ländlich-peripheren Gemeinden Nordostdeutschlands - Vergleichsstudie zu regionalen Unterschieden im Rauchverhalten - Eine aktuelle Teiluntersuchung im Rahmen des Projektes "Gesundheit und alltägliche Lebensführung [...] Erkenntnisse der Konzeptentwicklung zum FREI DAY-Projekt „Lebenswelten gemeinsam gesund und nachhaltig gestalten“. Gesundheit – gemeinsam. Kooperationstagung der Deutschen Gesellschaft für Medizinische Informatik [...] Gesundheitslebensstile – Empirische Untersuchung zur Ätiologie sozialer Ungleichheiten im Gesundheitsverhalten. Psychotherapie · Psychosomatik · Medizinische Psychologie 68(08):e49-e49 Röding D , Kreitz
teilnehmen möchten, schicken Sie gern eine Mail an MedizinundGeschlecht @ mh-hannover.de und Sie erhalten die Zugangsdaten für MSTeams, sowie die Tagesordnung. Wir laden alle Interessierten der MHH ein [...] Differenzierung nach Geschlecht den bisher etablierten Unterscheidungskriterien ‚gesund/krank’ und ‚jung/alt’ gleichwertig an die Seite zu stellen ein Netzwerk für geschlechtersensible Lehre, Forschung, Kran
den Menschen überspringen können. ⇒ zum Studiengang Public Health Den Wandel im Gesundheitswesen gestalten Hier wirst Du zur Expertin oder zum Experten für Planungs- und Entscheidungsprozesse im Gesundheitswesen [...] de Rolle. Zielsetzung: Digitales Management soll den Studierenden sowie den Lehrenden und Studienverwaltenden die Organisation des Studiums erleichtern, indem Prozesse vereinfacht und Informationen leichter
Um ihren strikten Hygienestatus aufrecht zu erhalten, werden gnotobiotische Nager in speziellen Tierhaltungseinheiten, wie z.B. Isolatoren, artgerecht gehalten. Die Abteilung für Gnotobiologie des Zentralen [...] B.A., Baines, J.F., and Grassl, G.A. (2015). Expression of the Blood-Group-Related Gene B4galnt2 Alters Susceptibility to Salmonella Infection. PLoS Pathog 11, e1005008. DOI: 10.1371/journal.ppat.1005008
allen, die die HerzFahrt mit ihrem sportlichen Einsatz so erfolgreich unterstützt haben. Ob jung oder alt, Sport- oder Freizeitradelnde: Rund 800 Aktive haben mitgemacht und sind für den guten Zweck in die [...] 2023 Zweieinhalb Jahre ist es her, dass Peter Konrad die Diagnose ALS (Amyotrophe Lateralsklerose) erhalten hat. Der Sportjournalist, der für die Peiner Allgemeine Zeitung schrieb und sich viele Jahre eh [...] hat. Bei der Ausstellungseröffnung gab der Künstler Einblicke in seine Arbeitsweise, die analoges Gestalten mit digitalen Techniken anreichert, berichtete aber auch, wie sehr ihn die Arbeit an dem Thema Longo
Hörsäle haben eine feste, ansteigende Hörsaalbestuhlung ab 85 Plätze. Mit einem Klick auf den Raum erhalten Sie weitere Informationen zu der jeweiligen Ausstattung. Gebäude K15 - Diätspeisesaal (ab Herbst)
T-Zellen, angeborenen lymphoiden Zellen (innate lymphoid cells, ILC) oder auch Darmepithelzellen auszuschalten. Zudem untersuchen wir neue Möglichkeiten der pharmakologischen Modulation spezifischer Stoff
ausgestorbene) Arten ermöglichen Beobachtungen in vivo . Am AMBC findet beides statt: gezielte arterhaltende Zucht und biomedizinische Forschung. In unserer Einrichtung leben ausschließlich Tiere aus Nachzuchten
Danke für die unglaubliche Chance, die Sofie gegeben wurde. Sofie, seit 2020 im Alter von drei Jahren lungentransplantiert Copyright: privat Sofie wurde am 27. Juni 2017 in Mannheim geboren und hatte bis
„Patient Journey“ und eine „Physician Journey“ im Gesundheitssystem der Zukunft. Die Teilnehmenden erhalten Einblicke in potenzielle Szenarien, die sich aus KI-Fehlfunktionen, Meinungsverschiedenheiten zwischen