“ bedeutet, dass es für die Erkrankung keine fassbare Ursache gibt. In diesem Punkt ist eine Studiengruppe unter der Leitung der Klinik für Pneumologie der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) jetzt [...] bei der Entwicklung einer besonders schweren Form der IPAH spielt. Zu der Erkenntnis kamen die Studienmacher durch die Analyse von Daten zweier Lungenhochdruckregister. Die wissenschaftliche Arbeit wurde [...] allen Formen des Lungenhochdrucks ist die zunehmende Luftnot bei körperlicher Belastung. Für ihre Studie griffen die Forschenden auf Daten des COMPERA Lungenhochdruckregisters, eines der weltweit größten
nischeForschung_PSP.pdf ). Im Rahmen beider Studien werden im longitudinalen Verlauf ausführliche klinische Daten und Biomaterialien gesammelt. Die Studien liefern wertvolle Erkenntnisse zum Krankheitsverlauf [...] Beobachtungsstudien zum Krankheitsverlauf der Progressiven Supranukleären Blickparese (PSP) und Corticobasalen Degeneration (CBD) Zum besseren Verständnis der Progressiven Supranukleären Blickparesen (PSP) [...] der Corticobasalen Degeneration (CBD) koordinieren wir seit 2015 zwei große, multizentrische Beobachtungsstudien in Deutschland: ProPSP ( https://www.parkinson-gesellschaft.de/images/PDF/Flyer_ProPSP.pdf
mh-hannover.de Studienkoordination Anke Beckmann Optometristin, Studienkoordinatorin 0511/532-9411 augenklinik.studien @ mh-hannover.de Dr. Irene Oluwatoba-Popoola Optometristin, Studienkoordinatorin 0511/532-9411 [...] 0511/532-9411 augenklinik.studien @ mh-hannover.de Funktionsdiagnostik Pascal Buley Funktionsdiagnostiker 0511/532-9236 0511/532-161022 augenklinik.sekretariat @ mh-hannover.de Katja Kleemann Fotografin, Fun
insbesondere der DSGVO, gespeichert und verarbeitet. Zugang zu den Daten hat das Studiengangssekretariat des Public Health-Studienganges (M.Sc. PH). Die Verarbeitung der von mir angegebenen personenbezogenen Daten [...] Sommersemester Modulauswahl SoSe Masterstudiengang Bevölkerungsmedizin und Gesundheitswesen (Public Health) Bitte beachten: Wir nutzen bei diesem Formular das Double-Opt-In-Verfahren. Nachdem Sie das Formular [...] bitte den Link in der Mail klicken. Erst dann gelangen Ihre Daten zur Bearbeitung an die Abteilung Studiengang Public Health. Anrede: bitte auswählen Frau Herr Titel: Name: Vorname: E-Mail-Adresse: * Hiermit
Mitarbeit an Studien / consent reading Team News Lehre - NP-MHH Studiengang Medizin, Vorlesung und Mikroskopiekurs (MSE-P-302), Thema: Pathologische Immunreaktionen I und II (MHH) Studiengang Medizin, Vorlesung [...] (MSE-P-510), Thema: Entzündliche und vaskuläre Nierenerkrankungen (MHH) Wissenschaftsmodul (MHH) Studiengang Medizin, Vorlesung Wahlfach Transplantationsmedizin, Thema: Pathologische Grundlagen (Universi
Dr. Christian Klemann. Als beste Dozierende wurden jeweils zwei Lehrende pro Studienjahr ausgezeichnet: Im ersten Studienjahr erhielten Dr. Stephanie Groos (1. Platz), Institut für Funktionelle und Angewandte [...] zweiten Studienjahr nahmen Dr. Tim Scholz (1. Platz), Institut für Molekular- und Zellphysiologie, und Dr. Beate Vajen (2. Platz), Institut für Humangenetik, die Preise entgegen. Das dritte Studienjahr wählte [...] vierten Studienjahr verdienten sich diese Auszeichnung Prof. Dr. Cordula Schippert (1. Platz) aus der Frauenklinik und Dr. med. Urs Mücke (2. Platz) aus der Kinderklinik. Im fünften Studienjahr gingen die
Bakterienlast aufweisen. „Aus unserer Studie geht hervor, dass für eine gesunde Lunge die Gesamtzusammensetzung des Mikrobioms entscheidend ist“, betont Studienleiter Tümmler. Diese Kohorte gesunder Kinder [...] andere Studien nutzen. „Bislang konnten ja nur die Befunde unterschiedlich kranker Kinder verglichen werden“, erklärt der Wissenschaftler. Auch für die Behandlung der Mukoviszidose gebe die Studie einen [...] untersucht und herausgefunden, wie sich ein gesundes Mikrobiom der unteren Atemwege entwickelt. Die Studie wurde in der renommierten Fachzeitschrift Biofilms and Microbiomes veröffentlicht. Mikroorganismen
AERN-Studie (Abscopal Effect of Radiotherapy and Nivolumab in anti-PDl Pretreated Relapsed or Refractory classical Hodgkin Lymphoma) – internationale multizentrische Phase II Studie Biomarker-Studie (Molekulare [...] Grundlagen der Strahlentoxizität Förderung: NKG Klinische Studien Die Klinik für Strahlentherapie und Spezielle Onkologie nimmt an folgenden klinischen Studien teil: Registerbasierte Erforschung zur Erfassung von [...] Jugendalter (RiSK) Teilnahme an der HYPOSIB-Studie (Hypofraktionierte Bestrahlung des Mammakarzinoms mit simultan-integriertem Boost) Teilnahme an der Tumorkernboost Studie (simultan-integrierter Tumorkernboost
202 "Diagnostische Methoden" sowie Propädeutika im 1. Studienjahr. Weitere Informationen zum Studiengang HannibaL hier . Auch im Masterstudiengang Public Health unterrichten Mitarbeiter:innen der Medizinischen [...] Analyse erster Ergebnisse der Studie DIMI – Digitales Infektionsmonitoring bei Menschen mit Immundefizienz (2021) Berit Wistal: Welche Methoden werden in Public Health-Studien verwendet? Eine Literaturstudie [...] nisforschung. Diplomarbeit im Studiengang Allgemeine Dokumentation der Fachhochschule Hannover (2000) Frank Hensel (M.San., Universität Düsseldorf, Graduiertenstudiengang Public Health): Sozialstruktur
(Zahnmedizin) Zahnmedizin, 3. Studienjahr Organisation: Prof. Dr. med. Roland Seifert, Institut für Pharmakologie Pharmakologie I (alte Promotionsordnung), 3. Studienjahr Vorlesungsbegleitende Unterlagen [...] folgender Lehrveranstaltungen beteiligt: MSE_P_301 Pharmakologie, Toxikologie Humanmedizin, 3. Studienjahr Organisation: Prof. Dr. med. Ingo Just, Institut für Toxikologie Prof. Dr. med. Roland Seifert [...] Curriculum Vorlesungsbegleitende Unterlagen MSE_P_312 Blockpraktikum Innere Medizin Humanmedizin, 3. Studienjahr Organisation: Prof. Dr. Kai Schmidt-Ott, OE 6840, Klinik für Nieren- und Hochdruckerkrankungen