der Studie arbeiten
Hoeper fest. „Der wissenschaftliche Beweis dafür steht aber noch aus.“ In Kooperation mit der MHH-Kinderklinik untersuchen die Forschenden außerdem, inwieweit Kinder mit PAH von der Therapie profitieren. Eine
unbeaufsichtigt im Wasser plantschen lassen, mahnt Dr. Michael Sasse, Leitender Oberarzt in der MHH-Kinderklinik . Zumal eine Gefahr nicht gleich ersichtlich ist, denn Kinder ertrinken anders als oft gedacht