Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Netzwerk ProBeweis
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotionsfeier
      • Promotionspreise
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
    • Transparenz in der Forschung
    • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Partner:innen & Netzwerke
      • Für Lebenswissenschaftler:innen
      • Für Partner:innen & Investor:innen
      • Für Startups und Gründer:innen
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite
Gesucht nach nerve. Es wurden 292 Ergebnisse in 10 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • …
  • »
News

Sechs ausgezeichnete MHH-Promotionen

Relevanz: 42%
 

Antigen GD2 entwickelt werden. Das Neuroblastom ist eine schwerwiegende Krebserkrankung des Nervensystems, die hauptsächlich Kleinkinder bis zum sechsten Lebensjahr betrifft. Mithilfe von GD2-spezifischen

Allgemeine Inhalte

Forschungsschwerpunkte

Relevanz: 42%
 

II (AngII) unter anderem zu einer peripheren Vasokonstriktion, Aktivierung des sympathischen Nervensystems und über den Angiotensin-II-Rezeptors Typ 1 zur Sekretion von Aldosteron aus den Nebennieren.

Allgemeine Inhalte

Forschung

Relevanz: 42%
 

Knorpelmodellsystem" Knorpel regeneriert sich aufgrund einer geringen Anzahl von Blutgefäßen und Nerven kaum. Kürzlich starteten wir in ein Projekt, in dem wir nach innovativen Lösungen auf Basis neuartiger

Allgemeine Inhalte

APN

Relevanz: 39%
 

gischen Erkrankungen versteht man alle gutartigen und bösartigen Raumforderungen im zentralen Nervensystem (ZNS). Man unterscheidet grob zwei Arten von Raumforderungen im ZNS, die primären ZNS Tumore und [...] n (z.B. Brustkrebs) als Tochtergeschwulst im Gehirn ansiedeln. Bei den Tumoren des zentralen Nervensystems handelt es sich um seltene onkologische Erkrankungen, die aber in jedem Lebensalter auftreten

Allgemeine Inhalte

Aktuelles 2016

Relevanz: 39%
 

ungeklärter Ursache kommt es in bestimmten Hirnarealen zu einer krankhaft erhöhten „Feuerungsrate“ der Nervenzellen. Diese Überaktivität löst unwillkürliche, anhaltende Muskelverspannungen aus, daher auch der Name

Allgemeine Inhalte

Aktuelles 2024

Relevanz: 39%
 

und Neurotechnologie, um neue Impulse und Strategien zur Wiederherstellung von Funktionen des Nervensystems zu entwickeln. Die Etablierung von koordinierten Forschungsschwerpunkten in den Neurowissenschaften

Allgemeine Inhalte

Dr. Toto, Sermin

Relevanz: 35%
 

Eckermann G, Singer M, Bleich S, Grohmann R, Toto S. Psychopharmacotherapy during the COVID-19 pandemic Nervenarzt. 2020 Jun 2:1-7. doi: 10.1007/s00115-020-00939-4. Online ahead of print. Friedrich M-E, Winkler

Allgemeine Inhalte

Bibliographie der Arbeiten Otto Franks

Relevanz: 35%
 

70-76. Einfluß der Herztemperatur auf die Erregbarkeit der beschleunigenden und verlangsamenden Nerven Ztsch.Biol. 49, 392-420. 1908 Endliche Ausbauchungen einer aufgespannten elastischen Membran Ztsch

Allgemeine Inhalte

Institut für Pathologie - MHH

Relevanz: 35%
 

Augenbiopsien an das Institut für Pathologie Neuropathologie der MHH pdf-Datei Einsendungshinweis zur Nervenbiopsie pdf-Datei _________________________________________________________________ Molekularpathologie:

Allgemeine Inhalte

Podcast Inside MHH

Relevanz: 35%
 

Einsatz von Robotertechnologie in der Mikrochirurgie, also bei Eingriffen in kleinsten Blutgefäßen und Nerven. Die MHH ist hier führend dabei, u. a. in der Klinik für Plastische, Ästhetische, Hand- und Wied

  • «
  • …
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • …
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Podcast inside MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Klinikneubau MHH Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen