des Bedarfs für palliativmedizinische Tageskliniken und Tageshospize sowie Empfehlungen zur Versorgungsplanung Copyright: Hanna Roewer/Institut für Allgemeinmedizin und Palliativmedizin/MHH Hintergrund Die [...] und Ausbau von palliativmedizinischen Tageskliniken und Tageshospizen in Deutschland entwickelt. Copyright: Hanna Roewer via Canva.com/Institut für Allgemeinmedizin und Palliativmedizin/MHH Empfehlungen [...] ABPATITE – Projekt E-Mail all.abpatite @ mh-hannover.de Anschrift Medizinische Hochschule Hannover Institut für Allgemeinmedizin und Palliativmedizin Carl-Neuberg-Straße 1 30625 Hannover
Geschichte und Philosophie der Medizin Hier finden Sie eine Liste der Dissertationen, die in den Jahren 2004-2021 am Institut für Ethik, Geschichte und Philosophie der Medizin entstanden sind. 2021 Anna-Maria [...] anhand der Publikationen der Ärzte Stieve, Mayer und Seitz in der Deutschen Medizinischen Wochenschrift und Münchner Medizinischen Wochenschrift 2019 Daniela Buchleva (Dr. med. dent.): Leben und Werk unter [...] Mitteilungen/Deutsches Ärzteblatt Alina Schröder (Dr. med. dent.): Die Entwicklung der Nuklearmedizin an der Medizinischen Hochschule Hannover von ihrer Gründung im Jahr 1965 bis 1995 2017 Friedemann Dominik
interdisziplinären Intensivmedizin und Notfallmedizin. MWV: Berlin 2013, 43-47 Neitzke, G.: Ethik in der Palliativmedizin. In: Thöns, M. & Sitte, T. (Hrsg.): Repetitorium Palliativmedizin. Springer: Berlin [...] n Vereinigung für Intensiv- und Notfallmedizin (DIVI) unter Mitarbeit der Sektion Ethik der Deutschen Gesellschaft für Internistische Intensivmedizin und Notfallmedizin (DGIIN). Med Klin Intensivmed Notfmed: [...] Menschenbild und Medizin. Eine Analyse der Wechselwirkungen. In: Möller, P.-A. (Hrsg.): Die Kunst des Alterns. Medizinethische Diskurse über den Alterungsprozess in exogener Einflussnahme. Medizinische Ethik im
Mitarbeitenden des Instituts für Allgemeinmedizin und Palliativmedizin. regelmäßige Fortbildungsveranstaltungen und Austauschmöglichkeiten, z.B. im Rahmen des Tages der Allgemeinmedizin oder themenspezifischer [...] Norden – gemeinsam stark“ Das hausärztliche Forschungspraxennetz des Instituts für Allgemeinmedizin und Palliativmedizin der MHH (kurz: FoNAP) ist Teil des überregionalen hausärztlichen Forschungspraxennetzes [...] für allgemeinmedizinische Forschung in Norddeutschland. Das FoPraNet-Nord ist eine 2024 gegründete Dachstruktur, unter der die lokalen hausärztlichen Netzwerke der Institute für Allgemeinmedizin an den
für das Projekt ADAPT-HEAT liegt beim Institut für Allgemeinmedizin am Universitätsklinikum Köln . Die Institute für Allgemeinmedizin und Palliativmedizin sowie für Klinische Pharmakologie der MHH und die [...] Bunz, Institut für Allgemeinmedizin, Universitätsklinikum Köln Konsortialpartner*innen Dr. Katharina van Baal und Prof. Dr. Olaf Krause, Institut für Allgemeinmedizin und Palliativmedizin, MHH Ingo Meyer [...] +49 511 532-4383 Mail: adapt-heat @ mh-hannover.de Anschrift Medizinische Hochschule Hannover Institut für Allgemeinmedizin und Palliativmedizin Carl-Neuberg-Straße 1 30625 Hannover
1998 - 2002 Hochschuldozent für Medizinische Soziologie in der Abteilung Allgemeinmedizin, Medizinische Hochschule Hannover 2002 Ernennung zum apl.-Professor, Medizinische Hochschule Hannover 2003 - 2005 [...] kommissarischen Leiter der Abteilung Allgemeinmedizin, Medizinische Hochschule Hannover 2005 - 2024 Leiter der Medizinischen Soziologie als eigenständiger Abteilung, Medizinische Hochschule Hannover 10/2013 - [...] tlicher Assistent, Institut für Medizinische Soziologie, Universität Marburg (Prof. Dr. J. Siegrist) 1992 - 1998 Wissenschaftlicher Assistent, Institut für Medizinische Soziologie, Universität Düsseldorf
ßige Professorin, Medizinische Hochschule Hannover 2009 Habilitation und Venia Legendi für Anatomie; Medizinische Hochschule Hannover 2002 Promotion zur Doktorin der Veterinärmedizin; Tierärztliche Hochschule [...] am Institut für Neuroanatomie und Zellbiologie der Medizinischen Hochschule Hannover 2000-2002 Promotion an der Klinik für Neurochirurgie, Medizinische Hochschule Hannover und Institut für Pharmakologie [...] e und Zellbiologie des Fachbereiches Veterinärmedizin der Justus-Liebig-Universität Gießen 2010 Basisprogramm zur Qualifizierung von Lehrenden an der Medizinischen Hochschule Hannover Preise und Auszeichnungen
Der Palliativmedizinische Konsiliardienst (PMK) Der multiprofessionelle, palliativmedizinische Konsiliardienst bietet eine Mitbetreuung und Begleitung von Patienten und ihren Angehörigen während eines [...] auf allen Stationen und in allen Abteilungen an der Medizinischen Hochschule Hannover an. Das Team besteht aus Fachärzten mit palliativmedizinischer Zusatzbezeichnung sowie Pflegefachkräften mit einer [...] on einer medizinischen und pflegerischen Weiterversorgung im ambulanten oder stationären Bereich (z.B. Zuhause, Hospiz, Pflegeeinrichtung) bei der Anbindung an spezielle palliativmedizinische Weiterbe
Philosophie der Medizin Unser Institut bietet Pflicht- und freiwillige Praktika für Studierende aller Fächer und Hochschulen an, die an Medizingeschichte oder Medizin-/Forschungsethik interessiert sind [...] und sozialwissenschaftlichen Institut kennen lernen. Spezifisches Vorwissen zu Medizingeschichte oder Medizin-/Forschungsethik ist nicht erforderlich. Wenn Sie Interesse an einem möglichen Praktikumsplatz [...] interessieren würden, oder ob Sie bspw. bereits Lehrveranstaltungen mit medizingeschichtlichen resp. medizin-/forschungsethischen Bezug besucht haben. Senden Sie Ihre Bewerbung je nach Interessensgebiet
Prüfungsphasen im Medizinstudium, erfordert es den Lernprozess zu strukturieren, Lern-Gelegenheiten zu identifizieren und diese zu optimieren (Zeitmanagement). Die Prüfungsformate im Medizinstudium reichen von [...] 1. Semester Die Lernwerkstatt ist ein optionales Angebot des Studiendekanats für Studierende der Medizin und wird von Frau Dipl.-Psych. Ute Zaepernick-Rothe durchgeführt. Frau Zaepernick-Rothe verfügt über [...] folgendermaßen: Lernen ist ein kreativer Prozess! Im Unterschied zur Schule bedeutet Lernen im Medizinstudium vor allem Fakten lernen, Erfahrungen sammeln, Gelerntes anwenden und alles nachhaltig behalten