Projekte gefördert, die der MHH unmittelbar oder mittelbar zugutekommen. Sie sollten einen Bezug zu Forschung, Lehre, Krankenversorgung, Familienfreundlichkeit, Campusleben oder Nachwuchsförderung haben. Auch
noch 10 bis 20 Prozent der Betroffenen. Hoffnung machen jedoch Fortschritte in der Medizin und Forschung, die zur Aktualisierung der Behandlungsleitlinien der European Society for Medical Oncology (ESMO)
durch die neue Behandlungsweise die Überlebensrate der Betroffenen erhöht wird. Die Deutsche Forschungsgemeinschaft fördert die Studie mit 1,2 Millionen Euro. Sepsis ist ein medizinischer Notfall Auslöser
Austausch mit den Urhebern des Instruments. Das Vorgehen orientiert sich an dem in der transkulturellen Forschung erprobten Modell TRAPD: Translation – Review – Adjudication – Pretest – Documentation (siehe auch
als Gentaxis genutzt. Zu den bekanntesten Vertretern zählen Adeno-assoziierte Viren (AAV). Ein Forschungsteam der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) um Professorin Dr. Hildegard Büning, AAV-Expertin
Anfänge in Hannover: „Das war eine unglaublich kreative Zeit, wir hatten alle Freiheiten in Klinik, Forschung und Lehre. Niemand redete uns rein.“
HPV-Selbsttestverfahren schaffen, für das die Frauen nicht mehr in die Arztpraxis müssten. Eine Forschungsgruppe der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) aus der Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe
einer geringen Metastasenlast – interessieren sich zunehmend, auch vor dem Hintergrund neuer Forschungsergebnisse, für eine direkte Behandlung ihrer Metastasen. Als eine Besonderheit bieten wir aus diesem
untersuchen und die Daten und das Biomaterial in einer Biobank sammeln. „Wir möchten mit unserer Forschung an dem Punkt ankommen, wo wir wissen, wie die Nervenzellen zu retten sind“, stellt Dr. Höllerhage
e Kardiologie und Intensivmedizin an die Medizinische Hochschule Hannover erhielt. Seine Forschungsschwerpunkte liegen im Bereich der gesamten nicht-invasiven Verfahren zur Bildgebung im Bereich der a