Forster C, Müller S, Dierks M-L, & Krick (2021). Auswahl und Einführung von Pflegetechnologien in Einrichtungen der Pflegepraxis. In: Digitalisierung in der Pflege. Auswahl und Einsatz innovativer Pflegete [...] Erforschung von Technisierungsprozessen in die Pflegepraxis (24.03.2023) Klawunn R (2022). Materialeinrichtung und -diskussion auf dem Magdeburger Methodenworkshop 2022 zu Beobachtungsergebnissen in der
ung. In: Kutscheid P, Ilkilic I (Hg.): Außerklinische Ethikberatung. Grundlagen - Anwendung - Fallberichte. München: Urban & Fischer, 41-46. August 2025 Lisner W (2025): "War of births". Midwifery under [...] (2025): Ethische Aspekte des Einsatzes Künstlicher Intelligenz im Rahmen der ärztlichen Tätigkeit. In: Richter O, Drewitz U, Haux R, Heuser S, Kacprowski T, Steil J (Hg.): Zusammenwirken von natürlicher und
rn während des begrenzten Zeitraums des Allokationsprozesses eine verlässliche und insbesondere richtige Entscheidung über die Akzeptanz eines marginalen Organs ermöglicht. Dies ist angesichts des Organmangels
schen Arzneimitteln erhöht. Molekulare Bildgebungsverfahren sind für die Entwicklung neuer, zielgerichteter Drug-Delivery -Partikelsysteme hervorragende Werkzeuge. Gleichzeitig bietet dieser Ansatz die
innerhalb von 48 Stunden auf google bereits 3,3 Mio. Einträge zum Suchbegriff Headbanging. U.a. berichteten die HAZ, der SPIEGEL, die BILD-Zeitung, aber auch andere Zeitungen weltweit über die Beobachtungen
Pandemie auch in diesem Jahr noch keine große Promotionsfeier für alle Doktorandinnen und Doktoranden ausgerichtet. Dafür holte die Hochschule am Freitag die Auszeichnung der herausragenden Doktorarbeiten aus
Thieme, 2019. (Duale Reihe). S. 327-469. Hogardt M, Kahl BC, Besier S, Steinmann J, Abele-Horn M, Richter E, Jäger G, Smacny C, Sedlacek L. Atemwegsinfektionen bei Mukoviszidose. In: Deutsche Gesellschaft
Investigator, Forschungszentrum Jülich Prof. Dr. Menno Knetsch (1996-2001) Associate Professor, Maastricht University, The Netherlands Dr. Setsuko Fujita-Becker (1996-2002) Research associate, BioQuant
MH Hannover (Prof. Dr. med. Anibh M. Das). Im Neugeborenen-Screening können über die in der „Kinderrichtlinie“ festgelegten Zielerkrankungen weitere Krankheiten bestimmt werden. Die Zuverlässigkeit der
g Werdender Hebammen zur Förderung der Normalen Geburt: Entwicklung und Validierung Eines Selbstberichtstools 2020 Emilienne de Freudenreich: A systematic survey of labour duration measurement Charlène