Geschichte und Philosophie der Medizin OE 5450 Medizinische Hochschule Hannover Carl-Neuberg-Str. 1 D-30625 Hannover Tel.: +49 511-532-4159 Fax: +49 511-532-5650 E-Mail: bruenig.lisa @ mh-hannover.de
Erkenntnisse rund um die Therapie der Herzschwäche gewinnen können.“ Insgesamt sollen in die Studie 1.600 Patientinnen und Patienten aufgenommen werden. Bis zu vier Millionen Menschen in Deutschland betroffen
Kernbotschaften Netzwerk Universitätsmedizin (NUM) 1. Anlass und Ausgangslage Als die COVID-19-Pandemie im März 2020 ausbrach, gab es schnell zahlreiche Forschungsaktivitäten. Allerdings waren diese g
actin filaments with myosin and ADF/cofilin family proteins. eLife , 2023. doi.org/10.7554/eLife.93013.1 Reindl T*, Giese S*, Greve JN , Reinke PY, Chizhov I, Latham SL, Mulvihill DP, Taft MH, Manstein DJ
Weiterbildungsjahren (WB-Jahr) geordnet und auf die Übernahme von klinischen Aufgaben abgestimmt: WB Jahr 1 = HAINS classic + ACLS WB Jahr 2 = HAINS Airway + PALS WB Jahr 3 = ALCS EP WB Jahr 4 = HAINS ICU WB
kind of "fast track" selection of HBRS. The candidates could apply to one of the PhD programmes by 1 April of the current or following years, or if lucky get directly a PhD position here after having attended
Lahrberg GERMANY supervisor: Prof. Dr. Eiz-Vesper, Transfusion Medicine, OE 8350, project: Utilizing XCR1 expressing dendritic cells for cross-priming of antigen-specific CD8+ T cells Final exam June 2017.
Paderborn u.a. 2011. Hinter dem Grünen Tor. Die Rotenburger Anstalten der Inneren Mission 1945-1975, 1. Aufl. / 2. Aufl., Bielefeld 2018. (Gemeinsam mit Hans-Walter Schmuhl, Sylvia Wagner u. Ulrike Winkler)
die erste Lungentransplantation bei minderjährigen Patient*innen. Mittlerweile wurden insgesamt rund 1.900 Organtransplantationen bei Kindern und Jugendlichen durchgeführt. Heute ist das Transplantationszentrum
Stand: 12. Januar 2021 Professor Thomas Thum ist seit dem 1. Januar 2021 neuer Leiter des Fraunhofer-Instituts für Toxikologie und Experimentelle Medizin ITEM in Hannover. Von nun an steht er gemeinsam