Zahnärzte Verlag 2016. p. 195-212. Geyer S . Die quantitative Analyse von Gesundheit und Krankheit. In: Richter M, Hurrelmann K, editors. Soziologie von Gesundheit und Krankheit. Wiesbaden: Springer VS; 2016. [...] Ungleichheiten und ihre theoretischen Implikationen," in , U. Bauer, U. H. Bittlingmayer, & M. Richter, (Hrsg.), VAS- Verlag, Wiesbaden, S. 124-142. Geyer S. Teaching Medical Sociology in Germany. In: [...] 355-364. Geyer S. & Lilli, W.: Handlungs- und Lageorientierung im Studium: Ein Vergleich zweier Fachrichtungen. Zeitschrift für Sozialpsychologie 23, 1992: 119-128. Geyer S.: Artifacts in „limited prospective“
molekularbiologischen Biomarkern der DTD die Therapie der Erkrankung personalisiert gestalten und zielgerichtet verbessern zu können. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der Untersuchung nicht-invasiver H
molekulare Signalwege zu identifizieren die neue Therapeutische Angriffspunkte ermöglichen. Wir richten dabei einen besonderen Fokus auf die Interaktion der verschiedenen Zelltypen im Glomerulus, da nur
Bei der Bruststraffung (Mastopexie) wird die abgesenkte Brust wieder in eine natürliche Form aufgerichtet. Der vorhandene Drüsenkörper mitsamt der Brustwarze wird zur Neubildung der Brustform nach oben
chen, auch mangels geeigneter Diagnostik, unbekannt oder nicht zeitnah ableitbar. Daher ist die richtige Auswahl und Anwendung von Blutprodukten und –komponenten perioperativ schwierig und außerdem der
PMCID: PMC7793284. 2019: Bickes MS, Pirr S, Heinemann AS, Fehlhaber B, Halle S, Völlger L, Willers M, Richter M, Böhne C, Albrecht M, Langer M, Pfeifer S, Jonigk D, Vieten G, Ure B, von Kaisenberg C, Förster
Erfahrungen machen Menschen mit Querschnittlähmung in Deutschland (Artikel aus: PARAlife!, 2017) Projektbericht (2019) Forderungskatalog (2019) Wie geht es Menschen mit einer Querschnittlähmung in Deutschland
finden hier den Link vom ASTA https://www.mhh-asta.de/anmeldung-ersti-infotage-humanmedizin/ . Bitte richten Sie auch alle Fragen zu diesen Veranstaltungen an ersti.pj @ mhh-asta.de . Studierende ohne Smartphone
Nachwuchswissenschaftlerinnen in der Hochschulmedizin . Personal- und Organisationsentwicklung in Einrichtungen der Lehre und Forschung. 11, 1: 22-26. Engelmann, Carsten; Grote, Gudela; Miemietz, Bärbel; Vaske
C.(2024): Ärztliche Personalsituation in stationären Mutter-/Vater-Kind-Vorsorge- und Rehabilitationseinrichtungen. In: Deutsche Rentenversicherung Bund (Hg.): Nachhaltigkeit und Teilhabe: ökologisch -