Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Netzwerk ProBeweis
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotionsfeier
      • Promotionspreise
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
    • Transparenz in der Forschung
    • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Partner:innen & Netzwerke
      • Für Lebenswissenschaftler:innen
      • Für Partner:innen & Investor:innen
      • Für Startups und Gründer:innen
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite
Gesucht nach teile. Es wurden 2983 Ergebnisse in 6 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 227
  • 228
  • 229
  • 230
  • 231
  • 232
  • 233
  • 234
  • 235
  • 236
  • …
  • »
Allgemeine Inhalte

Prof. Dr. med. Dietmar Böthig

Relevanz: 66%
 

Humanmedizin in Turin, Homburg/Saar und Würzburg, war danach mehrere Jahre in den chirurgischen Abteilungen des Herzzentrums Nordrhein-Westfalen und des Krankenhauses Bad Oeynhausen tätig, bevor er 2003

News

UniStem Day: In einem echten Labor selbst experimentieren

Relevanz: 66%
 

Stammzellen zu „splitten“, also vom Nährmedium abzulösen und wieder auszusäen, damit sie sich weiter teilen. Sie konnten aber auch den Cilienschlag von Lungenepithelzellen anschauen sowie aus Stammzellen

News

Ars Legendi Preis für MHH-Dozentin

Relevanz: 66%
 

Themen von hoher gesellschaftlicher Relevanz und für die Belange der Studierenden, heißt es in einer Mitteilung des Stifterverbandes. „Das ist auch für die MHH eine große Ehre und zeigt, dass wir an unserer

News

Ministerpräsident Weil besucht MHH-Kita Campuskinder

Relevanz: 66%
 

Professor Dr. Michael Manns. Die MHH-Kita Campuskinder bietet Beschäftigten der Hochschule und zum Teil auch externen Eltern eine ganztägige und ganzjährige Betreuung ihrer Kinder im Alter von acht Wochen

Allgemeine Inhalte

Unterstützung bei Betreung von Angehörigen

Relevanz: 66%
 

Kurs „Pflege von Angehörigen“ und nimmt regelmäßig an dem „Gesprächskreis für pflegende Angehörige“ teil. „Der Austausch mit Menschen, die in einer ähnlichen Lage sind, hilft mir sehr“, sagt sie. Ihr Chef

News

MHH schult Studenten aus den USA in der Zell- und Gewebebioproduktion

Relevanz: 66%
 

in den nächsten 3 Jahren insgesamt 15 Studierenden der Auburn Universität an diesem Programm teilzunehmen. Dringender Bedarf an Biotechnologen, Ingenieuren und Klinikern Neue Zell- und Gewebe-basierte

Allgemeine Inhalte

Meldung von Hinweisen

Relevanz: 66%
 

der Patientinnen und Patienten, der Lieferanten oder von Dritten - Hinweise auf Regelverstöße mitzuteilen. Allen Hinweisgebenden sichert das Gesetz eine vertrauliche Bearbeitung zu, soweit es sich nicht

News

„Kinder sind unsere Zukunft“

Relevanz: 66%
 

Kindern und ihren Familien orientiert.“ Die MHH-Kita Campuskinder bietet Beschäftigten der MHH und zum Teil auch externen Eltern eine ganztägige und ganzjährige Betreuung ihrer Kinder im Alter von acht Wochen

Allgemeine Inhalte

Prof. Dr. med. Britta Maecker-Kolhoff

Relevanz: 66%
 

en Betreuung von Früh- und Neugeborenen. Seit der Facharztanerkennung 2006 arbeitet sie in der Abteilung für Pädiatrische Hämatologie und Onkologie, schwerpunktmäßig in der Versorgung von Kindern und

Allgemeine Inhalte

Prof. Dr. med. Christine Happle, PhD

Relevanz: 66%
 

hat einen PhD in molekularer Medizin. Seit 2006 erfolgte ihre kinderärztliche Ausbildung in der Abteilung für Pädiatrie der MHH. Professor Happle ist ein Clinician Scientist (MD/PhD). Ihr klinischer Schwerpunkt

  • «
  • …
  • 227
  • 228
  • 229
  • 230
  • 231
  • 232
  • 233
  • 234
  • 235
  • 236
  • …
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Podcast inside MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Klinikneubau MHH Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen