MHH-Klinik will das jetzt nachholen. In Kooperation mit weiteren internen Fachabteilungen und der Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover untersucht sie die therapeutische Wirksamkeit einer Immunadsorption
in seinen Einrichtungen in „Palliativer Praxis“ (40-stündiges Basis-Curriculum der Robert-Bosch-Stiftung) niedersachsenweit zu schulen. Bis 2018 haben daran mehrere hundert Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
8 Millionen Euro zur Verfügung. Mit weiteren 700.000 Euro fördert die Brauckmann-Wittenberg-Herz-Stiftung die Forschung. Außer der Klinik für Kardiologie und Angiologie sind das Institut für Biometrie und
September 2024 ist Dr. Heinrich durch das Else Kröner Memorialstipendium der Else Kröner-Fresenius-Stiftung gefördert. Das Projekt beschäftigt sich mit der Interaktion von angeborenen lymphoiden Zellen mit
titut für experimentelle Medizin, Göttingen) Förderung DFG Forschungsgruppe 2591 - SCHW1176/7-1 Stiftung Neurochirurgische Forschung
Medaille (DDG) 2015 Heinrich-Sauer-Preis (HDZ-NRW) 2019 Forschungspreis der Heinz Bürger-Büsing-Stiftung 2022 ISPAD Lestradet Prize for Education and Advocacy 2022 2023 DDG Ehrennadel in Gold (Mit der
Hochschule Hannover (MHH), der Leibniz Universität Hannover (LUH), der Hochschule Hannover, der Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover und der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover (HMTMH) [...] Lehrkräfte und Eltern hatten die Möglichkeit an dem Projekt "Impression Depression" der Robert Enke Stiftung teilzunehmen. Und am 24. Mai 2024 schließlich fand der Spendenlauf zugunsten des Bündnisses für [...] der Kinderonkologie erfahren durfte, oder der Oberarzt, dem ein Ehepaar erzählte, warum sie eine Stiftung zugunsten der MHH errichtet hatten – an diesem Abend hatten alle nicht nur in Töpfe und Pfannen
eliminieren, die eine Organabstoßung verursachen. Das Projekt wird von der Else-Kröner-Fresenius-Stiftung über 36 Monate mit rund 280.000 Euro gefördert. B-Zellen bilden Antikörper gegen das Transplantat
Hannover) Das Zentrum für Systemische Neurowissenschaften ( ZSN ), das sich aus Arbeitsgruppen der Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover, Medizinischen Hochschule Hannover, Universität Hannover und
Medizinische Hochschule Hannover, Leibniz Universität Hannover, Fraunhofer ITEM und der CAPNETZ STIFTUNG. BREATH ist einer der fünf Standorte des Deutschen Zentrums für Lungenforschung (DZL). Zur Projektseite