Kniegelenkserkrankungen. Phys Med Rehab Kuror 2017; 27(03): 141-148 Gutenbrunner C, Blumenthal M, Geng V, Egen C . Rehabilitation Services Provision and Payment. Am J Phys Med Rehabil 2017; 96 (Suppl): S35-S40 [...] Cord Injury in Germany. Am J Phys Med Rehabil 2017; 96 (Suppl): S66-S70 Blumenthal M, Geng V, Egen C , Gutenbrunner C. Querschnittlähmung in Deutschland – Forschungsdaten zur Gesundheit, Versorgungs- und [...] Amputationen an der unteren Extremität in Deutschland im Zeitverlauf. Eine Analyse auf Grundlage von Daten des Statistischen Bundesamts über einen Zeitraum von 2005 bis 2023. Dtsch Arztbl Int 2025; 122 (16):
. Eur J Nucl Med Mol Imaging 2009; 37(2): 310 - 318. Plotkin M, Funke E, Geworski L, Kupsch A; Value of DAT and D2 receptor SPECT imaging for the differential diagnosis of VP. J Nucl Med. 2009; 50 (Supplement [...] men: Erfahrungen und Erfordernisse. Z. Med. Phys. 2010; 20: 46 - 50. Geworski L, Knoop BO; Validating PET Scanner Calibration for Multicenter Trials. J Nucl Med. 2010; 51(6): 997 - 998. Goldbecker A, Buchert [...] Detection During Robot-Assisted Radical Prostatectomy for Primary Prostate Cancer. 2024, Clin. Nucl. Med. 49, 948–952. DOI: 10.1097/RLU.0000000000005385 Szermerski B, Geworski L, Wanke C; Diagnostische R
Gesundheitskompetenz“ (ChEG) der Medizinischen Hochschule Hannover und Teil der Forschergruppe BK-Med (Barrierefreie Medizinkommunikation) der Forschungsstelle Leichte Sprache in Hildesheim. Ihr Forsc [...] Interviews wird jeweils mit einem Aufnahmegerät aufgezeichnet und im Anschluss transkribiert. Die Daten werden hinsichtlich der Beantwortung der Forschungsfragen (s.o.) qualitativ ausgewertet. Publikationen
tren sowie in den Praxen vor Ort Zugriff haben. Auch die Patienten selbst haben Einblick in ihre Daten. „Die Telemedizin führt zu einer besseren Kommunikation und Koordination der Versorgung. Die Patienten [...] 4 – Nephrologie und Hypertensiologie des Universitätsklinikums Erlangen, Telefon (09131) 85-39002, med4@uk-erlangen.de .
Preise oder Stipendien auf, die Sie erhalten haben und die für Ihre Bewerbung relevant sind. Fügen Sie Daten, eine kurze Beschreibung und/oder ein hochgeladenes Dokument bei. Sprache & Tests Bitte weisen Sie [...] ahrung zu beschreiben: Bitte geben Sie den Titel und eine Beschreibung Ihrer Master-, Diplom-, Dr.med. (Dissertation) oder einer gleichwertigen Arbeit. Geben Sie die Bedeutung, die Ziele und die von Ihnen
tren sowie in den Praxen vor Ort Zugriff haben. Auch die Patienten selbst haben Einblick in ihre Daten. „Die Telemedizin führt zu einer besseren Kommunikation und Koordination der Versorgung. Die Patienten [...] 4 – Nephrologie und Hypertensiologie des Universitätsklinikums Erlangen, Telefon (09131) 85-39002, med4 @ uk-erlangen.de .
Narkosemanagement und Komplikationsraten in der Kinderanästhesie PD. Dr. Christiane Beck, Dr.med. Oliver Keil, Dr. med. Katja Nickel Laufende Studien Kinderchirurgie Einfluss einer intraoperativen Volumentherapie [...] Nüchternheit bei Kindern PD Dr. Christiane Beck Laufende Studien Teilnahme an der EUROFAST Study. Dateneinschluß MHH: 9/22-12/23 Die neue präoperative Fastenleitlinie der European Society of Anaesthesiology [...] Children and Adolescents over Time. Piekarski F, Steinbicker A, Zacharowski K, Meybohm P. Transfus Med Hemother. 2020 Oct;47(5):379-384. doi: 10.1159/000511231. Epub 2020 Sep 16. Die Evidenz zur Transfusion
16 Telefax: +49 (0)511-532-5376 E-Mail: Krueger.Kathrin @ mh-hannover.de Tätigkeitsprofil Routinedatenanalysen Gesundheitsökonomische Analysen Gesundheitsbezogene Lebensqualität Kosteneffektivitätsstudien [...] interdisciplinary multimodal pain therapy for back pain: A randomised controlled trial. J Rehabil Med 57, 2025. doi.org/10.2340/jrm.v57.42088 Fricke LM, Krüger K , Trebst C, Brütt AL, Dilger E-M, Eichstädt [...] Versorgung mit dem Ziel der Krankheitsfrüherkennung bei Kindern und Jugendlichen auf Basis der GKV-Abrechnungsdaten (Science Pitch - 20. Deutscher Kongress für Versorgungsforschung - online 2021) Krüger K
wissenschaftlicher Publikationen Link zu Pubmed: https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/?term=behrens+g&sort=date Behrens GMN, Barros-Martins J, Cossmann A, Morillas Ramos G, Stankov MV, Odak I, Dopfer-Jablonka A [...] SARS-CoV-2 variants following heterologous and homologous ChAdOx1 nCoV-19/BNT162b2 vaccination. Nat Med. 2021 Jul 14. doi: 10.1038/s41591-021-01449-9. (*equal contribution) Hoffmann M, Hofmann-Winkler H [...] Wilson I, Zack J. International AIDS Society global scientific strategy: towards an HIV cure 2016. Nat Med 2016; 22(8):839-50. Stankov MV, El Khatib M, Kumar Thakur B, Heitmann K, Panayotova-Dimitrova D, Schoening
Huhnt,Helen Elisabeth Dr. med. dent., Auswirkungen der Mutation S456Y in der Schalter-II-Region von Myosin II auf den ATP-Umsatz einzelner Moleküle, AG Scholz Kröhn,Simon Dr. med., Kontrolle der Myosini [...] Makul, Mirza Dr. med. Hypertrophe Kardiomyopathie: Funktionelle Heterogenität der Kardiomyozyten als Trigger für die Entwicklung des HCM-Phänotyps, AG Kraft Avesta Jalal-Ebrahimi Dr. med. dent., Einfluss [...] Natalie PhD., Dr. med., Kardiomyozyten aus humanen induzierten pluripotenten Stammzellen als ein In-vitro-Modell der hypertrophen Kardiomyopathie, AG Kraft 2019 Aldag-Niebling,David Dr. med., Familiäre Hypertrophe