Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Neubau
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
      • Promotion zum Dr. PH
      • Promotion zum Dr. rer. nat.
    • Transparenz in der Forschung
      • Transparenz in der Forschung
      • GDNG
    • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Partner:innen & Netzwerke
      • Für Lebenswissenschaftler:innen
      • Für Partner:innen & Investor:innen
      • Für Startups und Gründer:innen
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite
Gesucht nach medizinische. Es wurden 4418 Ergebnisse in 9 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • …
  • »
Allgemeine Inhalte

Geschichte von Public Health

Relevanz: 96%
 

Gesundheit und Medizin in der Neuzeit. Frankfurt/M. 1992. Deppe, Hans-Ulrich; Regus, Michael (Hrsg.): Seminar: Medizin, Gesellschaft, Geschichte. Beiträge zur Entwicklungsgeschichte der Medizinsoziologie. Frankfurt/M [...] und Stärkung der Urteils- und Entscheidungsfähigkeit Kursinhalte Medizinische Policey Hygiene Sozialhygiene Rassenhygiene Sozialmedizin Rationierung und Selektion im Nationalsozialismus Kontinuität oder [...] Literaturhinweise Eckart, Wolfgang Uwe: Geschichte der Medizin. 3. Aufl., Berlin, 1998. Göckenjan, Gerd: Kurieren und Staat machen. Gesundheit und Medizin in der bürgerlichen Welt. Frankfurt/M., 1985. Koven

Allgemeine Inhalte

PD Dr. med. Harald Bertram

Relevanz: 96%
 

der Kinderklinik der Medizinischen Hochschule, seit 1997 ist er Facharzt für Kinderheilkunde und Jugendmedizin. Seit 2001 ist er als Oberarzt für die Kinderklinik der Medizinischen Hochschule Hannover tätig [...] Pädiatrische Kardiologie und Pädiatrische Intensivmedizin PD Dr. med. Harald Bertram Chefarztvertreter Leitender Oberarzt Kinderkardiologie Leitung EMAH-Zentrum Medizinische Hochschule Hannover Klinik für Pädiatrische [...] Pädiatrische Intensivmedizin Carl-Neuberg-Str. 1 30625 Hannover Telefon +49 511 532-9076 Fax +49 176 1532-9076 Bertram.Harald @ mh-hannover.de PD Dr. Harald Bertram absolvierte sein Medizinstudium in Hannover

Allgemeine Inhalte

Statistik

Relevanz: 96%
 

hnungen insbesondere zu klinischen Studien im Bereich der Zahnmedizin Klinische Studien sind eine wesentliche Grundlage für den medizinischen Fortschritt und ermöglichen systematischen Erkenntnisgewinn [...] es aber, das im Bereich der Zahnmedizin bisher übliche Spektrum zu erweitern. Durch die Nutzung digitaler Mess- und Erhebungsmethoden kommt es auch in der zahnmedizinischen Forschung zu einer zunehmenden [...] andererseits sind dabei von entscheidender Bedeutung. Eine besondere Herausforderung bei Studien im zahnmedizinischen Bereich stellen dabei mehrfache Beobachtungen auf Patientenniveau dar, sei es durch Erhebung

Allgemeine Inhalte

Forschungspraxennetz

Relevanz: 96%
 

Mitarbeitenden des Instituts für Allgemeinmedizin und Palliativmedizin. regelmäßige Fortbildungsveranstaltungen und Austauschmöglichkeiten, z.B. im Rahmen des Tages der Allgemeinmedizin oder themenspezifischer [...] Norden – gemeinsam stark“ Das hausärztliche Forschungspraxennetz des Instituts für Allgemeinmedizin und Palliativmedizin der MHH (kurz: FoNAP) ist Teil des überregionalen hausärztlichen Forschungspraxennetzes [...] für allgemeinmedizinische Forschung in Norddeutschland. Das FoPraNet-Nord ist eine 2024 gegründete Dachstruktur, unter der die lokalen hausärztlichen Netzwerke der Institute für Allgemeinmedizin an den

Allgemeine Inhalte

Nuklearmedizinische Diagnostik

Relevanz: 96%
 

rial zur nuklearmedizinischen Diagnostik an der MHH Die Technologiepartnerschaft zwischen GE Healthcare und der Klinik für Nuklearmedizin der MHH im Bereich konventionelle nuklearmedizinische Diagnostik [...] Nuklearmedizinische Diagnostik In diesem Kernbereich der Klinik für Nuklearmedizin werden alle Untersuchungen mit gamma-strahlenden Radiopharmaka durchgeführt. Es wird die gesamte Breite der nuklearme [...] allgemeinen Diagnostik mit SPECT/CT Leistungsspektrum nuklearmedizinischer Diagnostik Es wird das folgende Spektrum klinisch-nuklearmedizinischer Routine-Untersuchungen angeboten (gelistet mit häufigsten

Allgemeine Inhalte

Expertenprofil Kerling

Relevanz: 96%
 

Juli 2010 Kardiologischer Oberarzt in der Sportmedizin April 2009 Facharzt für Innere Medizin und Kardiologie Seit April 2009 Stellvertretender medizinischer Leiter des Olympiastützpunkts Niedersachsen [...] Innere Medizin November 2007 Assistenzarzt in der Kardiologischen Klinik der MHH unter der bis März 2009 Leitung von Prof. Dr. med. H. Drexler 2005 Zusatzbezeichnungen Sportmedizin, Ernährungsmedizin, No [...] der Medizinischen Klinik II des Klinikums Coburg Oktober 2007 unter der Leitung von Prof. Dr. med. J. Brachmann November 2001 Arzt im Praktikum und Assistenzarzt in der bis März 2005 Medizinischen Klinik

Allgemeine Inhalte

MME

Relevanz: 96%
 

insbesondere Dozierende und Führungspersonen aus der Hochschulmedizin, die für die Planung und die organisatorische Durchführung des Medizinstudiums verantwortlich sind, die Möglichkeit geben, sich aus [...] Multiplikatoren neuer Wege in der medizinischen Ausbildung, insbesondere auch didaktischer Techniken, kompetent aktiv zu werden. Der MME ist eine Initiative des Medizinischen Fakultätentages (MFT) und wird [...] Ziele: Professionalisierung der Medizinischen Ausbildung Erhöhung der Qualität der Lehre Qualifizierung von Multiplikatoren sowie Führungspersonen insbesondere an medizinischen Fakultäten und Einrichtungen

Allgemeine Inhalte

Ernährungsmedizin

Relevanz: 96%
 

Team der Ernährungsmedizin Dr. med. Andrea Schneider Internistin Fachärztin für Intensivmedizin/Rettungsmedizin Ernährungsmedizinerin und Bereichsleiterin der Ernährungsmedizin Erfahren Sie mehr über Dr. med [...] (Deutsche Gesellschaft für Ernährungsmedizin e. V.). Telefon +49 511 532-3760 Dr. med. Miriam Wiestler Fachärztin für Innere Medizin und Gastroenterologie Ernährungsmedizinerin DAEM/DGEM [...] Ernährungsmedizin Für Fragen rund um die Ernährung steht Ihnen unser Team der Ernährungsmedizin der Klinik Gastroenterologie, Hepatologie, Infektiologie und Endokrinologie gern zur Verfügung. Das Team

Allgemeine Inhalte

Gilge Kurzvita

Relevanz: 96%
 

Psychosomatische Medizin und Psychotherapie im MEDIAN Zentrum für Verhaltensmedizin in Bad Pyrmont seit 08/2018 Assistenzärztin für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie an der Medizinischen Hochschule [...] Kurzvita: 2007-2013 Studium der Humanmedizin an der Medizinischen Hochschule Hannover 12/2013 Approbation als Ärztin 2014 Assistenzärztin für Pathologie im KRH Klinikum Nordstadt 2015-2018 Assistenzärztin

Allgemeine Inhalte

Dr. Gabriele Seidel

Relevanz: 96%
 

Mitarbeiterin in der Medizinischen Hochschule Hannover, Institut Epidemiologie, Sozialmedizin und Gesundheitssystemforschung, im Management des Ergänzungsstudienganges “Bevölkerungsmedizin und Gesundheitswesen [...] ung, Fragen der Gesundheitsversorgung und Gesundheitsbildung Medizinische Ausbildung Patientenuniversität: „Medizin erklären – medizinische Zusammenhänge patientengerecht vermitteln Publikationen Fischbock [...] § 65b SGB V" Seit 2003: Wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Medizinischen Hochschule Hannover, Institut für Epidemiologie, Sozialmedizin und Gesundheitssystemforschung, Arbeitsschwerpunkt Patienteno

  • «
  • …
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • …
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Klinikneubau MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen