Vorstand des CCC Hannover. Fördersumme 20.000 Euro Sozialdienst für Krebspatienten im ambulanten Setting Viele Patientinnen und Patienten mit Krebserkrankungen haben einen hohen Beratungsbedarf. Klinische [...] Förderstiftung MHH plus . Zweck der Stiftung ist die Förderung der onkologischen Forschung und der Patientenversorgung in der Onkologie. Es konnten Projektanträge aus den Bereichen experimentelle Forschung, klinische [...] beeinträchtigen können. Sie stellt neben Medizin und Pflege eine weitere Säule einer optimalen Patientenversorgung dar. Mit den Geldern der Tumorstiftung wird anteilig eine Stelle im Sozialdienst des Gesch
, dass die Arzneimittel immer in ausreichender Menge für die Patienten zur Verfügung stehen. Nur so kann eine zeitnahe Patientenversorgung sichergestellt werden und das nicht nur tagsüber, sondern über [...] logistik sowie die Information und Beratung zu Arzneimitteln und der Arzneimitteltherapien von Patienten. Die Arzneimittelausgabe beliefert täglich die Stationen, Funktionsbereiche, OPs, Institute, Labore [...] und Spüllösungen, Desinfektionsmitteln und enteralen Ernährungslösungen. Ziel ist es, dass die Patienten schnellst möglichst ihre benötigten Arzneimittel erhalten und damit behandelt werden können. Vo
zu 20 Patienten individuell zusammengesetzte Ernährungslösungen für die Neonatologie sowie für die gesamte Kinderklinik, aber auch für erwachsene Patienten hergestellt. Kann der Bedarf des Patienten nicht [...] dem Patienten sowie dem behandelnden Arzt in vielen Studien nicht bekannt. Diese sogenannte Verblindung der Therapie sowie die Randomisierung (= durch Zufall bestimmte Einteilung) von Patienten und S [...] interdisziplinäre Zusammenarbeit mit dem ärztlichen Personal wird jede Verordnung anhand der Patientendaten hergestellt, vor der Herstellung nach klinisch-pharmazeutischen Gesichtspunkten auf Plausibilität
soll zukünftig individualisierte, optimierte Therapieregime in der CED-Patientenversorgung leiten können und somit global die PatientInnenversorgung personalisieren und verbessern. Hierzu erfolgt unter [...] Patientinnen und Patienten hat. Ziel der DORO Studie ist es also, geschlechtsspezifische Aspekte in der CED-Behandlung zu beleuchten und die Versorgungsrealität unserer Patientinnen und Patienten zu erheben [...] Studie zur Evaluation der klinischen Nutzung neuartiger molekularer Marker in der Therapie von PatientInnen mit chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen (CED). An der Klinik für Innere Medizin I (Kiel)
Sie als Privatpatient_in . Dies gilt für vollständig privat versicherte Patient_innen, aber auch gesetzlich versicherte Patient_innen, die für die Wahlleistung Chefarzt zusatzversichert sind und diese [...] Karin/Stabsstelle Kommunikation/MHH Herzlich willkommen! Sehr geehrte Patientin, sehr geehrter Patient, sehr geehrte Angehörige, sehr geehrte Besucherinnen und Besucher, um Ihnen den Aufenthalt angenehmer [...] versichert sind... wird zunächst Ihre elektronische Gesundheitskarte (eGK) eingelesen. Die Patientenabrechnung der MHH übermittelt die Mitteilung über Ihre Aufnahme, Entlassung und die Endabrechnung el
und Patienten mit einem Medulloblastom – ein embryonaler Tumor des Kleinhirns – untersucht. Für die Studie wurden Fälle aus der ganzen Welt gesammelt. „Die Prognose der Patientinnen und Patienten war sehr [...] Professor Kratz promoviert. Die Betroffenen waren 7 bis 58 Monate alt. Sechs der Patienten erhielten eine Chemotherapie und ein Patient zusätzlich eine Protonenbestrahlung. Lebensbedrohlichen Toxizitäten konnten [...] von DNA-Schäden beteiligt sind. Hierzu zählt auch das Gen BRCA2. Bei betroffenen Patientinnen und Patienten wird das größte Krebsrisiko beobachtet, wenn auf beiden Kopien des BRCA2-Gens schädliche Veränderungen
e extrem selten. Bei Patienten mit eingeschränkter Nierenfunktion wird sicherheitshalber auf die Gabe von Kontrastmittel verzichtet. Bei der MRT-Untersuchung muss sich der Patient von allen metallischen [...] angelegt. Da das MRT während der Messung sehr laut werden kann, erhält der Patient einen Gehörschutz. Durch einen Röhre wird der Patient mit dem Tisch in das Zentrum des Magneten gebracht. Einige Personen verspüren [...] eingeschränkt für das MRT geeignet. Daher klärt der Radiologe in einem vorbereitenden Gespräch mit dem Patienten ab, ob eine potentielle Gefährdung durch Implantate, wie Herzschrittmachern oder künstlichen Gelenken
für Angehörige von Patientinnen oder Patienten, die palliativmedizinisch betreut werden, oder sterbenden Patientinnen oder Patienten sowie Patientinnen oder Patienten mit Verdacht auf eine nahende Sterbephase [...] Angehörige von Patientinnen und Patienten auf. Von Montag, 28. Februar 2022, an gelten folgende Besuchsregelungen: Eine Besucherin oder ein Besucher pro Patientin oder Patient am für eine Stunde in der Zeit
33 werden Patienten aus den drei Fachabteilungen Hämatoonkologie, Strahlentherapie und Neurologie betreut. Die Neurologie hält auf der Station insgesamt 6 Betten. Es werden sowohl Patienten mit neuroo [...] nkungen assoziiert ist. Die Aufnahme von Patienten erfolgt elektiv nach vorheriger Terminvergabe oder als Notfall über die zentrale Notaufnahme. Die Patienten werden täglich ärztlich visitiert. Dabei werden [...] neuroonkologischen Primärtumoren wie dem Glioblastom als auch Patienten mit Nervensystembeteiligung (Meningeosis neoplastica) bei nicht primär neuroonkologischen Tumoren behandelt. Ein besonderer Schwerpunkt
präziser als bisher zu verstehen, um künftig maßgeschneiderte Behandlungen für einzelne Patienten oder Patientengruppen anbieten zu können“, betonte Professor Dr. Dirk Heinz, Wissenschaftlicher Geschäftsführer [...] optimierten und maßgeschneiderten Prävention und personalisierten Therapie zum Wohle des einzelnen Patienten. Es ist in seiner Ausrichtung europaweit einmalig. Die Baukosten in Höhe von 24,9 Millionen Euro [...] CiiM die Möglichkeit, ihre Vision einer besseren individuellen Versorgung von Patientinnen und Patienten umzusetzen.“ „Durch den Einsatz modernster molekularer, bildgebender und datenbasierter Technologien