beinhalten experimentelle und klinische Studien mit einem Schwerpunkt bei der Behandlung von Bewegungsstörungen. Er ist Facharzt für Neurochirurgie und Neurologie und verfügt u. a. über die Zusatzbezeichnung [...] n Vercise-Studie Study Frau Grünwald, Oberärztin Frau Dr. Saryyeva, Herr Dr. Wloch, Herr Runge, Prof. Krauss, Referentin Frau Federwisch sowie die Firmenvertreter. Vercise ist eine klinische Post-market [...] Direktor der Klinik für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie und Leiter des Interdisziplinären Zentrums für Gesichtsfehlbildungen der MHH. Er kann sich vorstellen, dass das Verfahren für diese Patienten
hier klicken 11.06.2013 Wiederwahl in den Vorstand des Tumorzentrums Prof. Krauss wurde am 11.06.2013 in der Mitgliederversammlung des Tumorzentrums der Medizinischen Hochschule Hannover wieder in den Vorstand [...] Klinik für Neurochirurgie, MHH) organisiert wurde. Auf der fast viertägigen Veranstaltung hielten u.a. die weltbekannten Forscher Stanley Fahn, der japanische Neurologe Masaya Segawa, der den Begriff S [...] Berufe erhalten. Nach allgemeinen Vorträgen über die Arbeit der MHH und mögliche Ausbildungen bzw. Studiengänge ging es auf einen Rundweg durch die MHH an der Anatomie und dem Hubschrauberlandeplatz vorbei
jeweils einen Vortrag zu drei Studiengängen an: Humanmedizin, um 12.15 Uhr im Gebäude J1, Hörsaal F Zahnmedizin, um 13.45 Uhr im Gebäude J1, Hörsaal M Bachelorstudiengang Hebammenwissenschaft, um 13.45 [...] Lageplan ist das Gebäude I1 als J1 vermerkt) Studienangebote ▸ Staatsexamen Medizin Praxis von Anfang an! Im Modellstudiengang HannibaL hast Du als Studierende_r von Anfang an Patientenkontakt, die klassische [...] Staatsexamen Klinische Psychologie und Psychotherapie Der Masterstudiengang Klinische Psychologie und Psychotherapie richtet sich an Absolvent:innen des einschlägigen (Polyvalenten) psychologischen Bachelorstudiums
des MHH-Alumni e.V. die gemeinsame Abschlussfeier der Masterstudiengänge Biochemie, Biomedizin und Biomedizinische Datenwissenschaft in Hörsaal F statt. 43 Absolventinnen und Absolventen freuten sich mit [...] Freunden über ihren Studienabschluss. Professor Michael Marschollek, Sprecher der Biomedizinischen Datenwissenschaft, sprach die einleitenden Worte und übergab dann an Studiendekan Professor Ingo Just [...] gemeinsamen Studienjahren. Alumniverein unterstützt Humor-Workshop Unter dem Motto "Humor hilft heilen" fanden sich zwölf Teilnehmende am vergangenen Samstag zum Workshop zusammen. © AStA, MHH 28.
1007/s00066-021-01883-1. Epub 2022 Jan 7. Wulff A, Baier C, Ballout S, Tute E, Sommer KK, Kaase M. Sargeant A, Drenkhahn C, Infection Control Study Group, Schlüter D, Marschollek M, Scheithauer S. Tra [...] 1186/s12911-019-0902-0. Fiebeck J, Gietzelt M, Ballout S, Christmann M, Fradziak M, Laser H, Ruppel J, Schönfeld N, Teppner S, Gerbel S. Implementing LOINC - Current Status and Ongoing Work at a Medical [...] and Prevention). Bundesgesundheitsbl 67, 685–692 (2024). doi: 10.1007/s00103-024-03882-w. Ladas N, Borchert F, Franz S, Rehberg A, Strauch N, Sommer KK, Marschollek M, Gietzelt M. Programming techniques
Matthias Katzer Kooperationspartner: Prof. Dr. Christoph Schindler (CMO & Leiter Stabsstelle Zentrum für Klinische Studien, MHH) Förderung: Hausmittel Laufzeit: Februar 2022 bis Dezember 2023 Links zu Ergebnissen: [...] Ines Pietschmann, M.mel (ehemals) Studentische Mitarbeit (MHH): Tatiana Hetzel, B.A. (ehemals) Ilvie Otto [Prince], B.A. (ehemals) Förderung: Niedersächsisches Ministerium für Wissenschaft und Kultur (MWK) [...] Otto [Prince], B.A. (ehemals) Förderung: Niedersächsisches Ministerium für Wissenschaft und Kultur (MWK) Laufzeit: Oktober 2018 bis Dezember 2022 Links zu Ergebnissen: ALTEX Corners 2019 , R2N Poster WinterCamp
verbessern. Wir nehmen regelmäßig an multizentrischen Studien u. a. im ARDS-Bereich teil und führen eine Reihe an eigen-initiierten klinischen Studien, z. B. Plasmaaustausch im septischen Schock (EXCHANGE) [...] Standort Gebäude K06 Knoten A Ebene 04 Anschrift Medizinische Hochschule Hannover Station 14 Carl-Neuberg-Straße 1 30625 Hannover Station 28A und 28B Privatstation Auf der Station 28A werden die Privatpatientinnen [...] Oberärzte Prof. Dr. med. Bernhard Schmidt Kontakt Telefon 0511-532 2101 Standort Gebäude K06 Knoten A Ebene S Anschrift Medizinische Hochschule Hannover Station 10 Carl-Neuberg-Straße 1 30625 Hannover Station
ausgewählte Beispiele der (klinischen) Forschungsethik (Vortrag) 1. Kölner Studienassistententage, Zentrum für Klinische Studien, Universität zu Köln; 16.05.2014, Köln, Deutschland A prelude to evidence-based [...] Halle (Saale), Deutschland Hetzel T, Alex K, Braun K, Camenzind S, Capas Peneda S, Dodaro R, Kahrass H, Jörgensen S, Linder E, Reihs E, Selter F, Tiwari V, Todorovic Z, Mertz M (2023) Animal research ethics [...] 08.2023, Riga, Lettland Mertz M , Alex K, Braun K, Camenzind S, Capas Peneda S, Dodaro R, Kahrass H, Jörgensen S, Linder E, Reihs E, Selter F, Tiwari V, Todorovic Z, Hetzel T (2023) Piecemeal social engineering
etender Leiter des Endometriosezentrums (v.l.) © Klinik für Frauenheilkunde/MHH Mittwoch, 17.09.2025 | 18.30 Uhr "Endometriose - eine Erkrankung mit vielen Gesichtern" im Hörsaal R, Ebene H0, Geb. J6 der [...] 4-6 (und Teil 1 No.1), J. S. Bach | Dirigentin: Eva Filler Ankündigung als Flyer Sonntag, 3. Dezember 2023 (1. Advent) | 18:00 Uhr Adventskonzert des MHH-Symphonieorchester s Kirche im Stephansstift | [...] 532-8162 oder per E-Mail anmelden. Sommerkonzert des MHH-Chors Samstag, 06.09.2025 | 18:00 Uhr Hörsaal F, Medizinische Hochschule Hannover Eintritt frei Der Chor der MHH präsentiert stimmungsvolle Vokalwerke
bot zudem Vorträge und Diskussionen zum gesamten Spektrum der klinischen und wissenschaftlichen Transplantationsmedizin – von klinischen Studien zu Immunsuppressiva, dem Einsatz der Organperfusion und der [...] den Transplantationszentren auf, ihre Bundestagsabgeordneten einzuladen, damit diese sich in dem Zentrum vor Ort über die Situation der Patienten und die Themen Organspende und Transplantation informieren [...] enthält sowohl Maßnahmen zur Stärkung der Organspende in den Kliniken wie in der Öffentlichkeit, u.a. der Kultur der Organspende und die gesellschaftliche Wertschätzung von Organspendern und ihren Angehörigen