Optimierung der organisatorischen Abwicklung der Projekte Gewährleistung der Kommunikation und Informationsweitergabe im Projekt Reproduzierbarkeit und Transparenz von Planungsergebnissen und Projektabläufen
konv. Diagnostik in verschiedenen Ebenen Beurteilung von Erkrankungen aus dem rheumatologischen Formenkreis Basiswissen über Manifestationen von gut- und bösartigen Tumoren des Bewegungsapparates Grundkenntnisse
Pulmonalarterieller Hypertonus Lungenemnolie Kardial Kardiogener Schock Kardiomyopathie Myokarditis Informationsfilm Wach-ECMO
„Highly Cited Researchers“ ist im Internet zu finden unter dem Link www.clarivate.com . Weitere Informationen erhalten Sie bei Professor Dr. Michael Manns, Telefon (0511) 532-6000, manns.michael@mh-hannover
Personalmangels wollen wir Sie über die Möglichkeiten, aber auch die Grenzen des Online-PD-Trainings informieren. Frau Mikut hat zu diesem Thema jüngst publiziert und wird von ihren Erfahrungen berichten. Herr
mit ihrem studentischen Team gerne per Mail entgegen: firstaidforall@mh-hannover.de . Weitere Informationen gibt es auch auf der Homepage: https://www.mhh-asta.de/projektgruppen/firstaidforall/ Text: Bettina
Dr. med. Thomas Thum Phone: +49 (0)511 532-9174 Email: Thum.Thomas @ mh-hannover.de For further information please contact: Dr. Anne Bührke (Project Manager) Email: Buehrke.Anne @ mh-hannover.de
Wahlpflichtmoduls Mikrobiologie des Masterstudiengangs Biomedizin (Teil der HBRS-Studiengänge). Informationen über die Modulvorlesungen und über das Curriculum der Biomedizin: Dr. Melina Celik , MHH. Die
Wahlpflichtmoduls Mikrobiologie des Masterstudiengangs Biochemie (Teil der HBRS-Studiengänge). Informationen über die Modulvorlesungen und über das Curriculum der Biochemie: Dr. Gustav Meyer , MHH. Die Vorlesung
Tauopathien. Auf dem Weg von Einzelproteinen zu größeren Aggregaten entstehen dabei oligomere Zwischenformen, die für die Nervenzellen und Gliazellen schädlich sind und zum Untergang dieser führen. Während