Väter auf. Best Practice Lebensläufe zeigen, wie individuell Vereinbarkeitsthemen sind und dass es auf gute Rahmenbedingungen ankommt. Des weiteren gibt er einen kurzen Überblick über das Pilotprojekt "Vät [...] väterorientierte Personalpolitik mit praktischen Beispielen. Sie finden hier Experteninterviews und Praxisbeispiele zu väterbewusster Personalpolitik, Karriere und Führung, ElterngeldPlus, Ergebnisorientierung [...] bald Vater und überlegen sich, Ihre Partnerin bei der Geburt zu begleiten? Dann befinden Sie sich in guter Gesellschaft. In Deutschland sind heutzutage die meisten Männer mit dabei, wenn ihr Kind auf die Welt
Fragestellungen vorgestellt. Ziel ist die Translation klinisch-pharmakologischen Wissens unter Praxisbedingungen. Von der Niedersächsischen Ärztekammer wird die Pharmakotherapeutische Besprechung mit 2 Fo [...] g und Diskussion aktueller Publikationen Die Literaturkonferenz befasst sich mit aktuellen wissenschaftlichen Themen. Publizierte Daten werden vorgestellt und diskutiert. Referenten sind Mitarbeiter des [...] PJ-Studierende angesprochen. Ziel ist die Information über aktuelle Themen und das kritische Lesen wissenschaftlicher Artikel. Von der Niedersächsischen Ärztekammer wird die Literaturkonferenz mit Fortbildungspunkten
ve Cancer Center (CCC) der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH). Im neuen Zentrum werden wissenschaftlich basierte naturheilkundliche und komplementärmedizinische Therapien ergänzend zu der konventionellen [...] zusammen. Neben der weiteren Ausgestaltung an Betreuungsangeboten soll mit dem neuen Zentrum die wissenschaftliche Evaluation der integrativen Onkologie intensiviert und insbesondere die Patientenpartizipation [...] Krebspatientinnen und -patienten auf höchstem medizinischen Niveau sowie nach aktuellem Stand der Wissenschaft zu behandeln und so zu einer umfassenden und optimalen Versorgung in ganz Niedersachsen beizutragen
en wurde über eine Verbesserung der Fatigue-Symptomatik nach der Blutwäsche berichtet. Ein wissenschaftlicher Nachweis fehlt jedoch bislang. Die MHH-Klinik will das jetzt nachholen. In Kooperation mit [...] bisherigen Fallstudien entspricht unser Ansatz genau diesem Anspruch und erfüllt damit die wissenschaftlichen Anforderungen für einen Wirknachweis“, betont Klinikdirektor Professor Dr. Kai Schmidt-Ott [...] Post-COVID-Syndroms in Verbindung stehen. So wollen die Forschenden die Ausgangslage objektiv und wissenschaftlich auswertbar erfassen. “ In die Studie eingeschlossen werden nur Menschen mit mittelschwerer bis
Vertrauenskrise? Biomedizin und die soziale Praxis des Umgangs mit dem Sterben Vortrag mit Uwe Krähnke »Biomedizin – Gesellschaftliche Deutung und soziale Praxis«, Evangelisches Studienwerk e.V. Villigst [...] in Japan]. Übersetzt von Takahata Yuto. Doitsu ôyôrinrigaku kenkyû . [ Japanisches Jahrbuch für Wissenschaft und Ethik ] Vol. 5: 106–123. 2012. »Die Bedeutung des Fremden für die narrative Konstruktion von [...] Unplanbaren – Von der Projektidee zum Interview Workshop »Feldforschung in Japan – Berichte aus der Praxis«, BA-Plus Programm, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf 11/2010. Selbstbestimmtes Lebensende? Zur
Laborpraktikum Zecklab Burgwedel, Labor für klinische Diagnostik und Prüfung Berufliche Praxis 12/2009-05/2011 Praxis für Physiotherapie Anja Terjung Neustadt am Rübenberge 06/2011-09/2012 Reha Peiner Straße [...] Anabel Bornemann, M.Sc. wissenschaftliche Mitarbeiterin Forschungsschwerpunkt Patientenorientierung und Gesundheitsbildung Telefon: +49 (0)511-532-5409 Telefax: +49 (0)511-532-5376 E-Mail: Bornemann.Anabel [...] Hannover als Physiotherapeutin 2012-2017 Hallenfreibad Godshorn GmbH Aquafitnesstrainerin 2015-2017 Hebammenpraxis Christiane Weber Trainerin für Rückbildungs- und Präventionskurse Seit 07/2017 Institut für
gestärkt, und das Betreuungsverhältnis verbessert. Weiterhin wird u.a. ein stärkerer Fokus auf die wissenschaftliche Kompetenzentwicklung der Studierenden gelegt. Abbildung 1: Gliederung des Zahnmedizinstudiums [...] und 6. Semester außerdem folgende Unterrichtsveranstaltungen statt: Querschnittsbereich (QB) Wissenschaftliches Arbeiten, Pharmakologie und Toxikologie, Pathologie, 'Hygiene, Mikrobiologie und Virologie' [...] Abschnitt besucht werden müssen, sind: Innere Medizin einschl. Immunologie, Berufskunde und Praxisführung, QB Schmerzmedizin, QB Notfallmedizin, QB Medizin und Zahnmedizin des Alterns und des alten Menschen
elektronische Patientenakte (ePA): Alles Wissenswerte für Ihr Praxisteam“ steigert die Zuversicht der Leistungserbringenden im Praxisalltag. Gesundheit – gemeinsam. Kooperationstagung der Deutschen Gesellschaft [...] Marius Hartmann wissenschaftlicher Mitarbeiter Forschungsschwerpunkt Patientenorientierung und Gesundheitsbildung Telefon: +49 511 532 8426 Mail: Hartmann.Marius @ mh-hannover.de Tätigkeitsfelder Gesu [...] Sozialwissenschaften an der Leibniz Universität Hannover Berufstätigkeit an der MHH Seit 02/ 2020 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Epidemiologie, Sozialmedizin und Gesundheitssystemforschung der
chirurgie mit einer besonderen Expertise in der laparoskopischen und robotischen Chirurgie. Wissenschaftlich interessiert er sich für Zelltransplantation und Organreparatur. Forschend tätig war er unter [...] Transplantationszentrum aus Ihrer Sicht? Die MHH gehört mit einer Vielzahl an bahnbrechenden wissenschaftlichen Innovationen zu den Wegbereitern der Transplantationsmedizin. Entsprechend ist die Transpl [...] Herausforderung. Dafür sind wir aber mit unserer Organisationsstruktur und dem erfahrenen Personal sehr gut aufgestellt. Als neuer Leiter liegt die Weiterentwicklung des Transplantationszentrums in Ihren Händen
enntnisse schneller aus dem Labor ans Krankenbett gelangen müssen“, sagte Niedersachsens Wissenschaftsminister Falko Mohrs. „Die Lebenswissenschaften sind insbesondere in der Metropolregion Hannover-B [...] einzelne Patienten oder Patientengruppen anbieten zu können“, betonte Professor Dr. Dirk Heinz, Wissenschaftlicher Geschäftsführer des HZI. MHH-Präsident Professor Dr. Michael Manns, der auch Gründungsdirektor [...] Veranstaltung auch Wünsche der Gäste und zukünftigen Nutzenden des CiiM enthielt. Der Neubau soll gut 150 Arbeitsplätze umfassen. Nach Fertigstellung wird das Gebäude erlauben, unter einem Dach Patientendaten