operativen und interdisziplinären Intensivstationen. Die praktische Weiterbildung findet so weit möglich im eigenen Klinikum statt. Leistungskontrollen Mündlich (Präsentation, Falldiskussion, Kolloquium [...] weiteren medizinischen oder operativen Intensivstation Die praktische Weiterbildung findet so weit wie möglich im eigenen Klinikum statt. Leistungskontrollen Jedes Modul schließt mit einem Leistungsnachweis ab [...] Weiterbildung Praxisanleitung Ansprechpartnerin: Annika Gievers Ziel - Verlauf - Abschluss Ziel Die Ausbildungs- und Prüfungsverordnungen für Pflegberufe, die Pflegekammer, sowie die Landesschulbehörde Niedersachsen
of MSC along specialized maturation pathways c) Einsatzmöglichkeiten der MSC für regenerative und mögliche kurative Effekte bei Verletzungen/verschiedenen Krankheiten c) clinical application possibilities [...] injuries/different diseases d) Isolation und Charakterisierung von MSC-produzierten Exosomen zur möglichen klinischen Verwendung d) isolation and characterization of MSC-derived exosomes for potential clinical [...] e) Einsatzmöglichkeiten der MSC-produzierten Exosomen als zellfreies System für regenerative und mögliche kurative Effekte bei zahlreichen verschiedenen Krankheiten e) application possibilities of MSC-derived
chung im Bereich der regenerativen Medizin in die medizinische Praxis zu überführen – für eine möglichst hohe klinische Anwendbarkeit neuartiger Therapiekonzepte. Der Forschungsschwerpunkt von REBIRTH [...] zur Vernetzung von Klinik und Forschung in der Transplantation Sprecherin: Prof. Anette Melk, MHH Ausbildung von wissenschaftlichem Nachwuchs ist ein vorrangiges Ziel der MHH. Für junge, wissenschaftlich [...] -Programmen zur Verfügung, die eine Verbindung von wissenschaftlicher Tätigkeit und klinischer Ausbildung anstreben. Talentierten Nachwuchswissenschaftlern werden Stipendien angeboten, die ihnen Freiräume
Die sogenannten Logbücher sind ab dem 01.04.2013 verpflichtend zu führen. In ihnen sind die Ausbildungsziele des jeweiligen Faches (Innere Medizin, Chirurgie, Wahlfach) niedergelegt. Der/die betreuende [...] an der MHH können Sie hier runterladen. Einsatzplanung Die Details Ihres PJ/Tertials, wie z. B. mögliche Rotationen, Fehlzeiten, Arbeitszeiten etc. besprechen Sie bitte direkt mit den Ansprechpartner in [...] hierzu richten Sie bitte direkt dorthin. Einsatzplanung Die Details Ihres PJ/Tertials, wie z. B. mögliche Rotationen, Fehlzeiten, Arbeitszeiten etc. besprechen Sie bitte direkt mit den Ansprechpartner in
Behandlungsprozess beteiligten Berufsgruppen einen sehr hohen Stellenwert. Wir sind an der praktischen Ausbildung der Gesundheits- und Krankenpfleger und den Teilnehmern der Fachweiterbildung für Anästhesie- und [...] Angehörigen in einem künstlichen Tiefschlaf, benommen oder wach vorfinden. Der wache Patient hat die Möglichkeit sich durch Zeichen und Gesten oder auf gezielte Fragen hin zu äußern. Wenn der Schlauch entfernt [...] he Maßnahmen bei den Patienten durchgeführt. Wir möchten Sie deshalb bitten, Ihren Angehörigen möglichst in der Zeit von 14:30 bis 19:30 Uhr zu besuchen, da wir versuchen, unsere Arbeitsabläufe entsprechend
törungen oder genetischen Erkrankungen ist basierend auf Ultraschall allein nicht möglich. Es besteht die Möglichkeit der Suche nach sonographischen Markern von Chromosomenstörungen im zweiten Trimenon [...] Pränataldiagnostik? In der Pränataldiagnostik der MHH kommen auf hohem wissenschaftlichen Niveau alle möglichen Verfahren der vorgeburtlichen Diagnostik zum Einsatz. Modernste und schonende Technik ist gewährleistet [...] Kenntnisse, sodass schon in der frühen Schwangerschaft, zwischen 11+0 und 13+6 Schwangerschaftswochen mögliche Erkrankungen Ihres Kindes erkannt werden können. Bei Bedarf werden hier andere Fachabteilungen
weitestgehend ungeklärt seien. Daher beleuchtete er die vielfältigen Symptome sowie ihre Einbettung in mögliche Krankheitsmechanismen und zeigte Ansätze für eine positive Beeinflussung dieser oft höchst eins [...] und der Austausch darüber habe geradezu eine bildliche Brücke zwischen der damaligen und heutigen Ausbildung geschlagen. Die beiden Studentinnen waren so begeistert von dem Nachmittag, dass sie auch für den [...] Da abgestorbene Nervenzellen nicht einfach wiederhergestellt werden können, ist das Ziel eine möglichst frühe Diagnose. MHH-Forscher:innen untersuchen derzeit eines der frühen Warnzeichen: ein gestörtes
beraten den Vorstand. Auch an der Fort- und Weiterbildung von medizinischen Personal sowie der Ausbildung von Medizinstudierenden ist das CCC-N maßgeblich beteiligt. Unter dem Dach der OnkoAkademie werden [...] darunter Krankenhäuser, niedergelassene Fachärzte und Reha-Einrichtungen. Durch diese Struktur ist es möglich, Krebspatient*innen auch in der Fläche auf einem hohen medizinischen Niveau zu versorgen. Krebsp [...] Tumorboards, gemeinsamen Standard Operating Procedures (SOPs), interdisziplinären Sprechstunden, der Möglichkeit von Zweitmeinungen, Zugang zu Studien, regionalen Studiennetzwerken, der Tumordokumentation, dem
Baum A, Seidel G, Bütehorn A, Dierks ML, Strech D) Jahrestagung der Gesellschaft für medizinische Ausbildung (GMA). Graz, 26.09.2013 „Entwicklung und Anwendung eines ‚Dokumentationsbogens Therapiebegrenzung’ [...] .“ LWL-Klinik Gütersloh. Gütersloh, 23.01.2008 „Ethische Fallbesprechung und Ethik-Beratung. Möglichkeiten und Grenzen.“ Ringvorlesung „Der sterbenskranke Patient: Kommunikation – Ethik – Palliativmedizin“ [...] Ethics Consultation at Hannover Medical University.“ Internationale Tagung der Evangelischen Ausbildungsstätte des Münsterlandes (EAM). Hannover, 29.10.2008 „Ethikberatung bei späten Schwangerschaftsabbrüchen
Eltern: Wie soll unser Baby auf die Welt kommen? Brauchen wir eine spezielle Begleitung? Welche Möglichkeiten der Schmerzbewältigung werden mir angeboten? Und noch viele weitere Fragen … Wir stehen Ihnen [...] über nichtärztliche Wahlleistungen Bitte füllen Sie den Anmeldebogen (bei Bedarf auch die Anhänge) möglichst vollständig aus und senden ihn mit Ihrer Unterschrift per Post an: Medizinische Hochschule Hannover [...] mit Ihnen die geburtshilflich relevante Vorgeschichte erhoben. Dann werden die verschiedenen Möglichkeiten der Entbindungsart vorgestellt – hier wird insbesondere die aktuelle Studienlage diskutiert. Es