klinisch unauffällig bleiben. Mit einer sogenannten Thrombendarteriektomie lassen sich die Plaques chirurgisch entfernen. Auch Stents – Gefäßstützen aus Metall oder Kunstfasern – können von innen über die Plaques
htes Töten v. Versuchstieren 27.11.2025 Do G Präoperative Versorgung, Anästhesie, Grundlagen chirurgischen Arbeitens 04.12.2025 Do G Postoperative Versorgung, Schmerzerkennung u. -therapie 11.12.2025 Do
Leitung von Prof. Dr. Peter M. Vogt und unter Mitwirkung renommierter Plastischer Chirurginnen und Chirurgen aus Deutschland veranstalten wir auch in diesem Jahr wieder eine Online-Seminarreihe zur Handchirurgie [...] wie „TMR“ (targeted muscle reinnervation) oder „RPNI“ (regenerative peripheral nerve interface) chirurgische Möglichkeiten auf, Neurombeschwerden erfolgreich zu therapieren. Danach beschrieb Herr Dr. Andreas
(intensivierte Behandlung bei Patienten mit oligometastsiertem Bauchspeicheldrüsenkrebs - multimodale chirurgische Behandlung ggü. alleiniger systemischer Chemotherapie - eine randomisierte, kontrollierte Studie)
beispielsweise wegen Nebenwirkungen nicht fortsetzen wollen. Die andere Gruppe sind Männer, die einem chirurgischen Verfahren ablehnend gegenüberstehen oder aufgrund von Vorerkrankungen ein hohes Narkose- oder
das erste Hochhaus mit 156 Appartements für Krankenschwestern bezugsfertig und Ende 1969 war die Chirurgische Poliklinik so gut wie fertiggestellt. Und dann, am 19. Juli 1971, war es soweit: der erste Patient
nicht im Rahmen der Sprechstunde durchgeführt, das Aufklärungsgespräch für die Narkose sowie die chirurgische Aufklärung statt. Der OP-Tag Die Aufnahme am OP-Tag erfolgt in der SDS-Einheit (Same day Surgery)
Die Medikamenteneinnahme muss häufig noch einige Monate nach der Operation fortgeführt werden. Chirurgische Therapie Die angestrebte primäre operative Totalkorrektur erfolgt in der Regel zwischen dem 3
rafie. Unter der Leitung von Professor Beerbaum hat sich in Zusammenarbeit mit den Herz-Thorax-Chirurgen die Klinik für Pädiatrische Kardiologie und Intensivmedizin zu einem der größten Zentren zu Behandlung
und ein Alterstraumatologisches Zentrum (ATZ) aufgebaut. Dort arbeiten Unfallchirurginnen und -chirurgen und Altersmedizinerinnen und -mediziner eng mit Pflegekräften und Therapeutinnen und Therapeuten